Die Gewerkschaft der Polizei Brandenburg steht einer flächendeckenden Einführung von Bodycams positiv gegenüber. Unter dem Aspekt ansteigender Zahlen bei Gewalt gegen Polizeibeamt:innen und Rettungskräften sollte der Einsatz von Bodycams und erweiterte Befugnisse noch einmal neu diskutiert werden. Damit befürwortet die Gewerkschaft den vo...
Der Landtag hat am Freitag, 16.12.2022, mit großer Mehrheit das Polizeibeauftragtengesetz beschlossen. Damit wird erstmals in Brandenburg eine parlamentarische Kontrollinstanz für die Polizei geschaffen....
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01.03.2023 eine/n
Multimediaredakteur(in), Mitarbeiter(in) Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager(in), Content Manager(in) (m/w/d)...
Am 29. November 2022 endeten die von der Gewerkschaft der Polizei unterstützten Verfahren einer Polizeibeamtin und eines Polizeibeamten gegen die 2013 in Brandenburg eingeführte Kennzeichnungspflicht von Polizeivollzugsbeamten. Nachdem sich das Bundesverwaltungsgericht am 26.09.2019 sehr ausführlich mit den Eingriffen in verfassungsrechtl...
Berlin. Angesichts der Störung in Kommunikationsnetzen am Donnerstag bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Forderung nach einer stärkeren Krisenresilienz der technischen Infrastruktur. Ebenso müssten die Polizeien gegen die spontane Krise gehärtet werden, betonte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke am Freitagmorgen in Br...
Für Euch sind wir immer wieder im Gespräch mit Politik und Polizeiführung. Diese Woche traf sich die Landesvorsitzende Anita Kirsten mit Innenminister Michael Stübgen:
Die wichtigsten Themen waren: -Beförderungszahlen, Hubschrauberstaffel, Krisenfestigkeit der Polizei, Anwärterwohnheim und v.m.
...
Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Abgeordneten im Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags gestern wichtige Änderungen im "Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung und zur Änderung weiterer besoldungs- und versorgsungsrechtlicher Vorschriften 2022 im Land Brandenburg" beschlossen haben. ...
Aktuell befasst sich der Landtag Brandenburg mit dem Entwurf des Gesetzes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung und zur Änderung weitere verfassungsrechtlicher Vorschriften 2022 im Land Brandenburg. Mit Blick auf die amtsangemessene Besoldung sehen wir dringenden Änderungs- und Handlungsbedarf....
Berlin.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Bundesregierung auf, eine für die Ermittlungsbehörden praxistaugliche Vorratsdatenspeicherung zu vereinbaren. Nach dem am Dienstagmorgen gefällten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) über die Mindestspeicherung von Verkehrsdaten seien nach Auffassung der GdP gesetzgeberische...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will sie auf Bundesebene einführen, Bundeskanzler Olaf Scholz "...wir werden das schon machen", Bayrischer Staatsminister des Innern und Vorsitzender der Innenministerkonferenz Joachim Herrmann "Wir haben sie schon einige Jahre", die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey sinngemäß, ... w...
Auf dem 27. Ordentlichen Bundeskongresses der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wurde am Montagabend in Berlin ein neuer Geschäftsführender Bundesvorstand gewählt.
Mit 204 der 254 Delegierten sprachen sich eine überwältigende Mehrheit für Alexander Poitz, Landeskassierer der GdP Brandenburg und stellvertretender Vorsitzender des Gesamtperso...
Finanz- und Innenministerium haben gemeinsam eine Lösung gefunden, das drohende Scheitern des Baus eines Polizeianwärterwohnheims in Oranienburg abzuwenden. Dieses wird am Standort Berliner Straße wie bisher vorgesehen gebaut.
...
Am 13.07.2022 trafen sich die Kollegen*innen des Seniorenvorstandes in der Geschäftsstelle der GdP zur Vorstandssitzung. Als Gäste begrüßten wir die Kollegen Dirk Huthmann und Frank Templin....
Die Gewerkschaft der Polizei Brandenburg begrüßt den Start des Pilotprojektes Bodycam in der Polizeiinspektion Potsdam. Bereits seit vielen Jahren wird die Ausstattung der Kolleg:innen diskutiert, seit 2016 laufen unterschiedliche Testphasen in der Polizei Brandenburg....
Die Gewerkschaft der Polizei begrüßt die Initiative Innenminister Stübgen, mit einem Gesetzespaket die Strafverfolgung von Kindesmissbrauch zu erleichtern. ...
"Das war ein Anschlag auf unser Leben", betonte Anita Kirsten, Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Brandenburg. Unbekannte hatten an einem beim G7-Gipfel in Elmau von gewerkschaftlichen Betreuungskräften eingesetzten Mietfahrzeug die Benzinzufuhr manipuliert. ...
Brandenburg hat weiterhin mit Rechtsextremisten zu kämpfen. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2021 hervor. Demnach ist das rechtsextremistische Personenpotential auf 2830 Personen gesunken, gleichzeitig steigen aber die Gewaltstraftaten auf 108. ...
Die Seniorengruppe hat gemeinsam mit dem Landesveband ein Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden und Innenpolitischen Sprecher der Fraktionen des Landtages Brandenburg verfasst mit der Forderung, Pensionäre des Landes nicht auszugrenzen....
Nach gut 100 Tagen im Amt traf die GdP-Vorsitzende, Anita Kirsten, Ministerpräsident Dietmar Woidke zu einem Kennenlerngespräch. Es war ein gutes konstruktives Gespräch; geprägt von dem gemeinsamen Willen, die Brandenburger Polizei nach vorn zu bringen....