Als hätte es die Widersprüche und das 4-jährige Verfahren, welches wir für unsere Beamten geführt haben, nie gegeben. Versucht das Finanzministerium etwa den guten Willen der Kolleginnen und Kollegen auszunutzen?
Praxisaufstieg in den gehobenen Dienst (LG2.1) und erleichterte Qualifizierung für den höheren Dienst (LG2.2) sollen möglich gemacht werden - Personalreferat zur Konzepterstellung aufgefordert
Die aktuelle Debatte um das Eindämmen der illegalen und unkontrollierten Migration bot den Schwerpunkt eines politischen Positionsaustausches zwischen einer hochrangigen Delegation der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und den Innenministern der Länder Sachsen und Brandenburg, Armin Schuster und Michael Stübgen am Donnerstag in Dresden.
Für die Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaftspolizei geschehen doch noch Zeichen und Wunder. Die Anerkennung ihrer oft immensen Leistungen bei sogenannten Großlagen.
Um sich gemeinsam in die Weihnachtszeit einzustimmen und über "alte Zeiten" aber auch neue Erfahrungen zu sprechen, trafen sich die Kolleginnen und Kollegen der Seniorengruppe Stollberg...
Die GdP-Frauen der Polizeidirektion Chemnitz beteiligen sich an der Aktion des DGB „Nein zu Gewalt an Frauen“ und fordern die Ratifizierung der ILO190 in Deutschland....
Am vergangenen Sonntag liefen die Bilder der Zerstörung in der Stuttgarter Innenstadt auf allen Kanälen, und sofort wurden Erinnerungen an die Vorkommnisse rund um den G 20 Gipfel in Hamburg und das brennende Schanzenviertel, wach. Polizeivizepräsident Thomas Berger teilte in einer Pressekonferenz am Sonntag mit, dass er ein solches Ausma...
Wir sind erschüttert, was sich heut zu Tage als Journalismus bezeichnen darf und welche Artikel gegenwärtig in Zeitungen veröffentlicht werden. Scheinbar ist jedes Mittel recht, um die Auflage zu steigern - notfalls auch die schmutzigsten, z.B. Beleidigung, Menschenverachtung und Respektlosigkeit, vor Allem denen gegenüber, die 24 Stunden...
Vor zweieinhalb Wochen schon, berichteten wir mit Empörung über das neue Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG), welches durch den dortigen Rechtsausschuss mehrheitlich eingebracht wurde....
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 26. März 2020 berichtete ich in unseren GdP-Medien über das Gespräch mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. In dieser NEWS-Meldung versicherte ich, dass meine Kolleginnen und Kollegen dafür Verständnis aufbringen, dass polizeiinterne Themen erst einmal in den Hintergrund rücken würde...
Auch in Zeiten von Corona wird der 01. Mai gemeinsam und solidarisch verbracht. Zum ersten Mal wird es nahezu keine Demos oder Kundgebungen auf Deutschlands Straßen und Plätzen geben.
...
Verehrte Kolleginnen und Kollegen, vermehrt erreichten uns in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen, welche die Urlaubsgewährung bzw. die Urlaubsverschiebung betrafen.
...
Am vergangenen Wochenende sprach das SMI gegenüber den Dienststellen und Einrichtungen der sächsischen Polizei Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von Pandemiemaßnahmen aus. Diese basieren zum größten Teil auf medizinischen Empfehlungen des Polizeiärztlichen Dienstes.
An dieser Stelle ein Dank an den Polizeiärztlichen Dienst für das vera...
Vor kurzem kritisierte die GdP Sachsen, dass es immer wieder krumme Hunde gäbe, die schwierige Situationen wie die derzeitige Corona-Krise auf das Schändlichste ausnutzen. Neue Betrugsmaschen durch das Auftreten als vermeintliche Mitarbeiter sozialer Einrichtungen oder überteuerte Angebote dringend notwendiger Materialien sind nur zwei Be...
Wie bereits gestern in den Sozialen Medien gemeldet, traf sich gestern der Landesvorsitzende der GdP Sachsen, Hagen Husgen, mit dem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer zu einem Gespräch.
Natürlich ging es dabei vor allen Dingen um das aktuelle Thema Corona und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Polizei. Es wurden Fragen üb...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in schwierigen Zeiten setzen die sächsischen Bürgerinnen und Bürger auf ihre Polizei, denn das Leben geht weiter. Trotz der seit Montag verschärften Einschränkungen nicht nur in Sachsen.
Jetzt sind von jedem Einzelnen mehr denn je Solidarität gegenüber den Mitmenschen, Verantwortung und Verständnis ge...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Thema Corona beherrscht unser tägliches Leben. Und so ist es selbstverständlich, dass auch wir als GdP Sachsen unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung so weit wie möglich zu verlangsamen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, sämtliche Veranstaltungen bis zum 30. April 2020 abzusagen. Ü...