31.10.2023. Kevin Komolka, Landesvorsitzender der GdP Niedersachsen erläutert den Stand der Haushaltsberatungen 2024 und stellt diesem die Position der GdP gegenüber.
01.10.2023. Der Oktober 2023 ist für die GdP ein aufregender Monat. Erstens beginnen in diesem Monat die Verhandlungen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, zweitens steht der außerordentliche Delegiertentag an, auf dem unter anderem die Listen für den Polizeihauptpersonalrat aufgestellt werden. Zwei wichtige Termine, die nur auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben.
01.09.2023. Neben der Gewerkschaft spielt auch der Personalrat eine entscheidende Rolle bei der Vertretung der Beschäftigteninteressen. Die nächsten Wahlen der Personalräte in Niedersachsen finden zwar erst im Februar 2024 statt, allerdings laufen die Vorbereitungen im Hintergrund bereits an und es lohnt, sich bereits jetzt mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Was genau sind die Aufgaben des Personalrats? Warum ist es wichtig, an den Wahlen teilzunehmen? Und welche Verbindung besteht eigentlich zwischen dem Personalrat und der GdP?
01.08.2023. Knapp 80 Teilnehmende hat Bernd Dreier in seiner Funktion als Landeskassierer der GdP Niedersachen am 21. Juni 2023 im Stadtteilzentrum KroKus in Hannover begrüßen dürfen. Die Mitarbeitenden der Landesgeschäftsstelle hatten die Veranstaltung und die Räumlichkeiten in gewohnt professioneller Form vorbereitet.
01.07.2023. Mit der Erhöhung des Bekleidungsbudgets im LZN-Webshop wurde eine langjährige Forderung der GdP Niedersachsen erfüllt. „Stoff“ für Diskussionen liefert das Thema Dienstkleidung jedoch weiterhin. Grund genug, sich mit Thomas Prange und Thomas Wolff zu treffen. Sie sind im Innenministerium für Führungs- und Einsatzmittel und somit auch für die Dienstkleidung zuständig.
31.05.2023. Im März wurde Henry Weigert auf der konstituierenden Sitzung des Fachausschusses Kripo zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Besonderheit des FA Kripo besteht darin, dass er sich nicht dadurch zusammensetzt, dass jede Bezirksgruppe ein Mitglied entsandt hat, sondern die Mitglieder aus allen Bezirksgruppen nach Interessenmeldung ausgewählt wurden. Für die DP haben wir den neuen Vorsitzenden gebeten, uns einige Fragen zur Arbeit des Fachausschusses zu beantworten.
01.05.2023. Seitdem die Bundesregierung im letzten Herbst entschieden hat, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie zahlen können, haben viele Branchen reagiert und bis zu 3.000 Euro an ihre Mitarbeitenden gezahlt. Die Landesregierung weigert sich bislang allerdings, diese Prämie zu zahlen. Was hat es damit auf sich?
01.04.2023. „Damit die Polizei auch weiterhin als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird, müssen wir den Anschluss bei Besoldung, Personalentwicklung und Polizeizulagen im Wettbewerb um die besten Köpfe zu unseren Nachbarländern halten.“
01.03.2023. „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“, stellte einst der große niedersächsische Dichter Wilhelm Busch fest. Aber nicht nur Denker stammen aus Niedersachsen, sondern auch wichtige Lenker. So zeigte sich der Wahrheitsgehalt des klugen Spruchs, als unser Innenminister Anfang des Jahres unerwartet nach Berlin abberufen wurde.
01.02.2023. Die GdP Niedersachsen hat in den vergangenen Monaten den „Buddy-Bären“ als Praktikanten eingesetzt. Dabei hat er Einblicke in die Arbeit der Gewerkschaft gewinnen können und nahm an zahlreichen Veranstaltungen teil.
01.01.2023. Auch ohne den im Anschluss vorgesehenen „Arbeitszeitkongress 2.0“ wurde den Mitgliedern in der diesjährigen Sitzung des Landesbeirats ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm geboten.
30.11.2022. Landesvorsitzender Kevin Komolka wirft einen Blick auf den seit einem Monat vorliegenden Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung und stellt bei dessen Bewertung die altbekannte Frage nach dem Wasserglas, das entweder halb voll oder halb leer ist.
31.10.2022. Der Landesjugendvorsitzende Lars Barlsen heißt die neuen Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter willkommen und erklärt Motive für den Polizeiberuf und die solidarischen Leistungen der GdP, die den Zusammenhalt fördern.