Fachausschuss Verwaltung
Wir über uns

Spezifische Kenntnisse für den Gesamterfolg
Zur Bandbreite der Aufgaben gehören: das Personal- und Disziplinarwesen, Beschaffungs-, Bewirtschaftungs- und Haushaltsangelegenheiten, die Planung von kleinen und großen Baumaßnahmen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, -analysen, Maßnahmen der Bauunterhaltung, Betreuung von Grundstücken und Dienstgebäuden, Controlling/Strategie, Schadensregulierungen, Gebührnisse und Justitiariat sowie auch "Sonderverwendungen" wie Polizeiärztlicher und Sozialwissenschaftlicher Dienst. Ein wiederkehrender und wichtiger Auftrag sind die umfangreichen Verwaltungsaufgaben im Bereich Versorgung und Logistik bei Einsätzen in geschlossenen Verbänden, ohne deren professionellen Einsatz das Einsatzziel deutlich erschwert wäre. Es sind hierbei neben den Standardkenntnissen von Verwaltungsbeamtinnen und -beamten insbesondere die spezifischen Kenntnisse über Bedürfnisse und die Organisation der Polizei gefragt, um den Gesamterfolg zu gewährleisten.
Attraktive Laufbahn braucht berufliche Perspektiven
Ohne intakte Polizeiverwaltung könnten gute ausgebildete Polizeibeamtinnen und -beamte nicht mehr ihre originären Aufgaben wahrnehmen und würden zunehmend durch administrative Aufgaben belastet. Dies ist auch ein Widerspruch zum Selbstverständnis als Polizistinnen und Polizisten. Deshalb setzt sich der Fachausschuss Verwaltung der GdP für eine Stärkung der Wirtschaftsverwaltung sowie die Straffung bzw. Beibehaltung einer intakten Polizeiverwaltung ein. Obwohl gerade der Bereich des Polizeiverwaltungsdienstes durch Dienstposten mit einer breiten Aufgabenvielfalt, einem hohen Maß an Entscheidungskompetenz, Verantwortung und Leitungsfunktion geprägt ist, spiegelt sich die Attraktivität dieser Laufbahn nicht in entsprechenden beruflichen Perspektiven wider. Die GdP fordert daher Maßnahmen, damit sich Leistung und Engagement auch in diesem Bereich lohnen und entsprechende Wertschätzung erfahren.
Diese Ziele zu erreichen, haben wir uns im Fachausschuss Verwaltung zur Aufgabe gemacht. Hierfür stehen wir im ständigen Austausch mit Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung.
Mitglieder
Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Kollegen/Kolleginnen über die Geschäftsstelle.
Vorsitzender: N.N.
Stellv. Vorsitzender: Hans-Jörg König (BG Hannover)
Stellv. Vorsitzender: Peter Nienaber (BG Osnabrück)
1. Schriftführer: Carsten Schnelle (BG Braunschweig)
Beisitzerin: Martina Alexander (BG Lüneburg)
Beisitzer/in: N.N.
Beisitzer: Matthias Griesse (BG LKA)
Beisitzer: Kai Linck (BG Polizeiakademie)
Beisitzer: Holger Prudlik (BG ZPD)
Beisitzer: Uwe Robra (BG ZPD)
Beisitzerin: N.N. (BG Göttingen)
Beisitzerin: N.N. (BG Osnabrück)
GsV-Mitglied: Andrea Timmermann (BG Osnabrück)
Vorsitzender: N.N.
Stellv. Vorsitzender: Hans-Jörg König (BG Hannover)
Beisitzer/in: N.N.
Beisitzer: Matthias Griesse (BG LKA)
Beisitzer: Kai Linck (BG Polizeiakademie)
Beisitzer: Holger Prudlik (BG ZPD)
Beisitzerin: N.N. (BG Göttingen)
Beisitzerin: N.N. (BG Osnabrück)
Berichte
Polizeiverwaltung aktuell
privat_f_GdP_DP-07-2021_b_add2.jpg)
Polizeiverwaltung/Versorgung im Einsatz
GdP_add2.jpg)
Polizeiverwaltung aktuell
privat_f_GdP_DP-05-2021_add2.jpg)
FA Verwaltung
FA Verwaltung
Pressemitteilung vom 23.08.2018

FA Verwaltung
GdP-Fachtagung 2018

FA Verwaltung / GdP News 14.07.2014
DS_cut_300dpi_590px.jpg)
FA Verwaltung aktuell vom 24.07.2014
Mueller-MI_cut_300dpi_390px.jpg)