Frauen sind in der Pandemie mehr noch als bisher gefordert, Erwerbstätigkeit und unbezahlte Erziehungsarbeit zu vereinbaren, dies ist auch bei der Polizei nicht anders.
KiTas, Schulen und (Tages-)Pflegeeinrichtungen bleiben, zumindest zum Teil, für noch ungewisse Zeit geschlossen. Durch die Einführung des § 56 Abs. 1a Infekti-onsschutzgesetz (IfSG) ergeben sich nun neue Regelungen, die eine große Er-leichterung für Eltern und Pflegende bringen. ...
Die Polizei hat mit ihren rund um die Uhr Arbeitsbereichen unumstritten ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen. Daher zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz ganz besonders stolz auf die Rahmendienstvereinbarung zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege in der Polizei Rheinland-Pfalz, die heute von Innenmi...
Im DGB-Workshop stellen wir die Regelungen zu Elternzeit, Basis-Elterngeld, ElterngeldPlus sowie Partnerschaftsbonus vor und ziehen Resümee: Wie nutzen Eltern die neuen Möglichkeiten seit der Einführung 2015? Welchen Hindernissen stehen sie in der Praxis gegenüber? Wir wollen mit euch diskutieren, wie Interessens- und Personalvertretungen...
Es hat sehr lange gedauert, viele Nachfragen wurden gestellt, Gespräche geführt, aber jetzt ist es endlich soweit. Zwischen Minister Lewentz und dem HPR wurde eine Rahmendienstvereinbarung (RDV) Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf geschlossen.
...
heute möchten wir euch auf die Veranstaltungsreihe des Frauenzentrums Mainz hinweisen, die viele interessante Themen aufgreift. Unter der Frage „Wie kann das?“ werden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufgezeigt. ...
Das hat die Frauengruppe erneut zum Anlass genommen, landesweit unterschiedlichste Veranstaltungen zu organisieren. Folgendes können wir euch dieses Jahr anbieten:...
Ist es nur eine banale Geste, die einer Frau verweigert wird, wenn sich ein Polizeibeamter weigert seinen Kolleginnen die Hand zu reichen oder steckt doch mehr dahinter? Der von großem Medieninteresse begleitete Vorfall in der Polizeidirektion Montabaur löst Irritationen aus, verwirrt und lässt die Kollegenschaft in Unverständnis zurück. ...
Endlich ist es soweit, nach 65 Jahren (kleinere Änderungen im Jahr 2002 und 2012), wird das Mutterschutzgesetz (MuSchG) reformiert und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV) in dieses Gesetz integriert. Wer aber auf große Veränderungen gehofft hat, der wird enttäuscht, denn es ist v.a. eine Neuordnung und sprach...
Sie bezeichnete das neue LGG als gelungen, ohne den Hinweis zu vergessen, dass die Frauengruppe sich für eine nächste Novellierung weiterhin die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten wünscht....
Am 25.11.2016 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Wir, die GdP-Frauengruppe und die beiden Trainer/innen Melinda Kreutz und Christian Günter, wollen mit Euch aus diesemn Anlass gemeinsam trainieren. Unsere Themen sind Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Theorie und Praxis....
Gültigkeit haben die Änderungen im Elterngeld- und Elternzeitgesetz seit 1.1.2015, gelten jedoch erst für Geburten ab 1.7.2015. Welche neuen Möglichkeiten haben Eltern nun? Hier die wichtigsten Neuerungen:
Wichtig: Die Änderungen gelten derzeit nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und noch nicht für Beamtinnen und Beamte! In einem S...
Auch in diesem Jahr nutzte der Landesfrauenvorstand den Internationalen Frauentag, um mit den weiblichen Mitgliedern intensiver in Kontakt zu treten. So fanden landesweit die verschiedensten Veranstaltungen statt....
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz richtet sich an die Bevölkerung im Land und appelliert an die Einhaltung der Regelungen der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung sowie der örtlichen Gefahrenabwehrverordnungen....
„Gute Arbeit“; die Überschrift eines Kommentars in DER RHEINPFALZ, der sich mit dem Jahresbericht der Polizeibeauftragten beschäftigte, der diese Woche durch Barbara Schleicher-Rothmund vorgestellt wurde. ...
„Der Einsatz in Trier zeigt die Professionalität der praktischen Polizeiarbeit der Kolleginnen und Kollegen des PP Trier und aus dem ganzen Land und vor allem einer besonnen und erfahrenen Einsatzleitung. In einer solchen fürchterlichen Situation wissen alle Polizistinnen und Polizisten, dass sie funktionieren müssen und stellen ihre eige...
Tatortarbeit, Vermisstensuche, Durchsuchungen, Brandermittlungen, Todesermitlungen - 24/7 und zu jeder Jahreszeit – professionell werden Einsatzlagen bei der Kriminalpolizei abgearbeitet. Professionelle Ausstattung für alle operativen Kräfte, sowohl für S als auch K, das ist die Forderung der GdP....
„Was lange währt, wird endlich gut!“ mit diesem alten Spruch könnte man kurz und knapp den seit Jahren andauernden Eingruppierungsvorgang bei der Hubschrauberstaffel beschreiben. Mehrere zehntausend Euro sicherte die GdP durch eine rückwirkende Höhergruppierung von EG6 in EG9b....
Heute werden die diesjährigen Aktionstage „Respekt. Bitte!“ der Landesregierung gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst eröffnet. Dabei sollen auch aktuelle Studienergebnisse der Universität Koblenz-Landau zu Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst veröffentlicht werden. ...
Wie gewohnt wurde durch das MdI vergangene Woche das Verfahren zur kommenden Beförderungsrunde mit einem Schreiben an alle Häuser gestartet. Damit wird dokumentiert, dass es – trotz der Corona-Auswirkungen - im nächsten Jahr Beförderungen geben wird. Gerade jetzt müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um den Polizeiberuf attraktiv...
Die Infektionszahlen steigen. Die Art der Ausbreitung ist eine andere als im Frühjahr und die Nachverfolgung schwieriger. Die Rückmeldungen aus den einzelnen Behörden zur 1. Welle sind dem MdI nach Auflösung der Kohorten Regelung zugegangen....
Seit Montag gilt in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Eindämmung von Covid-19 eine "Maskenpflicht". Unser Dienstherr hat uns bereits Einweg-Mund-Nasen-Schutz (MNS) zur Verfügung gestellt.
Noch diese Woche wird der Dienstherr einer Anregung der GdP folgen und für alle Kolleg*innen jeweils drei geprüfte Mehrweg-Stoffmasken (sog. Community-Mask...