Einsatz in der Bremer Innenstadt hätte tragisch enden können
Distanzelektroimpulsgerät muss flächendeckend eingeführt werden

„Das Distanzelektroimpulsgerät ist ein effektives und modernes Einsatzmittel und darf in keiner Polizei fehlen. Fakt ist, dass die Polizistinnen und Polizisten in Bremen im Ernstfall nur mit Schlagstock, Pfefferspray und Schusswaffe ausgerüstet sind. Das Distanzelektroimpulsgerät ist als milderes Mittel zur Schusswaffe eingestuft und könnte daher die Lücke zwischen Pfefferspray und Schusswaffe schließen. In vielen Situationen wirkt das Distanzelektroimpulsgerät deeskalierend und kann Menschenleben retten“, so der GdP-Landesvorsitzende weiter.
Die Gewerkschaft der Polizei – Landesbezirk Bremen – erwartet daher endlich die flächendeckende Einführung des Distanzelektroimpulsgeräts. Der gestrige Einsatz und ausreichende Erfahrungswerte aus anderen Bundesländern und der Ortspolizeibehörde Bremerhaven zeigen, dass das Distanzelektroimpulsgerät auf jeden Einsatzwagen gehört. Der Bremer Polizei werde auf diese Weise ein enorm hilfreiches Einsatzmittel vorenthalten.
„Der Einsatz der Schusswaffe ist eine besondere psychische Belastung für die Kolleginnen und Kollegen, mit deren Folgen sie über Jahre zu kämpfen haben“, so Nils Winter abschließend.
Die Gewerkschaft der Polizei – Landesbezirk Bremen – erwartet daher endlich die flächendeckende Einführung des Distanzelektroimpulsgeräts. Der gestrige Einsatz und ausreichende Erfahrungswerte aus anderen Bundesländern und der Ortspolizeibehörde Bremerhaven zeigen, dass das Distanzelektroimpulsgerät auf jeden Einsatzwagen gehört. Der Bremer Polizei werde auf diese Weise ein enorm hilfreiches Einsatzmittel vorenthalten.
„Der Einsatz der Schusswaffe ist eine besondere psychische Belastung für die Kolleginnen und Kollegen, mit deren Folgen sie über Jahre zu kämpfen haben“, so Nils Winter abschließend.