Deutsche Polizei - online
Landesteil Sachsen-Anhalt - 2019
Auf den Seiten der Jahresarchive sind die Originalausgaben des Landesteil der Deutschen Polizei im PDF- Format zu finden. Die kompletten Ausgaben sind auf den Seiten des Bundes zu finden. Die Texte der jeweiligen Ausgabe finden sich auf der Seite des Monats.
Hier finden Sie die Originalausgaben des Landesteils der Deutschen Polizei aus dem Jahr 2019 im PDF-Format
Die kompletten Ausgaben sind auf den Seiten des Bundes zu finden.![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Inhalte der Ausgaben 2019
Der 8. Landesdelegiertentag der GdP - Neuer GLBV gewählt - Arbeitsaufträge beschlossen
Am 6. und 7.11.2019 fand der 8. ordentliche Landesdelegiertentag der GdP, unter dem Motto: Gemeinsam – Stark - Sicher, statt.
Bezierksgruppe der PI Magdeburg - Kinderecke im Salzlandkreisrevier.
Die GdP machts möglich.
Aus der Rechtsschutzkommission - Der Wessi, der ein Ossi ist
Kennengelernt habe ich Günther 1997 in Vorbereitung auf den außerordentlicher Delegiertentag am im Oktober 1997.
"Ihr packt jetzt eure Sachen aufs Auto und fahrt nach Halle. Dort ist eine LebEL-Lage mit mindestens einer getöteten Person. Die Lage ist noch aktiv, zwei Täter sind flüchtig.“ Worte, deren Bedeutung mich so schlagartig trafen, dass mir augenblicklich schwindelig wurde.
November:
Pressemeldung der GdP - Keine Beförderungen in der Polizei
Die GdP hat den Minister aufgefordert, zu den ausstehenden Beförderungen ein Machtwort zu sprechen und dieses zur Chefsache zu machen.
Landesbezirksvorstandssitzung - Der Landesbezirksvorstand tagte
In der Landesbezirksvorstandssitzung am 06./07.09.2018 wurde die laufende Polizeistruktur intensiv beleuchtet.
Einsatzbetreuung der GdP - Köthen am 16.09.2018
„Wir für euch“ war das Motto unserer Einsatzbetreuung am 16.09.2018 in Köthen.
Einsatzbetreuung der GdP - Köthen kommt nicht zur Ruhe
"Selten war die Einsatzbelastung so hoch, wie dies aktuell der Fall ist", schildert ein Kollege der Wasserwerfereinheit der Bundespolizei.
„Ehemalige Volkspolizisten können zusätzliche Rentenerhöhung erwarten“, unter dieser Überschrift haben wir bereits mehrfach informiert, dass nach dem Urteil des Landessozialgerichtes Sachsen-Anhalt viele ehemalige Volkspolizisten, besonders in den unteren Dienstgraden, eine Erhöhung ihrer Renten erwarten können.
Oktober:
Informations- und Kommunikationstechnik - Nach Jahren des Sparens: Die IKT ist im freien Fall
Zu diesem Thema hat die GdP am 28.08.2018 auf der Landespressekonferenz diese Presseerklärung veröffentlicht.
Laufbahnverordnung wird geändert - Chancen und Risiken
Für alle Kollegen und Kolleginnen ist die Neufassung der PolLVO LSA von Bedeutung. Welche Chancen bieten sich zukünftig?
Verabschiedung des Landesvorsitzenden - Überraschung gelungen – DANKE UWE
Die Pensionierung von Uwe Petermann und sein Rücktritt als Vorsitzenden der GdP zum 31.08.2018 war lange bekannt.
Seniorengruppe Aschersleben/Staßfurt - Jubiläumsveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum
Zu unserer Jubiläumsfeier wurden alle Mitglieder der Seniorengruppe mit ihren Partnern am 23. März 2018 um 17.00 Uhr in das Restaurant Athos nach Aschersleben eingeladen.
September:
"Der GdP-Landesbezirk sagt: Danke Uwe !!! - Ich sach dann ma Tschüss...
Naja, vielleicht nicht komplett. Aber nach 14.614 Tagen im Polizeidienst werde ich Ende August in den Ruhestand versetzt.
Aktuelle Rechtsprechung - Streiken für Beamte bleibt verboten
Wie viele von euch bereits mitbekommen haben, hat das Bundesverfassungsgericht mit Urteil vom 12.06.2018 (- 2 BvR 1738/12, 2 BvR 1395/13, 2 BvR 1068/14, 2 BvR 646/15 -) Beamten das Streiken weiterhin verboten. Interessant sind die Gründe, welche im Urteil detailliert aufgeführt sind.
