01.01.2019 Gesünderes Arbeiten innerhalb der Polizei: Der rheinland-pfälzische Dienstherr hat i. R. d. Projektes „GAP“ festgestellt, dass Schichtdienst ungesund ist! …und dennoch zahlt er den Schichtdienstleistenden nur knapp die hälftige WSD - Zulage aus?
Wie passt das zusammen?
Mit Schreiben vom 06.04.2020 hat die JUNGE GRUPPE (GdP) RLP Herrn Staatsminister Roger Lewentz über die Situation bzgl. der bestehenden VITERO Lizenzen an der HdP informiert. Hierbei bat die GdP Jugend um eine zeitnahe Aufstockung dieser Lizenzen und weitergehende Nutzungsmöglichkeiten, insb. von Apple-Geräten. ...
In den letzten Wochen haben uns unzählige Nachfragen rund um das Studium an der HdP erreicht. Wir als JUNGE GRUPPE (GdP) RLP konnten gemeinsam mit dem Innenminister, dem Inspekteur der Polizei, der Hochschulleitung und vor allem der JAV den unterschiedlichsten Bedürfnissen weitestgehend gerecht werden und Antworten geben!...
GAP. Die Kernfrage – wie die Arbeit in der Polizei des Landes ausgerichtet werden muss, damit für die Mitarbeiter*Innen insgesamt ein gesünderes Arbeiten möglich wird, hat die Arbeitsgruppe „Gesünder Arbeiten in der Polizei“ versucht allumfassend zu beantworten. Die JUNGE GRUPPE (GdP) RLP fordert in diesem Zusammenhang eine Reduzierung de...
Die JUNGE GRUPPE (GdP) Rheinland-Pfalz traf sich Mitte August mit Innenminister Roger Lewentz, Herrn Dr. Dieter Keip (Leiter Personalreferat MdI) und Herrn Maik Reichel (Personalreferat MdI) für einen offenen Austausch aktueller Themen. ...
Dieses Jahr findet der 103. Jahrestag der „Schlacht an der Somme“ statt. Anlässlich dieses geschichtsträchtigen Ereignisse während des Ersten Weltkrieges organisiert die JUNGE GRUPPE (GdP) Rheinland-Pfalz erneut eine Gedenkfahrt in die Region Somme in Nordfrankreich....
Im Mai 2018 hat Frau Schleicher-Rothmund das Amt als Bürgerbeauftrage des Landes RLP und Beauftragte für die Landespolizei RLP von ihrem Vorgänger Dieter Burgard übernommen. Bei unserem „Antrittsbesuch“ sprachen wir mit ihr über ihr neues Amt, ihre Erwartungen an die Politik und natürlich an die Polizei....
In seiner heutigen Sitzung hat der Hauptpersonalrat der Polizei Rheinland-Pfalz einer Übergangsregelung im Zusammenhang mit Tätowierungen bei sog. Bestandsbeamte / Bestandsbeamtinnen zugestimmt, nachdem bereits im Juli 2018 eine solche Regelung im Umgang mit Anwärterinnen und Anwärtern erlassen wurde...
In der vergangenen Woche hat sich die JUNGE GRUPPE (GdP) Rheinland-Pfalz mit Heinz-Werner Gabler vom Hauptpersonalrat der Polizei getroffen, um sich über das anstehende Versetzungsgeschehen zu informieren. ...
Der Landesjugendvorstand hat am 02.07.2018 Jennifer Otto zur neuen Vorsitzenden der JUNGEN GRUPPE (GdP) Rheinland-Pfalz gewählt. Sie löst damit Michael Flis ab, der dieses Amt 4 1/2 Jahre begleitet hat....
Dieses Jahr findet der 102. Jahrestag der „Schlacht an der Somme“ statt. Anlässlich dieses geschichtsträchtigen Ereignisses während des Ersten Weltkrieges organisiert die JUNGE GRUPPE (GdP) Rheinland-Pfalz eine Gedenkfahrt in die Region Somme in Nordfrankreich....
Am Montag, den 22.01.2018 besuchte eine kleine Delegation der JUNGEN GRUPPE (GdP) Koblenz den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Koblenz, Herrn Karlheinz Maron....
