Die GdP hat Frank Richter viel zu verdanken

Michael Mertens beschreibt Richter als ebenso leidenschaftlichen Gewerkschafter wie Polizisten. „Frank hat für die Polizei und ihre Beschäftigten gekämpft, mit Rückgrat und offenem Visier. Er ist ein beeindruckender Mensch“, sagt der GdP-Landesvorsitzende. Herausragend seien Richters Engagement für die sozial Schwächeren sowie sein Einsatz für Demokratie und ihre Werte.
Frank Richter trat im Oktober 1976 in den Polizeidienst ein. Er war zunächst Mitglied der ÖTV und dann seit 1978 der GdP. In Mülheim war er 1985 der bis dahin jüngste Kreisgruppenvorsitzende überhaupt, leitete später auch den Bezirksverband Düsseldorf. 1999 wurde er Mitglied im Geschäftsführenden Landesvorstand.
Gewerkschaftliche Bildung wie auch die Vertrauensleutearbeit waren Frank Richter bei der GdP besonders wichtig. Auf Bundesebene war er stellvertretender Vorsitzender. Auch nach seinem Wechsel 2012 zunächst in die Behördenleitung in Hagen und dann später nach Essen/Mülheim war er offen für die Belange der Beschäftigten und stand mit der GdP im Austausch.