Änderung der Arbeitszeitverordnung (ArbZVO) - Die Chance für klare Regeln muss genutzt werden
Die GdP hat Anfang August zu Vorschlägen zur Änderung der Arbeitszeitverordnung Stellung bezogen und weitere Vorschläge eingebracht.
Neue Wahlpflichtsubmodule im Bachelorstudiengang der FH Pol - Haben wir jetzt die Y-Ausbildung?
Nach eine kurzen Faktencheck können wir die Frage in der Überschrift mit einem einfachen NEIN beantworten.
Aus der Redaktion - Die DPolG und die „blaue“ Wahrheit
Der Bundesjugendleiter der DPolG, Michael Haug, bezieht zum Artikel zur Kennzeichnungspflicht in der letzten Ausgabe unseres Landesjournals Stellung.
August:
Kennzeichnungspflicht ab Juli 2018 - Wir werden weiter kämpfen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nun ist es endlich soweit: Schwarze Schafe in unseren Reihen werden keine Chance mehr haben!
Tag der offenen Tür an der FH Polizei - Kein Samstag, wie jeder andere
Mittlerweile ist der Tag der offenen Tür zur Tradition geworden und auch wir als GdP mit unserem Förderverein waren am 16. Juni vor Ort.
Ein unrühmliches Kapitel in der Beamtenversorgung - Bestrafung auf Lebenszeit beendet
Von vielen nahezu unbemerkt, ging ein unrühmliches Kapitel in der Beamtenversorgung zu Ende.
Änderung beamtenrechtlicher Regelungen - Der neue § 106 im LBeamtG - das sind die Altersgrenzen
Der Erlass des MI vom 26.06.2018 trifft die konkreten Regelungen zum § 106 LBeamtG ( Altersgrenzen).
Die Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt über die Gewährung von Erschwerniszulagen vom 22. Dezember 2011 wurde geändert.
Seniorengruppen Halle und Saalekreis - Ein schöner Tag an den Leipziger Seen
Am 14.06.2018 unternahmen die Seniorengruppen aus Halle und dem Saalekreis einen Ausflug an die Leipziger Seen.
Gelacht oder Nachgedacht
Juli:
Sicherheitskonferenz der GdP „PSR 2020“ - Die PI Zentrale Dienste
Im März fand auf Einladung der GdP und im Zusammenwirken mit dem Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen – Anhalt eine Sicherheitskonferenz zum Thema Polizeistruktur 2020 statt.
Beitragsanpassungen zum 01. Juli 2018
Mit der Rentenerhöhung zum 01.07.2018 werden gemäß der Beschlüsse des Bundeskongresses die Mitgliedsbeiträge für die Rentner zeitgleich zum 01.07. 2018 angepasst.
Die GdP Sachsen-Anhalt hat zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung zulagenrechtlicher Vorschriften wie folgt Stellung genommen.
Brief an den Ministerpräsidenten
Ein Partner des Fördervereins - BBBank – Die Bank für GdP–Mitglieder
Die BBBank gehört mit mehr als 470.000 Mitgliedern zu den großen Genossenschaftsbanken in Deutschland.
Seniorengruppe Fachhochschule - Was ist neu im Verkehrsrecht?
Am 23.05.2018 wurden die Seniorinnen und Senioren der Bezirksgruppe Fachhochschule wieder zu Schülern und das Unterrichtsfach hieß „Verkehrsrecht“.
Juni:
Sicherheitskonferenz der GdP „PSR 2020“ - Was ist mit der Verwaltung?
In der am 02.03.2018 durchgeführten gemeinsamen Sicherheitskonferenz der GdP Sachsen-Anhalt mit dem Ministerium für Inneres und Sport war ich Moderatorin des Arbeitskreises 3 „Querschnitts- und Fachverwaltung“.
7. Bundesfrauenkonferenz - Frauen in der Cloud – Kompetent und Laut
Am 11.03.2018 machte sich der gesamte Vorstand der Frauengruppe des Landesbezirkes Sachsen-Anhalt auf den Weg nach Potsdam um im Dorint Hotel an der diesjährigen Bundesfrauenkonferenz teilzunehmen.
GdP-Forderung erfüllt - Übernahme von Schmerzensgeldansprüchen durch den Dienstherrn
Die Zahl der im Dienst angegriffenen und verletzten Beamten ist nach wie vor besorgniserregend hoch.
Start in der neuen Geschäftsstelle - Um euch besser betreuen zu können
Im vergangenen Jahr hatte sich immer mehr herausgestellt, dass unsere alte Geschäftsstelle nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Gewerkschaft genügt.
