Tarifverhandlungen Bund und Kommunen
Einigung im Tarifstreit erzielt

Neben der steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3000€, geteilt in eine Einmalzahlung von 1240€ im Juni 2023 sowie weiteren Zahlungen von 220€ von Juli 2023 bis Februar 2024, sieht die Einigung ab März 2024 eine Erhöhung der Einkommen um einen Sockelbetrag von 200€ + weitere 5,5 Prozent (Min. 340€) vor.
Auch für die Auszubildenden soll es eine entsprechende Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1500€ geben.
Die Anwärterbezüge sollen im März 2024 um 150,-€ steigen.
Das ausführliche Ergebnis mit allen Bedingungen findest du hier auf dem Flyer.
Da uns die ersten Nachfragen erreichen wollen wir euch mitteilen, dass dieses Ergebnis für uns als Polizei Sachsen derzeit noch nicht gilt. Es stellt jedoch ein starkes Signal für die #Tarifverhandlungen der Länder dar.
Die Verhandlungsrunden mit dem Staatsministerium der Finanzen in Sachsen und seinem Finanzminister Herrn Vorjohann starten im 4. Quartal. Wir werden uns am erzielten Ergebnis von #Bund und #Kommunen orientieren.
Als GdP Sachsen fordern wir aber bereits jetzt den Inflationsausgleich vom Freistaat. Wir bleiben für euch am Ball.
GdP – wir für euch
Auch für die Auszubildenden soll es eine entsprechende Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 1500€ geben.
Die Anwärterbezüge sollen im März 2024 um 150,-€ steigen.
Das ausführliche Ergebnis mit allen Bedingungen findest du hier auf dem Flyer.
Da uns die ersten Nachfragen erreichen wollen wir euch mitteilen, dass dieses Ergebnis für uns als Polizei Sachsen derzeit noch nicht gilt. Es stellt jedoch ein starkes Signal für die #Tarifverhandlungen der Länder dar.
Die Verhandlungsrunden mit dem Staatsministerium der Finanzen in Sachsen und seinem Finanzminister Herrn Vorjohann starten im 4. Quartal. Wir werden uns am erzielten Ergebnis von #Bund und #Kommunen orientieren.
Als GdP Sachsen fordern wir aber bereits jetzt den Inflationsausgleich vom Freistaat. Wir bleiben für euch am Ball.
GdP – wir für euch