Trotz eines vollen Terminkalenders empfing, pandemiebedingt per Videokonferenz, MdB Dennis Rhode, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, am 03.05.2022 die GdP-GVP-Vorstände Mario Märgner, Alexander Haimerl, Andreas Uhlhorn und Heiko Herfurth, um sich gemeinsam mit ihnen über die Zukunft im Bundesamt für Güterverkehr auszutauschen.
Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei, und Hartmut Höppner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, haben sich zu einem sehr guten Gespräch getroffen.
In lockerer Atmosphäre und pandemiebedingt per Videokonferenz empfing MdB Prof. Dr. Helge Braun (CDU), Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag, am 09.03.2022 die GdP-GVP-Vorstände Mario Märgner, Alexander Haimerl und Andreas Uhlhorn, um sich gemeinsam mit ihnen über die Zukunft im Bundesamt für Güterverkehr auszutauschen.
Kontaktsperren, Bewegungseinschränkungen und Sorgen um die Gesundheit erschwerten die Personalratswahlen 2020 im BAG. Es erforderte viele Anstrengungen, damit dennoch rechtzeitig neue Gremien im BMVI und dem BAG gewählt werden konnten. Die Listen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) konnten dabei ihre Ergebnisse aus 2016 halten und zum Teil sogar verbessern. Die GdP ist nunmehr stärkste Kraft im Gesamtpersonalrat (GPR) des BAG und stellt auch die Mitglieder der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung (GJAV).
Auf Grund der aktuellen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit zum Zwecke der Eindämmung der Corona-Pandemie gilt es, auch im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung, Bewegungen außerhalb der Wohnung und Zusammenkünfte jeder Art auf das notwendigste Mindestmaß zu beschränken. Dazu zählt für die GdP-GVP ebenfalls, nur das jeweils zwingend erforderliche Personal in die Dienststellen zu beordern und die in der Dienststelle dann nicht notwendigen Kräfte in häusliche Bereitschaft, unter Anrechnung ihres Tagesdienstmaßes, zu versetzen (Einsatzreserve).
(13:30 Uhr) Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklungen um den neuartigen Corona-Virus möchte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Güterverkehrspolizei des Bundes (GVP) zur Bedachtsamkeit aufrufen. „Es ist nicht förderlich Szenarien zu verbreiten, die auf Vermutungen und Spekulationen beruhen. Es ist auch nicht zielführend in Panik zu handeln oder Panik zu verbreiten“ sagte der Vorsitzende der GdP-GVP Mario Märgner. In den schwierigen und ungewissen Zeiten wie wir sie gerade erleben, verlangen die Kolleginnen und Kollegen im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) aber insbesondere transparente Informationen, nachvollziehbare Vorgaben und eine klare Sprache von Vorgesetzten, vor allem von der Behördenleitung des BAG.
Auch wenn wir mitten im Wahlkampf für die Wahlen zum Haupt-, dem Gesamt- und den örtlichen Personalräten, sowie für die Haupt- und die GesamtJugend- und Auszubildendenvertretung stecken, versuchen wir auch noch unsere politischen Kontakte zu pflegen um für unsere Beschäftigen Verbesserungen zu erreichen. In dieser Woche standen gleich zwei wichtige Termine an.
In der vergangenen Woche begann für mich persönlich der Wahlkampf zu den Wahlen zum Haupt-, dem Gesamt- und den örtlichen Personalräten. Ich verstehe diese Tour als Feedback unserer Arbeit der letzten vier Jahre, vor allem aber als Arbeitsauftrag für die nächsten vier Jahre.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, erwartungsvoll schauen wir auf die Personalratswahlen im April. Gleichzeitig schauen wir zurück auf anstrengende, aber auch erfolgreiche vier Jahre Personalratsarbeit. Erstmals überhaupt, stellt die Gewerkschaft der Polizei mit Alexander Haimerl den Vorsitzenden des Gesamtpersonalrates und konnte somit eines der wichtigsten Ziele im GPR erzielen. Und das als listen- und gewerkschaftsübergreifende Arbeit im Sinne der Beschäftigten. Gemeinsam haben sich alle Kolleginnen und Kollegen im Gremium für die Lösung der Probleme, Sorgen und die Wünsche der Beschäftigten des BAG eingesetzt. Somit konnten Forderungen der GdP im BAG erfüllt werden.
Am 04. und 05. Dezember trafen sich rund 30 Delegierte und Gäste aus sämtlichen Arbeitsbereichen des BAG zum 3. ordentliche Delegiertentag der GdP-Güterverkehrspolizei in Eitorf.
Die Identität der GdP ist eine wichtige Basis für unsere Kommunikation nach Innen und nach Außen. Eine eigenständige und authentische "Corporate Identity" gibt die Möglichkeit sich von parallel arbeitenden Gewerkschaften deutlich abzugrenzen und gleichzeitig für die eigenen Mitglieder immer gut erkennbar zu sein.