Schön länger pflegen wir den Kontakt zum Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann. Sei es durch die vertiefenden und anregenden Gespräche auf dem parlamentarischen Abend der GdP oder das bereits vor einiger Zeit stattgefundene Gespräch mit der Jungen Gruppe. Zeit und Wille waren immer da, so auch am Dienstagabend, dem 12.02.2019. Der Rucksack an Themen war prall gefüllt und die gegenseitige Neugier recht schnell geweckt. So konnten nachfolgende Themen aufs ausführlichste erörtert oder in Teilen angerissen werden:
Schön länger pflegen wir den Kontakt zum Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann. Sei es durch die vertiefenden und anregenden Gespräche auf dem parlamentarischen Abend der GdP oder das bereits vor einiger Zeit stattgefundene Gespräch mit der Jungen Gruppe. Zeit und Wille waren immer da, so auch am Dienstagabend, dem 12.02.2019. Der Rucksack ...
Mit tiefer Trauer haben wir heute erfahren, dass unser ehemaliger Innenminister Jörg Schönbohm verstorben ist. Landesvorsitzender Andreas Schuster: "Die GdP Brandenburg und auch ich persönlich zollen Jörg Schönbohm hohen Respekt vor seiner Lebensleistung. Als Innenminister war er immer ein verlässlicher und geschätzter Verhandlungspartner...
Mit der Entscheidung des Innenministeriums, 27 Stellen aus dem Polizeihaushalt zum Verfassungsschutz des Landes Brandenburg umzuschichten, wurde die Handlungsfähigkeit des Verfassungsschutzes gestärkt....
Unter diesem Motto trafen sich vom 16.01.2019 bis 17.01.2019 die Seniorengruppenvorsitzenden aller Kreisgruppen gemeinsam mit dem Landes-seniorenvorstand zu einer Arbeitstagung in Pieros. ...
Innenminister Schröter verkündete gestern beim Zentraldienst der Polizei, dass das Bekleidungsgeld für Polizeivollzugsbeamte ab diesem Jahr von 150 € auf 250 € erhöht wird. Die GdP begrüßt dies ausdrücklich. ...
Mit dem Landtagsbeschluss vom 02.02.2018 wurde eine Stärkung der kriminalpolizeilichen Aus- und Fortbildung gefordert. Diesem Ansinnen schloss sich die GdP an und beschloss auf ihrem Landesdelegiertentag 2018 einen Antrag zur Implementierung eines „Masterstudiengangs K“....
Quellen-TKÜ, Schleierfahndung, elektronische Fußfessel, Bodycams - in der heutigen Anhörung zum Polizeigesetz vertraten die angehörten Sachverständigen höchst unterschiedliche Meinungen zu Verfassungsmäßigkeit, technische Umsetzbarkeit oder Verhältnismäßigkeit. ...
Der Landesbezirk der GdP Brandenburg bedankt sich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen (Verwaltung, Vollzug und Tarif) für die geleistete Arbeit in 2018....
Die Forderungen für die Tarifverhandlungen stehen. Jetzt heißt es: kämpfen! Die Verhandlungen werden wieder in Potsdam stattfinden und wir werden auch wieder entsprechende Aktionen durchführen. Die 1:1 Übernahme des Tarifergebnisses auf den Beamtenbereich ist bereits gesetzlich festgeschrieben. Nur mit vereinter Kraft können wir genug Dru...
Ab sofort steht unser Seminarplan für 2019 online zu Verfügung. Neben unseren Klassikern wie „Elternzeit“ und „Konfliktmanagement“ haben wir dieses Jahr auch wieder einiges Neues geplant. Unsere jungen Kolleginnen und Kollegen können sich im „Camp Selbstverteidigung“ verausgaben und auch ein spezielles Fachseminar für die Kriminalpolizei ...
Neben dem Landeshaushalt wurden gestern mit dem Gesetz zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher sowie weiterer beamtenrechtlicher Vorschriften 2018 die freie Heilfürsorge und die Anhebung des Einstiegsamtes A8 beschlossen und damit zwei zentrale Erfolge der GdP aus den Verhandlungen zur Erhöhung der Attraktivität umgesetzt....
Der Brandenbruger Landtag hat in seiner Sitzung gestern und heute den Doppelhaushalt 2019/2020 mit Stimmen der Koalition beschlossen. Zum Einzelplan des Innenministeriums wurde auch ein Entschließungsantrag von SPD und Linke angenommen, in der die Stellenobergrenze im mittleren Polizeivollzugsdienst angehoben wird....
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende ohne dass das lang ersehnte Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Besoldung in Brandenburg erging. Auch wenn das Urteil nur die Jahre von 2004 -2014 umfasst, so wird es doch eine Signalwirkung für die Zukunft haben....
Heute wurden mit der „Dienstvereinbarung zum Umgang mit Konflikten, Mobbing und sexueller Belästigung in der Polizei“ und der „Dienstvereinbarung zur Finanzierung gesundheitsfördernder Maßnahmen und Projekte“ gleich zwei Vereinbarungen zwischen dem Ministerium des Innern und für Kommunales und dem Polizei-Hauptpersonalrat unterschrieben, ...
In den letzten vier Tagen fand der 26. Ordentliche Bundeskongress der GdP in Berlin statt. Unsere Brandenburger Delegierte stimmten über etwa 300 Anträge ab. Damit wurden die politischen Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt....
Bald ist ein Jahr ins Land gegangen, ein Jahr, das sich für unsere Einsatztrainerinnen und -trainer anfühlt wie eine Ewigkeit. Viele Beratungen, Diskussionsrunden und Begehungen haben stattgefunden. Bislang ist nur eins sicher, die Raumschießanlage In Frankfurt (Oder) ist noch immer geschlossen. ...
Aufgrund von etlichen Anfragen: Die freie Heilfürsorge kommt wie geplant zum 01.01.2019. Die Gesetzesänderung wird in der Dezember-Sitzung des Landtages (12.-14.12.2018) verabschiedet. ZBB und Innenministerium sind bereits auf die Umstellung vorbereitet und warten auf die anschließende - zeitnah zugesagte - Veröffentlichung des Gesetzes d...
Polizeigesetz, Liegenschaften, Attraktivität, Nachwuchs – diese 4 Baustellen in der Polizei waren Thema auf unserem parlamentarischen Abend am 15. November. Unsere Kolleginnen und Kollegen konnten den Abgeordneten ihre Probleme aus dem tagtäglichen Dienst schildern und mit ihrem Expertenwissen bspw. zu strittigen Maßnahmen im Entwurf des...
Mit dem Gesetz- und Verordnungsblatt vom 13.11.2018 wurden nun die lang diskutierten Veränderungen in der brandenburgischen Erschwerniszulagenverordnung (BbgEZuLV) in Kraft gesetzt. Die Zulagen für die Bereitschaftspolizei und die Erhöhung der Zulagen für SEK, MEK und den Personenschutz sowie die neu eingeführte Zulage für VP-Führer könn...