Tarifverträge freiwillige Teilzeit und Altersteilzeit
Erstes Gespräch im Finanzministerium ohne Ergebnis

Der Tarifvertrag werde von allen Altersgruppen genutzt - von jüngeren, um mehr Zeit für die eigenen Kinder zu haben, von älteren, um die Belastungen auch durch lange Fahrtwege abzumildern und so bis zum gesetzlichen Regelalter arbeiten zu können. Nach wie vor nehmen fast 3.000 Beschäftigte (ohne Hochschulen) diesen Tarifvertrag in Anspruch.
Nach längerem Austausch sagte Staatssekretär Richter als Verhandlungsführer des Finanzministeriums, sie sähen sich an die Festlegung des Koalitionsvertrages gebunden, der ein ersatzloses Auslaufen der Tarifverträge vorsehe und könnten daher keine Verhandlungen führen.
Beide Seiten vereinbarten eine Fortsetzung des Gesprächs / der Verhandlungen im Februar 2017, um auch die Ergebnisse der Tarifrunde der Länder einzubeziehen.
Die Gewerkschaften wollen auf die Koalitionsparteien zugehen, damit diese den Koalitionsvertrag ändern und den Weg für den Tarifvertrag freimachen.
Denn: Sich die Förderung von Teilzeit und die Vereinbarung von Beruf und privater Lebensführung in der Privatwirtschaft auf die Fahnen zu schreiben, in der Landesverwaltung aber zu blockieren widerspreche sich.
Der Landesbezirksvorstand