Aktionen zur Tarifrunde 2017
Mächtige Demonstration in Hannover - Schilff: Arbeitgeber müssen endlich verhandelbares Angebot auf den Tisch legen

Impressionen des Zentralen Aktionstages in Hannover - Fotos: Holecek
"Aktive Mittagspausen"
In Niedersachsen hatte der GdP-Landesbezirk die Tarifverhandlungen mit „aktiven Mittagspausen“ in Polizeibehörden und Polizeiinspektionen begleitet und unterstützt. Höhepunkt der Aktion war der landesweite Warnstreiktag mit Demonstrationen und Kundgebungen in Hannover am Donnerstag.
Zwei Demonstrationszüge hatten das niedersächsische Finanzministerium zum Ziel. Dort trafen sie auf einen der Akteure auf der Arbeitgeberseite bei den Verhandlungsrunden: TdL-Verhandlungsführer Schneider. „Nachdem die Länder auch in der zweiten Tarifrunde kein Angebot vorgelegt haben, müssen die Beschäftigten jetzt Druck machen“, rief Schilff den Tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu und betonte: „Sicherheit hat ihren Preis. Eine gute und engagierte Leistung muss sich auch im Geldbeutel widerspiegeln.“
Zwei Demonstrationszüge hatten das niedersächsische Finanzministerium zum Ziel. Dort trafen sie auf einen der Akteure auf der Arbeitgeberseite bei den Verhandlungsrunden: TdL-Verhandlungsführer Schneider. „Nachdem die Länder auch in der zweiten Tarifrunde kein Angebot vorgelegt haben, müssen die Beschäftigten jetzt Druck machen“, rief Schilff den Tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu und betonte: „Sicherheit hat ihren Preis. Eine gute und engagierte Leistung muss sich auch im Geldbeutel widerspiegeln.“
GdP NRW: Tausende von Demonstranten nehmen die Landesregierung in die Pflicht
