Liebe Frauen,
gerne hätten wir von der Frauengruppe wieder ein Event für euch geplant und euch zu einer zentralen Veranstaltung eingeladen, um den internationalen Frauentag gemeinsam zu begehen. Auch die örtlichen Frauengruppen hätten gerne eine Präsenzveranstaltung in den Behörden für euch organisiert. Wegen der hohen coronabedingten Inzidenzen werden wir darauf verzichten, trotzdem wollen wir nicht versäumen, auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen.
Liebe Frauen,
gerne hätten wir von der Frauengruppe wieder ein Event für euch geplant und euch zu einer zentralen Veranstaltung eingeladen, um den internationalen Frauentag gemeinsam zu begehen. Auch die örtlichen Frauengruppen hätten gerne eine Präsenzveranstaltung in den Behörden für euch organisiert. Wegen der hohen coronabedingten I...
Die Landesfrauengruppe der GdP Rheinland-Pfalz begrüßt die Zustimmung des Bundesrats zum Zweiten Führungspositionsgesetz am 25. Juni 2021, insbesondere hier die Vorreiterrolle des Bundes für den öffentlichen Dienst....
KiTas, Schulen und (Tages-)Pflegeeinrichtungen bleiben, zumindest zum Teil, für noch ungewisse Zeit geschlossen. Durch die Einführung des § 56 Abs. 1a Infekti-onsschutzgesetz (IfSG) ergeben sich nun neue Regelungen, die eine große Er-leichterung für Eltern und Pflegende bringen. ...
Die Polizei hat mit ihren rund um die Uhr Arbeitsbereichen unumstritten ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen. Daher zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz ganz besonders stolz auf die Rahmendienstvereinbarung zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege in der Polizei Rheinland-Pfalz, die heute von Innenmi...
Im DGB-Workshop stellen wir die Regelungen zu Elternzeit, Basis-Elterngeld, ElterngeldPlus sowie Partnerschaftsbonus vor und ziehen Resümee: Wie nutzen Eltern die neuen Möglichkeiten seit der Einführung 2015? Welchen Hindernissen stehen sie in der Praxis gegenüber? Wir wollen mit euch diskutieren, wie Interessens- und Personalvertretungen...
Es hat sehr lange gedauert, viele Nachfragen wurden gestellt, Gespräche geführt, aber jetzt ist es endlich soweit. Zwischen Minister Lewentz und dem HPR wurde eine Rahmendienstvereinbarung (RDV) Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf geschlossen.
...
heute möchten wir euch auf die Veranstaltungsreihe des Frauenzentrums Mainz hinweisen, die viele interessante Themen aufgreift. Unter der Frage „Wie kann das?“ werden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufgezeigt. ...
Das hat die Frauengruppe erneut zum Anlass genommen, landesweit unterschiedlichste Veranstaltungen zu organisieren. Folgendes können wir euch dieses Jahr anbieten:...
Ist es nur eine banale Geste, die einer Frau verweigert wird, wenn sich ein Polizeibeamter weigert seinen Kolleginnen die Hand zu reichen oder steckt doch mehr dahinter? Der von großem Medieninteresse begleitete Vorfall in der Polizeidirektion Montabaur löst Irritationen aus, verwirrt und lässt die Kollegenschaft in Unverständnis zurück. ...
Endlich ist es soweit, nach 65 Jahren (kleinere Änderungen im Jahr 2002 und 2012), wird das Mutterschutzgesetz (MuSchG) reformiert und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV) in dieses Gesetz integriert. Wer aber auf große Veränderungen gehofft hat, der wird enttäuscht, denn es ist v.a. eine Neuordnung und sprach...
Sie bezeichnete das neue LGG als gelungen, ohne den Hinweis zu vergessen, dass die Frauengruppe sich für eine nächste Novellierung weiterhin die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten wünscht....
Am 25.11.2016 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Wir, die GdP-Frauengruppe und die beiden Trainer/innen Melinda Kreutz und Christian Günter, wollen mit Euch aus diesemn Anlass gemeinsam trainieren. Unsere Themen sind Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Theorie und Praxis....
Gültigkeit haben die Änderungen im Elterngeld- und Elternzeitgesetz seit 1.1.2015, gelten jedoch erst für Geburten ab 1.7.2015. Welche neuen Möglichkeiten haben Eltern nun? Hier die wichtigsten Neuerungen:
Wichtig: Die Änderungen gelten derzeit nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und noch nicht für Beamtinnen und Beamte! In einem S...
