DGB-Besoldungsreport 2023
Einstiegsbesoldungsgruppen der Polizisten aus MV bundesweit am schlechtesten

Schonungslos

Dass die Bewältigung von Krisen auch der großen Professionalität und Einsatzbereitschaft der Landespolizei zu verdanken ist stellt sicher keiner in Frage. Hinzu kommen die berufstypischen Gefahren und die Beanspruchungen der Polizei durch immer mehr und gefährlichere Einsätze. Eine grundsätzliche Anhebung der Besoldung, der Polizeizulage oder auch die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage wären daher Möglichkeiten, Wertschätzung auch finanziell zum Ausdruck zu bringen. Stattdessen werden aber Entscheidungen auf die lange Bank geschoben.
"Die viel zu niedrige Besoldung verstößt wahrscheinlich nicht nur gegen den Alimentationsgrundsatz, sondern sie ist hochgradig unanständig! Mit den 690 Millionen Euro Haushaltsüberschuss hätte die Landesregierung im Übrigen ohne Probleme die Möglichkeit, die Rot-Rote Laterne im Besoldungsreport endlich los zu werden", so Schumacher abschließend.