Pressemitteilung
125 von landesweit 136 Sitzen – starker Vertrauensbeweis für die GdP bei den JAV-Wahlen

Rund 7750 Kommissaranwärterinnen und –anwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und –anwärter, Auszubildende und erstmals auch FOS-ler waren stimmberechtigt. Gewählt wurde in den Ausbildungsbehörden Aachen, Bonn, Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Münster sowie im Präsidium Essen und im LZPD.
Dass die Wahlbeteiligung mit 42% spürbar höher lag als bei der vorangegangenen Abstimmung im Jahr 2021 wertet die GdP positiv - gleichwohl ist hier noch viel Luft nach oben. „Danke an alle, die uns gewählt haben! Danke gerade auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die durch ihr Engagement dafür gesorgt haben, dass diese Wahl zu so einem Erfolg für GdP wurde“, sagte der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz, der bei der GdP die Lenkungsgruppe zu den JAV-Wahlen leitete.
Dass die Wahlbeteiligung mit 42% spürbar höher lag als bei der vorangegangenen Abstimmung im Jahr 2021 wertet die GdP positiv - gleichwohl ist hier noch viel Luft nach oben. „Danke an alle, die uns gewählt haben! Danke gerade auch an alle Kolleginnen und Kollegen, die durch ihr Engagement dafür gesorgt haben, dass diese Wahl zu so einem Erfolg für GdP wurde“, sagte der stellvertretende GdP-Landesvorsitzende Michael Maatz, der bei der GdP die Lenkungsgruppe zu den JAV-Wahlen leitete.
Wichtigste Aufgabe der JAV ist die Verbesserung der Ausbildungsbedingungen der Polizei. Dabei arbeitet sie eng mit den Personalräten zusammen. „Wenn in NRW künftig jedes Jahr 3000 Kommissaranwärterinnen und -anwärter eingestellt werden, darf die Ausbildung nicht leiden“, drängt Bianca Jurczyk.