Auch in diesem Jahr nutzte der Landesfrauenvorstand den Internationalen Frauentag, um mit den weiblichen Mitgliedern intensiver in Kontakt zu treten. So fanden landesweit die verschiedensten Veranstaltungen statt....
Am heutigen Mittwoch, zwei Monate vor dem Jahrestag des grausamen Mordes an unserer Kollegin und unserem Kollegen, ist am Landgericht Kaiserslautern das Urteil gefallen. Mit der lebenslangen Freiheitsstrafe und der Feststellung der besonderen Schwere der Schuld ist Richter Raphael Mall in Bezug auf den Hauptangeklagten Andreas S. der Empf...
Am kommenden Mittwoch ist mit der Urteilsverkündung in dem Mord an der Polizistin Yasmin Bux und an dem Polizisten Alexander Klos vor dem Landgericht Kaiserslautern zu rechnen. 10 Monate nach der kaltblütigen Ermordung der Kollegin und des Kollegen forderte Oberstaatsanwalt Stefan Orthen in seinem Plädoyer für den Hauptangeklagten Andreas...
Kunz: „Mit dem gut besuchten Kripo-Forum in Mainz am gestrigen Abend haben wir die politisch Verantwortlichen sensibilisiert und ihnen auf den Weg gegeben, dass sie Garant dafür sind, den Rahmen zukunftsweisend zu gestalten. Wir kämpfen mit Leidenschaft für eine Stärkung und Weiterentwicklung der Kriminalitätsbekämpfung!“ ...
Nach vielstimmiger und heftiger Intervention der ÖD-Gewerkschaften – allen voran die GdP – hat die rheinland-pfälzische Landesregierung die Zahlung der Energiepreispauschale von 300,- Euro an die Empfängerinnen und Empfänger von Ruhegehältern veranlasst....
Nach uns vorliegenden Informationen ist es Ziel des zuständigen Ministeriums, das Dienstradleasing im Herbst 2023 für alle Beamt:Innen und Richter:Innen einzuführen....
Mit diesem Seminar wollen wir allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit bieten, die persönliche Eigensicherung sowohl im Dienst, als auch im privaten Alltag zu verbessern.
Ein Blick in die täglichen Lagedarstellungen und Zeitungen zeigt uns den Bedarf in diesen Bereichen.
...
Mit Datum vom 04.11.2022 titelte die SWR-Online Redaktion „Rechtsextreme Vorfälle bei Polizei in Rheinland-Pfalz?“. Weiter heißt es dort, dass nach Informationen des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen Polizisten in Rheinland-Pfalz ermittele. Hintergrund seien rechtsextreme und wohl auch sexistische Inhal...
Unsere Bemühungen zur Erhöhung und Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage dringen bei der Politik nicht durch. Der Feuerwehr geht es genauso, was aber wenig tröstet. Auch unsere solidarischen Aktionen vor der Staatskanzlei und dem Landtag haben zu keinem Umdenken geführt. Nun hat unser Vorsitzender des Fachausschuss Beamten-und Besoldungs...
Unter den verbeamteten Polizeibeschäftigten des Landes rumort es schon länger. Seitdem die hessische Landesregierung jedoch angekündigt hat, dass sie ihre Beamtinnen und Beamten besser bezahlen will, nimmt die Unzufriedenheit an der Besoldungspolitik der rheinland-pfälzischen Landesregierung weiter zu. So erhielt die Gewerkschaft der Poli...
Kunz: „Dass es trotz der aktuellen Lage Beförderungen gibt, ist ein starkes Signal und auch ein Verdienst der GdP. Wir fordern jedoch, dass das Budget erhöht wird, damit es auch weiterhin bei mind. 1000 Beförderungen im Jahr bleiben kann.“ ...
Nach dem Rücktritt des Innenministers Roger Lewentz hat die GdP gestern die Ernennung des neuen Innenministers Michael Ebling zur Kenntnis genommen. ...
Die AG GAP hat vergangene Woche über die Häuser einen Newsletter verschickt, der einen 12-seitigen Anhang mit einer Kurzzusammenfassung enthielt. Allerdings gibt es auch Faktoren, die als Gefährdungen identifiziert wurden. Euch und uns war das klar, jetzt haben wir den wissenschaftlichen Beleg; es lohnt sich also genauer hinzuschauen....
Die GdP hat den im Rahmen einer Pressekonferenz der Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Innenminister Roger Lewentz verkündeten Rücktritt vor wenigen Minuten zur Kenntnis genommen....