Die GdP informiert
Unsere Forderungen vor der Landtagssitzung
Übernahme des Tarifabschlusses auf Beamtinnen und Beamte - Freigabe von Beförderungsmitteln für die Polizei

Die GdP fordert:
Zwischenzeitlich hat die Landespolizei erneut einen Beförderungsstau von weit über 5 Mio. Euro für mehr als 1.600 Polizeibeamt*innen sowie zahlreiche Höhergruppierungen für Polizeibedienste abzubauen. Weiterhin gibt es ca. ein Drittel aller Beamt*innen der Landespolizei, die auf höherwertigen Dienstposten ihre Arbeit leisten und keine Aussicht auf Beförderung haben. Wir fordern unverzüglich ein stabiles Beförderungskonzept für 2019 und darüber hinaushinaus zu entwickeln, welches endlich den jahrelang stagnierenden Beförderungsstau auflöst und der Arbeit der Polizei Respekt zollt.
Der Landesvorstand
- sofortige Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen mit einer Vorgriffsregelung (hierfür muss der Landtag mit der ersten Lesung des Landesbesoldungsgesetzes ein deutliches politisches Signal setzen!);
- Erstellung eines Beförderungskonzeptes für 2019 noch vor der Sommerpause;
- unverzüglicher und vollständiger Abbau des Beförderungsstaus in der Landespolizei
Zwischenzeitlich hat die Landespolizei erneut einen Beförderungsstau von weit über 5 Mio. Euro für mehr als 1.600 Polizeibeamt*innen sowie zahlreiche Höhergruppierungen für Polizeibedienste abzubauen. Weiterhin gibt es ca. ein Drittel aller Beamt*innen der Landespolizei, die auf höherwertigen Dienstposten ihre Arbeit leisten und keine Aussicht auf Beförderung haben. Wir fordern unverzüglich ein stabiles Beförderungskonzept für 2019 und darüber hinaushinaus zu entwickeln, welches endlich den jahrelang stagnierenden Beförderungsstau auflöst und der Arbeit der Polizei Respekt zollt.
Der Landesvorstand