Nachrichten
Frauen in der GdP
Frauen reden mit in der GdP. Denn sie wissen: Ihre Chancen im Beruf werden sich nur verbessern, wenn sie sich selbst für ihre Anliegen stark machen! Seit Anfang der achtziger Jahre gibt es die politische Frauenarbeit in der GdP. Heute sind bundesweit mehr als 42 000 Frauen Mitglied der GdP – über 14 500 davon alleine in NRW. Und ihre Zahl wächst stetig. Jede einzelne von ihnen gehört der GdP-Frauengruppe an, die nicht nur auf Landesebene, sondern auch in vielen Kreisgruppen aktiv ist. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte der Frauengruppe sind die Durchsetzung besserer Aufstiegschancen für Frauen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Stopp des Arbeitsplatzabbaus im Tarifbereich.
18 Ergebnisse in Stories

11.04.2025 | Story
Frauen-Mentoring: Ganz viel positives Feedback
Ein spannendes und lehrreiches Jahr ist zu Ende. Der erste Jahrgang des GdP NRW Frauen-Mentoring-Programms fand seinen Abschluss am 28. März. Teilnehmerinnen berichten: Es war ein Jahr voller wertvoll

08.03.2025 | Story
Internationaler Frauentag: „It’s a celebration“
Den internationalen Frauentag am 8. März nahm die Frauengruppe NRW in diesem Jahr zum Anlass, die vielen großartigen Frauen in der Polizei, ihr Engagement und ihre Erfolge zu feiern. Unter dem Motto „

30.10.2024 | Story
Frauensymposium 2024 Frauengesundheit voll im Fokus
Das 2. Frauensymposium der GdP NRW fand am 30.10.2024 unter dem Titel "Frauengesundheit" im Hotel Van der Valk in Gladbeck statt. Etwa 150 Frauen folgten der Einladung zum 2. Frauensymposium der Land

16.08.2023 | Story
Frauensymposium 2023
Der Landesfrauenvorstand der GdP hat heute zu einem Frauensymposium nach Gladbeck eingeladen – dem ersten nach der erzwungenen Corona-Pause. Das Motto lautete: "Frauen in der GdP – Dialog und Austausc

09.05.2023 | Story
Mutiger werden und die eignen Stärken herausstellen Foto: GdP
Wieder mutiger werden und die eigenen Stärken mehr herausstellen im Polizeiberuf und im Alltag gleichermaßen – das hatte das Seminar „Auftritt mit Wirkung – Selbstmarketing für Frauen“ zum Ziel, zu de
09.11.2022 | Story
Langzeitarbeitskonten bleiben ein unzureichender erster Schritt
Der Polizei-Hauptpersonalrat hat trotz weiter bestehender grundsätzlicher Bedenken den Weg für die Einführung der Langzeitarbeitszeitkonten (LAK) bei der Polizei freigemacht. Damit stehen jetzt die Ra
04.11.2022 | Story
Martina Filla hat immer mit offenem Visier gekämpft
Zwölf Jahre lang, von 2004 bis Oktober 2016, stand Martina Filla an der Spitze der Landesfrauengruppe der GdP. 16 Jahre war sie Mitglied des Bundesfrauenvorstands, viele Jahre davon als stellvertreten
18.03.2022 | Story
Vorbereitung auf den Landesdelegiertentag
Vom 17. – 18. März hat sich der Landesfrauenvorstand in Hattingen zur diesjährigen Klausurtagung getroffen. Diskutiert wurden dort die Anträge zum Landesdelegiertentag und die Themen Gleichstellung so
07.03.2022 | Story
GdP-Frauen fordern mehr weibliche Führungskräfte bei der Polizei in NRW
„Frauen nach vorn“ – das ist die Forderung des Landesfrauenvorstandes der GdP Nordrhein-Westfalen zum 111. Internationalen Frauentag (8. März 2022). Noch immer sind die weitaus meisten Führungspositio
25.08.2021 | Story
Frauenvorstand einstimmig bestätigt
Seit Oktober 2017 steht Kirsten Böhm-Salewski an der Spitze der Frauengruppe der GdP. Heute wurde sie auf der – erstmals in Hybridform durchgeführten – Landesfrauenkonferenz in Gladbeck einstimmig für
25.08.2021 | Story
Passt?! Sonst wird's passend gemacht!
„Passt?! Sonst wird's passend gemacht“ – unter diesem Motto ist heute die Landesfrauenkonferenz der GdP in Gladbeck fortgesetzt worden. Zum ersten Mal im Hybrid-Format: Wie bereits bei den vorausgegan
12.03.2020 | Story
Frauensymposium der GdP Dialog und Austausch
Der Landesfrauenvorstand der GdP lädt alle aktiven und interessierten Kolleginnen für den 24. April zu einem Frauensymposium nach Velbert. Unter dem Motto „Dialog und Austausch“ können sich weibliche

da zu sein, ist mir wichtig.
Also Teamarbeit!"