16.11.2025
Tarifforderung : Löhne rauf für Polizeibeschäftigte
Die DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben ihre Forderungen für die Tarifrunde 2025/2026 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) beschlossen. Für die Polizeibeschäftigten bedeutet das spürbare Verbesserungen bei Löhnen und Übernahmebedingungen.
Die Forderungen im Überblick:
- 7 Prozent mehr Lohn (mindestens 300 Euro) für alle Polizeibeschäftigten
- Laufzeit 12 Monate
- Für Auszubildende: 200 Euro mehr pro Monat
„Wir brauchen eine Lohnerhöhung, die bei uns wirklich etwas verbessert“, betont Christian Ehringfeld, stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP und Tarifchef. „Die Kolleginnen und Kollegen in der Polizei leisten hervorragende Arbeit für die Gesellschaft – unser Einsatz verdient Anerkennung."
Besonders wichtig ist Ehringfeld auch die Perspektive der Auszubildenden: „Die Polizei bietet spannende Tätigkeiten, aber um dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen, brauchen wir finanzielle Anreize und Sicherheit – bereits während der Ausbildung.“
Die GdP vertritt in dieser Tarifrunde die Interessen von Objektschützer:innen, Spezialist:innen der Kriminalpolizei, Cyberexperten, Kfz-Mechatroniker:innen in Werkstätten und dem allgemeinen Polizeiverwaltungsdienst.
Nach dem Auftakt der Tarifrunde am 3. Dezember in Berlin folgt die zweite Verhandlungsrunde am 15. und 16. Januar in Potsdam.
