+++ Pressemeldung +++
Landtagswahlen 2019 - der Geschäftsführende Landesvorstand der GdP Sachsen bezieht Position

Der Landesvorsitzende Hagen Husgen erklärt dazu: „Der Ministerpräsident plant, dass Sachsen das sicherste Bundesland wird. Es liegt klar auf der Hand, dass dafür die bereits beschlossenen 1.000 zusätzlichen Polizeistellen nicht ausreichen werden. 3.000 Stellen brauchen wir! Deshalb ist es notwendig in dieser, wie auch in der nächsten und sogar übernächsten Legislaturperiode diesen Trend bis auf eine Gesamtstärke von mindestens 16.000 Polizeibeschäftigte fortzusetzen.“
Zusätzliches Augenmerk ist bereits jetzt auf das Service- und Tarifpersonal zu richten.
Die GdP Sachsen wird sich in die Verhandlungen einmischen und fordert im Vorfeld bereits die Berücksichtigung bedeutender Schwerpunkte, wie beispielsweise:
• leistungsorientierte und gerechte Bezahlung,
• Zulagen auf dem Niveau des Bundes, die auch die Kolleginnen und Kollegen erreichen und nicht nur auf dem Papier stehen,
• moderne Ausstattung und gesetzlich geregelte Befugnisse, die der heutigen Zeit entsprechen,
• angepasste bauliche Infrastruktur,
• verbesserte Mitgestaltung und Mitbestimmung der Arbeitsverhältnisse und
• Wertschätzung der Arbeit, auch die der Interessenvertretungen.
Die GdP Sachsen wird sich dazu rechtzeitig mit den Koalitionspartnern verständigen und somit dazu beitragen, dass die sächsischen Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit den anderen Beschäftigten der Polizei kompetent und motiviert für ein sicheres Sachsen sorgen. Es liegt nicht zuletzt an der neuen Staatsregierung.
GdP Sachsen
-der Geschäftsführende Landesvorstand-