Investitionen in Polizeitechnik und Fuhrpark werden begrüßt!
Personal ist der Schlüssel für die Polizeiarbeit der Zukunft!

Der Fuhrpark der hessischen Polizei wird immer wieder an neue Standards angepasst. Sicherheit am Arbeitsplatz, dazu zählen im erheblichen Maß Streifen- und Zivilfahrzeuge der Polizeibeschäftigten, sind ein unverzichtbarer und integraler Bestandteil im täglichen Dienst. Moderne Dienststellen und Arbeitsplätze für die Polizei, wie hier im Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach, sind das Maß der Dinge und bieten den Beschäftigten beste Bedingungen.
Vernetzung und Technik ersetzen nicht fehlendes Personal

Nach Einschätzung der GdP Hessen fehlen 2000 Kolleginnen und Kollegen in den Basisdienststellen. „Die hochwertigste Technik nutzt unseren Beschäftigten wenig, wenn die Personalressourcen nicht ausreichend vorhanden sind. Smarte Technik alleine, Apps und multifunktionale Fahrzeuge brauchen immer einen Menschen, der die Technik bedient!“, betonte Mohrherr.

Millioneninvestitionen in smarte Technik darf nicht dazu führen, dass künftige, dringend benötigte Mehreinstellungen nicht möglich sind! Eine weiterhin auf Zukunft ausgerichtete gute und erfolgreiche Arbeit der Polizei darf nicht „nach Haushaltslage“, sondern muss nach Erforderlichkeiten bestimmt werden! „Es sind die Menschen und damit die Kolleginnen und Kollegen, die dringend benötigte Mehreinstellungen erwarten müssen!“, so Mohrherr. Die GdP informiert sich heute in Offenbach, wie Minister Beuth, über die Polizeiarbeit der Zukunft.