Dabei hatten wir wieder einmal nicht nur schönes Wetter „gebucht“, sondern auch eine Führung durch das Museum. Hier erfuhren wir, dass die Geschichte der Stadt Halle über Jahrhunderte hinweg eng mit der Salzgewinnung verbunden ist.
Eine Empfehlung des Fördervereins - „Die Tricks der Gauner und Ganoven“
Das ernste Thema humoristisch verpackt hat unser Kollege Lothar Schirmer in seinem Buch.
Ich würde euch und allen Lesern gerne etwas über das Praktikum in der Landesbereitschaftspolizei in Magdeburg berichten.
Mai:
Positiv und kreativ - Sicherheitskonferenz - eine gelungene Veranstaltung
In der Nachbetrachtung wurde von allen Teilnehmern Konzept und Teilnehmerkreis als super gewertet. Die neue kreative Form des „World-Cafe“ fand eine breite und positive Zustimmung.
Bezirksgruppe Nord - Kreisgruppe Harz - Frauentag in der Kreisgruppe
Anlässlich des internationalen Frauentages waren alle Frauen der GdP KG Harz am 08.03.2018 zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
BFA Wasserschutz - Bundesfachausschuss tagte in Berlin
Am 14. und 15.03.2018 trafen sich die Kolleginnen und Kollegen des Bundesfachausschusses Wasserschutzpolizei (BFA WSP) in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin Moabit.
Streifzug durch die Entscheidungen der DGB-Bezirkskonferenz Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt am 03. Februar 2018 mit unmittelbarer Relevanz zur Gewerkschaft der Polizei in Sachsen-Anhalt
100 Jahre Frauenwahlrecht - Noch immer haben wir nicht alles erreicht
Der Einladung zu einer Frauentagsfeier am 08.03.2018 in Magdeburg folgten wir gerne, da dieser Termin uns auch die Gelegenheit gab, mal wieder zu diskutieren, was wir bisher erreicht haben, was wir noch erreichen wollen und welche Ziele wir weiterhin mit all unseren Mitteln und Kräften durchsetzen wollen.
Neues vom Förderverein - Die „Arche“ in Stendal
Die Zahl der Kinder, die in Armut leben, nimmt rasant zu. In Deutschland leben ca. 1,7 Millionen Kinder an der Armutsgrenze.
April:
Sicherheitskonferenz zur PSR - Gespräche auf Augenhöhe
Die Gewerkschaft der Polizei hatte am 2. März 2018 zu einer Sicherheitskonferenz eingeladen. Unter dem Thema vor der „Polizeistruktur 2020“, waren mehr als 80 Kolleginnen und Kollegen im großen Sitzungssaal des Innenministeriums erschienen.
Bezirksgruppe Nord - Die GdP-Personalräte beraten
Am 22. Februar 2018 fand im neuen Landesbüro der Gewerkschaft der Polizei ein Seminar für GdP-Personalratsmitglieder statt.
Rechtsprechung zu sozialen Medien - „Einmal im Netz – immer im Netz“
In der Zeit von Facebook, Twitter und Instagram sollte jeder Nutzer wissen und vor allem darauf achten, dass man vorsichtig mit seinen persönlichen Informationen sein sollte.
Seniorengruppe Saalekreis - Übergabe des Staffelstabes
Am 14.02.2018 erfolgte in Schkopau der Wechsel an der Spitze der GdP-Seniorengruppe Saalekreis anlässlich der Seniorensondersitzung.
Die Übergabe von Urkunden und Ehrennadeln für unsere Mitglieder der Seniorengruppe Aschersleben/Staßfurt ist zum Jahresabschluss 2017 mit anschließender Weihnachtsfeier am 11.12.2017 im Hotel „Stadt Aschersleben“ geplant.
Seniorengruppe Ost - Vollversammlung
März:
Sicherheitskonferenz zur PSR - „Das muss anders werden, man muss es nur politisch wollen“ - Teil2
Unter der Überschrift „Das muss anders werden, man muss es nur politisch wollen“, habe ich in der Ausgabe Januar 2018 der Deutschen Polizei meine Auffassung zur Polizeistruktur 2020 dargelegt.
unter dieser Überschrift haben wir darüber informiert, dass nach dem Urteil des Landessozialgerichtes Sachsen-Anhalt viele ehemalige Volkspolizisten, besonders in den unteren Dienstgraden, eine Erhöhung ihrer Renten erwarten können.
Für das Jahr 2017 sind die Bestätigungen über die gezahlten GdP Mitgliedsbeiträge wieder über die Bezirksgruppen Kassiererinnen und Kassierer erhältlich.
