Pressemeldung 01/23
GdP steht uneingeschränkt hinter dem Einsatz der Landesbereitschaftspolizei in Lützerath
Wir setzen uns für euch ein
Martin_Lejeune_std.jpg)
Unsere Kolleginnen und Kollegen haben vor Ort eine hervorragende Arbeit geleistet und trotzten den widrigen Umständen (Kälte, Schlamm und Regen). Dass Kolleginnen und Kollegen in schutzlosen und hilfsbedürftigen Situationen verhöhnt, geschmäht, angegriffen und sogar umgestoßen worden sind, ist an Unmenschlichkeit, an Verachtungswidrigkeit und Niedertracht nicht mehr zu überbieten.
Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPoLG) nahmen dies zum Anlass mit dem Innenministerium und der Landespolizeipfarrerin Kontakt aufzunehmen. Sowohl die Innenministerin Frau Dr. Tamara Zieschang als auch die Abteilungsleiterin Polizei versicherten, dass unseren Kolleginnen und Kollegen bei Rückkehr ein umfassendes Angebot zur Nachreflektion des Einsatzes gemacht und bei Bedarf Hilfe angeboten werden wird.
Der Landesvorstand
Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPoLG) nahmen dies zum Anlass mit dem Innenministerium und der Landespolizeipfarrerin Kontakt aufzunehmen. Sowohl die Innenministerin Frau Dr. Tamara Zieschang als auch die Abteilungsleiterin Polizei versicherten, dass unseren Kolleginnen und Kollegen bei Rückkehr ein umfassendes Angebot zur Nachreflektion des Einsatzes gemacht und bei Bedarf Hilfe angeboten werden wird.
Der Landesvorstand