„Wir sind unsere Zukunft.“ – Unser Motto bis zur Landesjugendkonferenz 2018 bot Anlass genug, um uns mit den Jugendvertretern der Parteien zu treffen! Denn auch sie beeinflussen ggf. unsere Zukunft unmittelbar durch polizei-politische Entscheidungen. ...
In einem Brief an den Minister am 27.01.2017 haben wir darauf hingewiesen, dass es im zukünftigen Beförderungsverfahren zu einer Ungleichbehandlung zwischen den Absolventinnen und Absolventen der geraden und ungeraden Bachelorstudiengänge kommt. Anfang November hat uns eine Antwort erreicht. ...
Rheinland-Pfalz befindet sich derzeit noch auf dem zweitletzten Platz der bundesweiten Besoldungstabelle. Noch? Berlin wird in diesem Sommer an Rheinland-Pfalz vorbeiziehen…...
Am 09.01.2018 fand unter dem Motto: „Wer, wenn nicht wir!“ in Vallendar die 12. Landesjugendkonferenz der JUNGEN GRUPPE (GdP) statt. Neben der Wahl des neuen Landesjugendvorstandes wurden insgesamt 44 Anträge an die Konferenz gestellt. Die Anträge wurden mit den Delegierten sehr konstruktiv und intensiv diskutiert. Für die kommende Legisl...
Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt – für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es am Ende des Jahres eine Sonderzahlung des Arbeitgebers. Sie soll die Wertschätzung für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr ausdrücken und ein kleines finanzielles Polster für jene Zeit schaffen, in der traditionell eher andere Polster gepfleg...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz richtet sich an die Bevölkerung im Land und appelliert an die Einhaltung der Regelungen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung sowie der örtlichen Gefahrenabwehrverordnungen....
„Gute Arbeit“; die Überschrift eines Kommentars in DER RHEINPFALZ, der sich mit dem Jahresbericht der Polizeibeauftragten beschäftigte, der diese Woche durch Barbara Schleicher-Rothmund vorgestellt wurde. ...
„Der Einsatz in Trier zeigt die Professionalität der praktischen Polizeiarbeit der Kolleginnen und Kollegen des PP Trier und aus dem ganzen Land und vor allem einer besonnen und erfahrenen Einsatzleitung. In einer solchen fürchterlichen Situation wissen alle Polizistinnen und Polizisten, dass sie funktionieren müssen und stellen ihre eige...
Tatortarbeit, Vermisstensuche, Durchsuchungen, Brandermittlungen, Todesermitlungen - 24/7 und zu jeder Jahreszeit – professionell werden Einsatzlagen bei der Kriminalpolizei abgearbeitet. Professionelle Ausstattung für alle operativen Kräfte, sowohl für S als auch K, das ist die Forderung der GdP....
„Was lange währt, wird endlich gut!“ mit diesem alten Spruch könnte man kurz und knapp den seit Jahren andauernden Eingruppierungsvorgang bei der Hubschrauberstaffel beschreiben. Mehrere zehntausend Euro sicherte die GdP durch eine rückwirkende Höhergruppierung von EG6 in EG9b....
Heute werden die diesjährigen Aktionstage „Respekt. Bitte!“ der Landesregierung gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst eröffnet. Dabei sollen auch aktuelle Studienergebnisse der Universität Koblenz-Landau zu Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst veröffentlicht werden. ...
Wie gewohnt wurde durch das MdI vergangene Woche das Verfahren zur kommenden Beförderungsrunde mit einem Schreiben an alle Häuser gestartet. Damit wird dokumentiert, dass es – trotz der Corona-Auswirkungen - im nächsten Jahr Beförderungen geben wird. Gerade jetzt müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um den Polizeiberuf attraktiv...
Die Infektionszahlen steigen. Die Art der Ausbreitung ist eine andere als im Frühjahr und die Nachverfolgung schwieriger. Die Rückmeldungen aus den einzelnen Behörden zur 1. Welle sind dem MdI nach Auflösung der Kohorten Regelung zugegangen....
Seit Montag gilt in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Eindämmung von Covid-19 eine "Maskenpflicht". Unser Dienstherr hat uns bereits Einweg-Mund-Nasen-Schutz (MNS) zur Verfügung gestellt.
Noch diese Woche wird der Dienstherr einer Anregung der GdP folgen und für alle Kolleg*innen jeweils drei geprüfte Mehrweg-Stoffmasken (sog. Community-Mask...