Liebe Frauen,
gerne hätten wir von der Frauengruppe wieder ein Event für euch geplant und euch zu einer zentralen Veranstaltung eingeladen, um den internationalen Frauentag gemeinsam zu begehen. Auch die örtlichen Frauengruppen hätten gerne eine Präsenzveranstaltung in den Behörden für euch organisiert. Wegen der hohen coronabedingten I...
Die Landesfrauengruppe der GdP Rheinland-Pfalz begrüßt die Zustimmung des Bundesrats zum Zweiten Führungspositionsgesetz am 25. Juni 2021, insbesondere hier die Vorreiterrolle des Bundes für den öffentlichen Dienst....
KiTas, Schulen und (Tages-)Pflegeeinrichtungen bleiben, zumindest zum Teil, für noch ungewisse Zeit geschlossen. Durch die Einführung des § 56 Abs. 1a Infekti-onsschutzgesetz (IfSG) ergeben sich nun neue Regelungen, die eine große Er-leichterung für Eltern und Pflegende bringen. ...
Die Polizei hat mit ihren rund um die Uhr Arbeitsbereichen unumstritten ganz besondere Herausforderungen zu bewältigen. Daher zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz ganz besonders stolz auf die Rahmendienstvereinbarung zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege in der Polizei Rheinland-Pfalz, die heute von Innenmi...
Im DGB-Workshop stellen wir die Regelungen zu Elternzeit, Basis-Elterngeld, ElterngeldPlus sowie Partnerschaftsbonus vor und ziehen Resümee: Wie nutzen Eltern die neuen Möglichkeiten seit der Einführung 2015? Welchen Hindernissen stehen sie in der Praxis gegenüber? Wir wollen mit euch diskutieren, wie Interessens- und Personalvertretungen...
Es hat sehr lange gedauert, viele Nachfragen wurden gestellt, Gespräche geführt, aber jetzt ist es endlich soweit. Zwischen Minister Lewentz und dem HPR wurde eine Rahmendienstvereinbarung (RDV) Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf geschlossen.
...
heute möchten wir euch auf die Veranstaltungsreihe des Frauenzentrums Mainz hinweisen, die viele interessante Themen aufgreift. Unter der Frage „Wie kann das?“ werden Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufgezeigt. ...
Das hat die Frauengruppe erneut zum Anlass genommen, landesweit unterschiedlichste Veranstaltungen zu organisieren. Folgendes können wir euch dieses Jahr anbieten:...
Ist es nur eine banale Geste, die einer Frau verweigert wird, wenn sich ein Polizeibeamter weigert seinen Kolleginnen die Hand zu reichen oder steckt doch mehr dahinter? Der von großem Medieninteresse begleitete Vorfall in der Polizeidirektion Montabaur löst Irritationen aus, verwirrt und lässt die Kollegenschaft in Unverständnis zurück. ...
Endlich ist es soweit, nach 65 Jahren (kleinere Änderungen im Jahr 2002 und 2012), wird das Mutterschutzgesetz (MuSchG) reformiert und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV) in dieses Gesetz integriert. Wer aber auf große Veränderungen gehofft hat, der wird enttäuscht, denn es ist v.a. eine Neuordnung und sprach...
Sie bezeichnete das neue LGG als gelungen, ohne den Hinweis zu vergessen, dass die Frauengruppe sich für eine nächste Novellierung weiterhin die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten wünscht....
Am 25.11.2016 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Wir, die GdP-Frauengruppe und die beiden Trainer/innen Melinda Kreutz und Christian Günter, wollen mit Euch aus diesemn Anlass gemeinsam trainieren. Unsere Themen sind Selbstbehauptung und Selbstverteidigung in Theorie und Praxis....
Gültigkeit haben die Änderungen im Elterngeld- und Elternzeitgesetz seit 1.1.2015, gelten jedoch erst für Geburten ab 1.7.2015. Welche neuen Möglichkeiten haben Eltern nun? Hier die wichtigsten Neuerungen:
Wichtig: Die Änderungen gelten derzeit nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und noch nicht für Beamtinnen und Beamte! In einem S...
Auch in diesem Jahr nutzte der Landesfrauenvorstand den Internationalen Frauentag, um mit den weiblichen Mitgliedern intensiver in Kontakt zu treten. So fanden landesweit die verschiedensten Veranstaltungen statt....