Wer die Besten will, darf auf Frauen nicht verzichten
In der Polizei in Sachsen-Anhalt ist nur geringer Teil der Mitarbeiter Frauen, da geht doch noch was ... Vor allem in den Führungspositionen gibt es erheblichen Nachholbedarf.
Weihnachtsmärchen des Fördervereins - Die silberne Lilie
Die letzte Veranstaltung des Fördervereines in jedem Jahr ist die Kinderweihnachtsfeier mit einen Märchenaufführung des Genthiner Amateurtheaters. Im vergangenen Jahr wurde das Märchen „Die silberne Lilie“ aufgeführt.
Jugendberatung bei der Polizei - Eine Erfolgsgeschichte - Danke für alles
Seit 25 Jahren gibt es die Jugendberatung in der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt. In den Anfangsjahren als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im Land initialisiert, erarbeitete sich die JUBP einen sehr respektierten Stand in der Sicherheitsarchitektur im Land.
Neuer Partner des Fördervereins - DÜRKOP GmbH Magdeburg
Mit dem Umzug der Geschäftsstelle des Landesbezirkes hat sich die Gelegenheit ergeben, mit dem in der Nachbarschaft befindlichen großen Autohaus in Kontakt zu treten. Nach einem Arbeitsbesuch der Vorsitzenden des FöV, Frau Vera Ruppricht, und ihres Stellvertreters, Herrn Uwe Petermann, war für alle klar, das kann eine gute Zusammenarbeit werden.
Seniorengruppen Bitterfeld/Sandersdorf-Brehna - Seniorenarbeit im Jahr 2017
Februar:
Aktuelle Umfrage in Deutschland - Vertrauen und Widersprüche
Am Anfang des Jahres erregte ein Artikel von N-TV meine Aufmerksamkeit, indem es um Vertrauen geht. Das Ergebnis einer vergleichenden Forsa-Umfrage ergab, dass bundesweit das Vertrauen der Bevölkerung gegenüber der Polizei um sechs Punkte gestiegen ist.
Seit einigen Wochen hole ich unser Brot immer aus einem Bioladen. Es ist geschmacklich ausgewogener und hält sich auch länger.
Bildungsreisen - Zwei GdP-Israel-Bildungsreisen in 2018
Die GdP bietet allen interessierten Kolleginnen und Kollegen, deren Partnern und Freunden bei Bund und Ländern auch im Jahr 2018 zwei ganz unterschiedlich konzipierte Reisen an, für die Sonderurlaub bzw. Bildungsurlaub beantragt werden kann.
Polizei und Föderalismus - Passt das zusammen?
Wird der föderative Staatsaufbau Deutschlands den Herausforderungen der inneren Sicherheit noch gerecht??
Berufsinformation ist erfolgreich - Kampagne ist ausgezeichnet
Januar:
Grußwort des Landesvorsitzenden - „Das muss anders werden, man muss es vor allem politisch wollen!“
„Das kann jetzt anders werden, wenn man es politisch will!“ Dies schrieb Ingo Neubert in seinem Bericht zur vergangenen Sitzung des Landesbezirksvorstands (LBV) im Landesteil der Dezember-Ausgabe der Deutschen Polizei.
Beitragsanpassungen zum 01. Januar 2018
Mit der Tarif- und Besoldungserhöhung zum 01.01.2018 um 2,35 %, werden gemäß der Beschlüsse des Bundeskongresses die Mitgliedsbeiträge für alle Mitglieder angepasst. Die Anpassung erfolgt ebenfalls zum 01. Januar 2018.
Terminankündigung - Jugendkriminalität Ursachen+Prävention
Die Fachtagung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendberatungsstelle der Polizeidirektion (JUBP) Sachsen-Anhalt Nord findet am Donnerstag, dem 18. Januar 2018, von 09.30 - 16.00 Uhr statt.
Jungen Gruppe aktuell - Länderübergreifende Sitzung der Jungen Gruppe der GdP LSA
Am Donnerstag, dem 23. November 2017, und am Freitag, dem 24. November 2017, fand die länderübergreifende Sitzung der Jungen Gruppe der GdP in Magdeburg statt.
Bundesweiter Vorlesetag - Die GdP Sachsen-Anhalt beteiligt sich zum ersten Mal an der Aktion
Am 17.11.2017 fand der bundesweite Vorlesetag statt.
Seniorengruppe Saalekreis - 5. Seniorenmeisterschaft im Kegeln
Am 22.11.2017 fand nunmehr zum fünften Mal unsere Seniorenmeisterschaft im Kegeln statt.