Mit Schreiben vom 13.04.2018 haben wir unseren Finanzminister Christian Görke aufgefordert, die Erschwerniszulage für den Bereich SE/SK auf 400 € monatlich zu erhöhen, um so wettbewerbsfähig zur GSG 9 zu sein, die am Standort Berlin massiv aufgestockt wird.
Mit Schreiben vom 13.04.2018 haben wir unseren Finanzminister Christian Görke aufgefordert, die Erschwerniszulage für den Bereich SE/SK auf 400 € monatlich zu erhöhen, um so wettbewerbsfähig zur GSG 9 zu sein, die am Standort Berlin massiv aufgestockt wird....
Im November konnten wir im Rahmen der Vereinbarungen zur Erhöhung des öffentlichen Dienstes nach zähen Verhandlungen und vielen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen u.a. die Anhebung des Einstiegsamtes für Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst zum 1.1.2019 auf A8 durchsetzen....
Im Sommer des letzten Jahres hatte die ZBB ca. 11.000 Widerspruchsbescheide zu Widersprüchen von Beamtinnen und Beamten gegen die Festsetzung des Aufstockungsbetrages zum Weihnachtsgeld 2008 erlassen. Durch massiven Druck konnten wir mit dem Finanzministerium eine Vereinbarung zum Führen von Musterprozessen durchsetzen. Was ist seit dem p...
In einem Schreiben an den GdP Landesbezirk Brandenburg informierte uns die SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag zu ihrer erfolgreichen Initiative zur Ausweitung der Anspruchsberechtigten für eine einmalige Unfallentschädigung....
Danke all denen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben.
Danke denen, die sich engagiert in die gewerkschaftliche Arbeit eingebracht haben.
Danke denen, die uns um Personalratswahlkampf unterstützt haben. ...
Das erste Ergebnis der Personalratswahlen 2018 hat uns vom Zentraldienst der Polizei aus Wünsdorf erreicht. Alle weiteren Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen, sobald die einzelnen Bereiche ausgezählt sind....
Im Ergebnis der Verhandlungen zur Erhöhung der Attraktivität des Öffentlichen Dienstes konnten wir Ende 2017 als GdP u.a. unsere langjährige Forderung nach der freien Heilfürsorge durchsetzen. Was ist seit dem passiert?...
Einmal Streifenhörnchen – immer Streifenhörnchen? Die Frage der persönlichen Zukunft ist nicht nur die nach Besoldung oder Beförderung, sondern nach Berufszufriedenheit, neuen Herausforderungen und der Förderung eigener Stärken. Echte Personalentwicklung muss Entwicklungsperspektiven schaffen – für Polizeibeamte wie für Verwaltungsbeamte ...
Finanzminister Görke ist der Forderung der GdP nachgekommen und hat entschieden, dass die Widersprüche gegen eine nicht amtsangemessene Besoldung aus den Jahren 2015 bis 2017 von der ZBB ruhend gestellt werden....
Anerkennung von Leistung spiegelt sich in erster Linie in der Bezahlung wider. Unterschiede von bis zu 14 Prozent innerhalb der Bundesländer, der Kampf für die 1:1-Übernahme von Tarifergebnissen für die Beamten und Klageverfahren bis zum Bundesverfassungsgericht sind keine Zeichen der Wertschätzung. ...
Auf ihrem zweitägigen Delegiertentag haben die knapp 80 Delegierten der GdP Brandenburg einen neuen Vorstand gewählt und mit der Antragsberatung die gewerkschaftliche Ausrichtung der GdP für die nächsten vier Jahre festgelegt....
In den letzten 4 Jahren haben wir als Gewerkschaft und als GdP-Personalvertreter bewiesen, dass
wir grundlegende Veränderungen erreichen können. (DV Großeinsätze, A 8 Einstiegsamt, Freie Heilfürsorge, Übernahme Tarifergebnis 1 : 1 …)
Wir wollen auch in der Zukunft für euch und vor allem mit euch die Interessen der GdP-Mitglieder konseque...
Am 23. und 24.02.2018 findet der 8. Ordentliche Landesdelegiertentag der GdP Brandenburg in Potsdam statt. Neben der Antragsberatung wird auch u.a. der neue Geschäftsführende Landesvorstand gewählt....
Auf ihrer Landesseniorenkonferenz am 31.01.2018 hat unsere GdP Seniorengruppe einen neuen Vorstand gewählt. In Zukunft werden Sigrid Graedtke und Angelika Bresler als Vorsitzende die Senioren vertreten. ...
Die GdP und viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben mit Genugtuung das Urteil gegen den dreifachen Mörder Jan G. aufgenommen. Auch die besondere Schwere der Schuld wurde vom Gericht festgestellt....
In seiner heutigen Sitzung berät der Landtag in erster Lesung über die Änderungen im Landesbeamtengesetz. In diesen Gesetzentwurf ist auch die Forderung der GdP eingegangen, eine gesetzliche Übernahmeregelung von Schmerzensgeldansprüchen durch den Dienstherren zu schaffen....
Ab sofort könnt ihr euch online für die Seminare des GdP Bildungswerks anmelden. In diesem Jahr sind neben unseren 'Klassikern' wie „Stressbewältigung“ oder „Vorbereitung auf den Ruhestand“ auch neue Seminare zu finden. ...
Für unsere Tarifbeschäftigte startet 2018 mit einer Gehaltserhöhung von 2,35 % - Ergebnis der Tarifverhandlungen im Frühjahr 2017. Für unsere Beamtinnen und Beamten gibt es sogar 2,85 % mehr, da es zum 1.1.2018 zum zweiten Mal 0,5 % extra gab. 2019 und 2020 kommen noch zweimal 0,5 % dazu. Damit wird die Lücke durch die Abkopplung von den ...
Wir wünschen euch allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreis eurer Liebsten!
Allen Kolleginnen und Kollegen, die über die Feiertage im Dienst sind, möchten wir unseren besonderen Dank aussprechen.
...