Am 13.09.23 stellt Innenminister Michael Ebling im Innenausschuss des Landtages die neue Oberbekleidung vor. Damit gehen wir einen Schritt hin zu einer moderneren und funktionaleren Uniform. Es werden die explizit für die Polizei Rheinland-Pfalz entworfenen und produzierten Prototypen vorgestellt und der Beginn eines landesweiten Tragever...
Mit diesem Seminar wollen wir allen Teilnehmer:innen die Möglichkeit bieten, den persönlichen Eigenschutz sowohl im Dienst als auch im privaten Alltag zu verbessern....
Ihr habt eine weitere Ausgabe "Politik im Blick" vor euch, mit der wir euch auf dem Laufenden halten wollen, was in der Politik so los ist. Das Plenum tagte am 19. und 20.07.2023 und geht nun in eine Sommerpause. Wir finden, wenn die Pause dazu dient, dass danach endlich angepackt wird bei den berechtigten Forderungen der GdP, dann sei di...
Die Polizeibeschäftigten sind teilweise sehr stark belastet! „Nichts Neues“, sagt GdP-Landeschefin Sabrina Kunz. „Der Polizeiberuf war, ist und bleibt ein sehr anspruchsvoller, aber auch sehr belastender Beruf. Art, Ausmaß, gesellschaftliche Entwicklungen und Anforderungen an die Menschen in der Polizei verlangen nach deutlichen Entlastun...
Mit dem Slogan „Bereitschaftspolizei – modern.vielseitig.stark.“ hat die Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz heute zu einem hochkarätig besetzten Forum für die Bereitschaftspolizei unter der Schirmherrschaft von Innenminister Ebling ins Atrium Hotel nach Mainz eingeladen. ...
Sich durch Training für den Beruf fit zu halten ist kein Hobby, sondern eine Notwendigkeit! Wir haben die beamtenrechtliche Pflicht zur Gesunderhaltung und wir wollen auch gesund sein....
„Wir freuen uns ausdrücklich, dass deutlich mehr in den Schutz bei der Polizei investiert wird. Damit erfüllt sich eine Vielzahl unserer gewerkschaftlichen Forderungen der Delegiertentage 2018 und 2022. Gute Argumente setzen sich am Ende durch. Wir messen den Erfolg der gestrigen Meldung von Innenminister Ebling an der tatsächlichen Besc...
Die beiden Landesvorsitzenden Sabrina Kunz und Klaus-Peter Hammer bewerten die Initiative der CDU so: „Wir begrüßen den Änderungsantrag der CDU. Die Anpassungen würden aus unserer Sicht die Kostensteigerungen der letzten Jahre auffangen und bei den Anwärterinnen und Anwärtern für eine Gleichstellung sorgen. Gerade hier muss die Landesregi...
Unter der Überschrift „Weniger Bewerber für Polizeiausbildung – aber neue Berufswege“ berichtet die dpa heute über die rückgängigen Bewerberzahlen für den Polizeiberuf. Das Ministerium des Innern und für Sport wird dort zitiert mit „Über die Gründe dafür könne man nur spekulieren“. ...
Anlässlich der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes Rheinland-Pfalz für das Jahr 2022 unterstreicht die Gewerkschaft der Polizei die unverzichtbare Bedeutung der Verfassungsschutzbehörde für die Abwehr von Gefahren, die unsere freiheitlich demokratische Grundordnung bedrohen....
Nach vier Jahren Pause war es endlich wieder so weit: am 23.05. fand die dritte Tarifkonferenz des Landesbezirks statt. Unter dem Motto „Chancen nutzen – Zukunft gestalten“ hatte der Fachausschuss Tarif alle Tarifbeschäftigten der Polizei nach Mainz eingeladen. In mehreren Vorträgen und in Workshops gab es einen Blick in die Zukunft der T...
Viele Einsatzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz sind nur durch die Unterstützung der Abteilung Bereitschaftspolizei zu bewältigen. Zu den Kernaufgaben gehört eine Vielzahl an geschlossenen Einsatzmaßnahmen im eigenen Land sowie an Einsatzorten im gesamten Bundesgebiet....
Ihr habt eine weitere Ausgabe "Politik im Blick" vor Augen, mit der wir euch auf dem Laufenden halten wollen, was in der Politik so los ist. In der letzten Ausgabe haben wir noch geschrieben, dass wir einen außerordentlichen Landesdelegiertentag planen. Der ist nun durchgeführt, wir haben uns einstimmig auf einen umfangreichen Entschließu...