Nachdem die Polizei Brandenburg von Donnerstag bis Freitag vergangener Woche nach einer vermeintlich entflohenen Löwin gesucht hatte, wurde nach Auswertung eines Handyvideos der Einsatz abgebrochen. Endgültige Laborergebnisse werden heute erwartet. ...
Nach der Sommerpause bleibt der Landesregierung noch ein Jahr bis zur Landtagswahl. Der Abgleich mit den umgesetzten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag ist ernüchternd. ...
Im Bereich der Prävention ist die Personaldecke in der Polizei besonders dünn. Viele unbesetzte Stellen und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie führen dazu, dass die Kolleginnen und Kollegen der Prävention als auch der Kriminalpolizei in Aufgaben und Aktenbergen untergehen. ...
Für sichere Straßen. Für uns. Für morgen. Die #Gewerkschaft der #Polizei (#GdP) setzt am Tag der Verkehrssicherheit am 17. Juni ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der Aktionstag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e. V. erinnert mit seinem Motto „Wir für #VisionZero“ an die Bedeutung der Verkehrssicherheit im Alltag. Di...
Die tragisch verlaufenen polizeilichen Einsätze in Senftenberg und Niederlehme rufen – wiederholt - Medien und Politiker auf den Plan, über angeblich unangemessen handelnde Polizisten und Ausbildungsinhalte zu diskutieren....
Der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht unterstreicht die Erkenntnisse aus der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität. Rechte und Demokratiefeinde aus Reichsbürger- und Querdenkerszene bleiben in Brandenburg ein großes Problem....
Die Gewerkschaft der Polizei sieht den gravierenden Anstieg von Fällen der politisch motivierten Kriminalität als besorgniserregend und fordert entschiedeneres Handeln der Politik bei dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung....
Angesichts der mutmaßlichen Cyberangriffe auf deutsche Behörden, darunter Polizeien in mehreren Bundesländern, bekräftigt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Forderung nach einer unmittelbaren Stärkung der polizeilichen Krisenresilienz....
Was ist die JASV? Kurz: Die JASV vertritt die Interessen aller Anwärterinnen und Anwärter in der Polizei des Landes Brandenburg. Wenn es irgendwo zwickt, knirscht oder gewaltig schiefläuft, sind sie euer Sprachrohr, um gemeinsam mit dem Personalrat Verbesserungen anzuschieben. Das ist somit eure Möglichkeit, mitzubestimmen, was in der Pol...
Unsere Hochschule der Polizei ist eine eigenständige und hochleistungsfähige Bildungseinrichtung der Polizei Brandenburg. Zuständig für die Ausbildung und das Studium aller Polizeianwärterinnen und -anwärter. Zuständig ebenso für die Weiterbildung aller Kolleginnen und Kollegen der Landespolizei. Sozusagen Bildung aus einer Hand!...
Die überraschende Entscheidung von Innenminister Stübgen, seinen Staatssekretär mit sofortiger Wirkung in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen, bedauert die Gewerkschaft der Polizei sehr. ...
Der Landtag Brandenburg hat am heutigen Tag die SPD Politikerin Inka Gossmann-Reetz zur Polizeibeauftragten im Land Brandenburg gewählt. Wir gratulieren Frau Gossmann-Reetz zu ihrem neuen, verantwortungsvollen Amt. In der Vergangenheit ist die Polizei des Landes Brandenburg immer professionell und transparent mit etwaigen Fehlverhalten od...
Berlin.
Für im Dienst verletzte Polizeibeamtinnen und -beamte müsse der sogenannte Dienstherr bereits vor einem erfolgreichen Urteil über Schmerzensgeldansprüche anfallende Kosten übernehmen, fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP). „Wenn Kolleginnen und Kollegen im Einsatz Opfer eines tätlichen Angriffs werden und im Zivilprozess Sch...
Die Gewerkschaft der Polizei Brandenburg steht einer flächendeckenden Einführung von Bodycams positiv gegenüber. Unter dem Aspekt ansteigender Zahlen bei Gewalt gegen Polizeibeamt:innen und Rettungskräften sollte der Einsatz von Bodycams und erweiterte Befugnisse noch einmal neu diskutiert werden. Damit befürwortet die Gewerkschaft den vo...
Der Landtag hat am Freitag, 16.12.2022, mit großer Mehrheit das Polizeibeauftragtengesetz beschlossen. Damit wird erstmals in Brandenburg eine parlamentarische Kontrollinstanz für die Polizei geschaffen....
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01.03.2023 eine/n
Multimediaredakteur(in), Mitarbeiter(in) Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager(in), Content Manager(in) (m/w/d)...
Am 29. November 2022 endeten die von der Gewerkschaft der Polizei unterstützten Verfahren einer Polizeibeamtin und eines Polizeibeamten gegen die 2013 in Brandenburg eingeführte Kennzeichnungspflicht von Polizeivollzugsbeamten. Nachdem sich das Bundesverwaltungsgericht am 26.09.2019 sehr ausführlich mit den Eingriffen in verfassungsrechtl...