jumpToMain
© Foto: GdP-Bezirksgruppe Zoll
Foto: GdP-Bezirksgruppe Zoll

GdP-Zoll: Wir über uns

Stark für alle Beamtinnen, Beamte und Arbeitnehmer*Innen beim Zoll

GdP-Zoll – starkes Engagement

In der Gewerkschaft der Polizei – Bezirksgruppe Zoll engagieren sich Zöllner*innen für Zöllner*innen. Sie setzen sich in Personalräten auf örtlicher Ebene, im Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion und im Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Finanzen für ihre Kolleginnen und Kollegen beim Zoll ein. Gemeinsam mit über 200.000 Mitgliedern aus Zoll, Polizei und anderen Sicherheitsbehörden verschaffen sie sich in Politik und Gesellschaft Gehör.

Über uns: Die Gewerkschaft der Polizei gliedert sich in 16 Landesbezirke, die insbesondere die Beschäftigten der Polizeibehörden des jeweiligen Bundeslandes organisieren, sowie die gleichrangigen Bezirke Bundespolizei und Bundeskriminalamt. Im Bezirk Bundespolizei organisiert die Bezirksgruppe Zoll die Angehörigen des Zolls und des Bundesamts für Güterverkehr. Auf örtlicher Ebene betreuen regionale Kreisgruppen mit angeschlossenen Ortsgruppen und Vertrauensleute die Mitglieder. In den Personengruppen werden spezifische Belange vertreten.

Die GdP-Zoll setzt sich ausschließlich aus Kolleginnen und Kollegen des Zolls zusammen. Alle spezifischen Entscheidungen beruhen auf Beschlüssen von Mitglieder- und Delegiertenversammlungen sowie aus deren Mitte gewählten Gremien. Die GdP-Zollgewerkschaft tritt gegenüber dem Bundesministerium der Finanzen und nachgeordneten Behörden auf.

Seit 1978 gehört die Gewerkschaft der Polizei dem Deutschen Gewerkschaftsbund an. Der DGB ist mit rund sechs Millionen Mitgliedern die größte deutsche Dachorganisation für Gewerkschaften. Er ist die Stimme der Gewerkschaften gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden in Bund, Ländern und Gemeinden. 

Die acht Mitgliedsgewerkschaften - IG Bauen-Agrar-Umwelt / IG Bergbau, Chemie, Energie / EVG - Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft / IG Metall / ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft / Gewerkschaft der Polizei – des Deutschen Gewerkschaftsbundes verhandeln mit den Arbeitgebern über tarifpolitische und dienstrechtliche Verbesserungen und vertreten ihre Mitglieder in den Betrieben und Verwaltungen.

Der DGB arbeitet auf internationaler Ebene im Europäischen Gewerkschaftsbund und im Internationalen Gewerkschaftsbund mit und vertritt die deutsche Gewerkschaftsbewegung bei internationalen Institutionen wie der EU und der UNO.

© Foto: GdP Zoll
© Foto: GdP Zoll
© Foto: GdP Zoll
© Foto: GdP Zoll
© Foto: GdP Zoll

GdP-Mitgliedschaft zahlt sich aus

Beamtinnen und Beamte, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Zolls haben keine leichte Aufgabe. Jeder Tag hält neue, manchmal gefährliche Herausforderungen bereit. Damit der Dienst nicht noch schwieriger und belastender wird, brauchen sie einen starken Partner: die Gewerkschaft der Polizei.

Wer Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei ist, hat eine Entscheidung für seine Sicherheit getroffen. Und ist sich bewusst, dass seine persönlichen Interessen im Beruf von einer starken Gemeinschaft am besten durchzusetzen sind.

Nur wenn wir zusammenstehen, können wir etwas bewegen – das ist das tragende Grundgefühl unserer GdP.

Wir engagieren uns insbesondere dafür, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen verbessert werden, entwickeln u. a. das Beamten-, Laufbahn- und Versorgungsrecht sowie das Arbeitsrecht mit.

Wir beteiligen uns an gesellschaftlichen und politischen Diskussionen, die für die innere Sicherheit relevant sind, machen auf Fehlentwicklungen in der Gesellschaft allgemein und im Zoll im Besonderen aufmerksam und fordern von der Politik entsprechende Reaktionen. Gleichzeitig sind wir durch unsere Vertrauensleute ganz dicht bei unseren Mitgliedern und können vor Ort in allen beruflichen Alltagsfragen weiterhelfen. 

Wenn Du noch nicht Mitglied der Zollgewerkschaft GdP bist, ist es höchste Zeit, an Deine berufliche Perspektive und persönliche Sicherheit im Beruf zu denken und zu handeln: Im eigenen Interesse. Für unsere gemeinsamen Interessen.

Leistungen, die im GdP-Beitrag enthalten sind

  • Umfassender Rechtsschutz und Versicherungsleistungen mit dienstlichem Bezug
  • Sterbegeldbeihilfe
  • Unfallversicherung
  • Diensthaftpflicht-Regressversicherung
  • Dienstfahrzeug-Regressversicherung
  • Seminare und Fortbildungsveranstaltungen – Unsere Bildungsangebote sind zumeist exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten und für diese in der Regel kostenfrei.

Weitere Vorteile der GdP-Mitgliedschaft

  • Günstige Angebote für Urlaubsreisen bietet der Kooperationspartner GdP-Reiseservice.
  • Ob Autokauf, neue Kleidung oder Tickets – als erste Gewerkschaft Deutschlands kooperieren wir als GdP mit dem Unternehmen Corporate Benefits (Mitglieder-Login benötigt) und bieten unseren Mitgliedern damit Vergünstigungen bei über 800 namenhaften Anbietern aus allen Branchen. Das Portfolio an attraktiven Angeboten wird monatlich um neue Anbieter und Angebote erweitert. Beim ersten Zugriff auf die Plattform ist eine Registrierung erforderlich.
  • Weitere Vergünstigungen hält unsere GdP-Vorteilswelt bereit – mit Sonderkonditionen bei zahlreichen Kooperationspartnern, wie zum Beispiel Wellhub, McFIT, Legoland, Jochen Schweizer und vielen mehr.
© Foto: AdobeStock #487484537 | Eli
Foto: AdobeStock #487484537 | Eli
Leistungsübersicht

Kontakt

© Foto: pixabay.com | Didgeman

Gewerkschaft der Polizei - Bezirk Bundespolizei | Zoll
Bezirksgruppe Zoll

Vorsitzender: Frank Buckenhofer

Forststr. 3a

40721 Hilden

© Foto: GdP-Bezirksgruppe Zoll
Foto: GdP-Bezirksgruppe Zoll
Strategie „Zoll 2030“