jumpToMain
© Foto: Sven Vüllers/GdP
Foto: Sven Vüllers/GdP

Beamtenpolitik

40 000 der 45 000 Beschäftigten bei der Polizei in NRW sind Vollzugs- und Verwaltungsbeamtinnen und -beamte. Ihre Besoldung während der aktiven Dienstzeit und ihre Versorgung im Alter werden nicht durch einen Tarifvertrag sondern durch ein Gesetz geregelt. Beamte haben im Krankheitsfall Anspruch auf Beihilfe ihres Dienstherren.

Damit die Beamtinnen und Beamten nicht von der allgemeinen Einkommensentwicklung in anderen Branchen abgekoppelt werden, brauchen sie eine starke Interessenvertretung.

Die GdP vertritt die Interessen aller Beschäftigen bei der Polizei. Denn nur gemeinsam sind wir stark. Bei den Tarifauseinandersetzungen für den öffentlichen Dienst ruft die GdP deshalb nicht nur die Tarifbeschäftigten zu Demonstrationen auf, sondern auch die Polizeibeamtinnen und -beamten.

Die GdP kämpft nicht nur für eine gute Bezahlung aller Beamten und Tarifbeschäftigten bei der Polizei, sondern auch für faire Arbeitsbedingungen. Wir haben nicht nur einen besseren Arbeitsschutz durchgesetzt , sondern auch die zweigeteilte Laufbahn bei der Polizei und eine Verdopplung der Einstellungszahlen.

Und wir mischen uns in aktuelle politische Auseinandersetzung ein. Zum Beispiel mit Vorschlägen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Polizei, damit der Krankenstand bei der Polizei endlich wieder kleiner wird. Mit Eckpfeilern für ein neues Dienstrecht in NRW, das den radikal gewandelten Anforderungen an den öffentlichen Dienst gerecht wird. Und mit Forderungen nach fairen Aufstiegschancen auch im Höheren Dienst, damit sich bei der Polizei Leistung wieder lohnt.

Mehr Infos zur Beamtenpolitik

© Foto: Sven Vüllers/GdP

Ertugrul Ulas

Geschäftsführung

Telefon 0211/29 10 1-35

© Foto: Sven Vüllers/GdP

Anke Nowak

Mitarbeiterin

Beamten- und Tarifrecht, Seniorenpolitik, Junge Gruppe

Telefon 0211/29 10 1-33

© Foto: Sven Vüllers/GdP

Patrick Schlüter

Landesvorsitzender

Geschäftsführender Landesvorstand

Telefon 0211/29 10 1-39

Beamten-Stories

132 Ergebnisse in Stories

29.07.2025 | Story

„Maßnahmenpaket“ wird verlängert: Auch 2026 wieder 220 Ausgleichsstellen für die freiwillige Verlängerung der Lebensarbeitszeit

Der Erlass zur Fortschreibung der Möglichkeit der freiwilligen Verlängerung der Lebensarbeitszeit bis zum 31.12.2026 erreicht aktuell die Behörden. Der Erlass sieht auch für 2026 wieder 220 Ausgleichs

Beamtenpolitik

18.07.2025 | Story

„Bagatellgrenze“ – Ministerium führt automatisierten Stundenverfall im DSM ein

Mit dem zuletzt verabschiedeten Gesetz zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen haben die Landesregierung und die regierungstragenden Fraktionen im Landtag die konkrete Chan

Beamtenpolitik

10.07.2025 | Story

Jobrad NRW: Land sucht Dienstleister

Es geht voran – das ist die gute Nachricht! Das Land sucht jetzt einen Dienstleister für das geplante NRW-Jobrad. Der Dienstleister soll ein Onlineportal erstellen und betreiben, über das die NRW-Land

Stories Beamtenpolitik Tarifpolitik

03.06.2025 | Story

Beamtenrechtsnovelle beschlossen: Langjährige GdP-Forderung umgesetzt

Die gute Nachricht vorweg. Mit der Abschaffung der sog. Erheblichkeitsschwelle bei Erkrankungen hat die schwarz-grüne Landesregierung eine langjährige GdP-Forderung umgesetzt. Die Verlängerung der Pro

Beamtenpolitik

01.05.2025 | Story

Mertens: Politik muss Beschäftigte des öffentlichen Dienstes schützen!

Am Vorabend des 1. Mai Rede in Recklinghausen Als Redner auf der DGB-Kundgebung zum 1. Mai in Aachen hat GdP-Landesvorsitzender Michael Mertens Angriffe auf Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ange

Beamtenpolitik Tarifpolitik WWD

01.04.2025 | Story

Polizei NRW bekommt Smartwatch - GdP lobt Vorteile beim Gesundheitsmanagement

Polizeibeschäftigte in Nordrhein-Westfalen werden bis Ende 2025 flächendeckend mit einer dienstlichen Smartwatch ausgestattet. Die Gewerkschaft der Polizei lobt das in Zusammenarbeit mit einem chinesi

Pressemitteilung Beamtenpolitik

28.03.2025 | Story

Beförderungen zusammengestrichen: Minister muss sich erklären

GdP entsetzt über aktuellen Beförderungserlass Das ist eine bitterböse Überraschung! Laut einem aktuellen Erlass des NRW-Innenministeriums gibt es in nächster Zeit bei der Polizei drastisch weniger Be

Beamtenpolitik

13.03.2025 | Story

Keine Musterverfahren: GdP schreibt an Ministerpräsident  Hendrik Wüst

Die GdP wird nicht müde, sich für eine verfassungsgemäße Besoldung unserer Kolleginnen und Kollegen einzusetzen. Auch wenn dieser Einsatz immer mit großen Diskussionen verbunden war (und ist), ein Pun

Beamtenpolitik Senioren

19.12.2024 | Story

Mehrarbeit: GdP fordert klare Regelungen vom Land

Die Frage, wie angeordnete Mehrarbeit zu definieren ist, wann sie entsteht, und vor allem wann Sie verfällt, sorgt spätestens seit dem sog. „Sensibilisierungserlass“ des Innenministeriums und der Verf

Beamtenpolitik

17.12.2024 | Story

Ansprüche sichern, Ergänzungszuschlag beantragen

GdP empfiehlt Antrag bis zur Besoldungsgruppe A10 Mit dem jüngst beschlossenen Besoldungsanpassungsgesetz hat das Land sich nach eigenem Bekunden „hin zu einem modernen Familienbild“ entwickelt. So he

Stories Beamtenpolitik

09.12.2024 | Story

GdP wendet sich an MP! Keine Verschlechterung bei der Zeiterfassung!

Mit einer dringenden Bitte haben wir uns letzte Woche an den Ministerpräsidenten gewandt. Es gilt, einer Verschlechterung bei der morgendlichen elektronischen Zeiterfassung durch die Einführung eines

Beamtenpolitik

20.11.2024 | Story

Inflationsausgleich in Elternzeit für Beamte: Was steht mir zu?

Corona-Prämie, Inflationsausgleich: Gemeinsam mit den steuerfreien Einmalzahlungen vergangener Tarifabschlüsse begannen vor Gerichten auch Streitigkeiten über die Höhe des Anspruchs für die Betroffene

Beamtenpolitik