Köln/Hochdorf – Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat entschieden, die AfD zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einzustufen. Zur bundesweiten Beobachtung der AfD dürfen nun auch nachrichtendienstliche Mittel wie Telefonüberwachung und V-Leute eingesetzt werden.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) verurteilt die Aktion des Vorsitzenden der DPolG aufs Schärfste. Völlig unnötig, überzogen und aus rein populistischen Gründen wurden die Hygienekonzepte der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen in der Prüfungsphase kritisiert.
Die GdP Baden-Württemberg begrüßt die Forderung von Bund und Ländern, das Arbeiten im Home-Office verstärkt zu ermöglichen. Jedoch müsse die benötigte Infrastruktur für die Polizeibeschäftigten vom Land zur Verfügung gestellt werden.
Die GdP fordert, dass die Kind-Krank-Tage-Regelung auf die Beamtinnen und Beamten der Polizei in Baden-Württemberg übertragen wird. Gesetzlich versicherten Eltern sollen statt der bisherigen 9 Tage nun 18 Tage zustehen, Alleinerziehenden das Doppelte. Die Tage sollen auch dann in Anspruch genommen werden können, wenn Kita oder Schule coronabedingt geschlossen sind, das Kind selbst aber nicht krank ist.
Die GdP Baden-Württemberg begrüßt Teile des Wahlprogramms der CDU, die sich auf die Personalplanung und damit auf Sicherheitsaspekte beziehen. Nicht aus dem Fokus geraten dürften dabei jedoch die weiteren Forderungen der GdP.
Die Gewerkschaft der Polizei begrüßt die Aussagen ihres Innenministers Thomas Strobl, dass unsere Polizei bei den Impfungen so weit oben wie irgendwie möglich priorisiert werden muss. Die Polizistinnen und Polizisten seien ständig draußen unterwegs und hätten viele Kontakte, wodurch sich ein Infektionsrisiko ergebe, so Strobl....
Danke für Eurer Vertrauen bei den Personalratswahlen +++ Aufruf! Paul braucht Eure Hilfe +++ Entschließung des Bundesseniorenvorstandes: Ohne Polizei kein Rechtsstaat +++ Erster GdP-Bezirksgruppenvorsitzender von Ludwigsburg ging in den Ruhestand +++ Weihnachtsgrüße...
Seminar Vorbereitung auf den Ruhestand +++ Anhebung Beihilfegrenze für Angehörige +++ LOD-Faktencheck +++ Infizierung mit COVID-19 als Dienstunfall +++ Gewinnspiel der Jungen Gruppe +++ und vieles mehr!...
Bis zum legendären "Black Friday" starten auch wir in eine besondere Woche. Ihr wollt Euch und anderen was Gutes tun? Dann seid ihr hier goldrichtig!...
In Konstanz erhielten der neue Vorstand und die Kassenprüfer 98,1 % Zustimmung, in Ravensburg wurden der neuen Vorstand und die Kassenprüferinnen mit 96,8 % Zustimmung ins Amt gewählt. Für die aktive Wahlbeteiligung an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle Wahlberechtigten!...
Die Prozesse gegen die gewalttätigen Straftäter der inzwischen als „Stuttgarter Krawallnacht“ bezeichneten Ausschreitungen vom 21.06.2020 haben begonnen. Die GdP begrüßt das hohe Strafmaß der ersten gefällten Urteile, fordert jedoch entschieden eine grundsätzliche Verurteilung volljähriger Straftäter nach dem Erwachsenenstrafrecht....
Der Alltag hat sich in kürzester Zeit massiv verändert, gewohnte Aktivitäten sind weggefallen, Begegnungen mit anderen sind kaum noch möglich, viele sorgen sich um ihre Angehörigen und ihre eigene Gesundheit. Der BAGSO-Podcast behandelt Themen, die für ältere Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie besonders drängend sind. "Zusammenhalten ...
Informationen von Torsten Fröhlich, Listenplatz 2 im Tarifbereich.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in dieser SonderDigit@l mit dem Schwerpunktthema TARIF erfahrt Ihr, bei welchen Hauptthemen sich Eure Tarifvertreter für Euch einsetzen, und warum es so wichtig ist, sie bei der Personalratswahl mit Eurer Stimme zu unterstützen. Geht wählen! Genau so!...
„Corona“ hat zwar das Frühjahrsseminar verhindert; kurz vor der „zweiten Welle“ mit schärferen Verhaltensregeln konnte dann aber das Herbstseminar „Vorbereitung auf den Ruhestand“ des Landesseniorenvorstands (LSV) durchgeführt werden. Und wieder in einem neuen Tagungsort, in der schönen Schwarzwaldgemeinde Bad Herrenalb. 15 Kollegen, eine...
Mit dem Beginn der Grippezeit steigen parallel die Coronazahlen. Sind wir als Polizei in Baden-Württemberg gut aufgestellt? Haben wir aus der ersten Welle die richtigen Schlüsse gezogen und verfügen wir über die richtigen Konzepte und Lösungsansätze? ... Diese und viele weitere Fragen beschäftigen uns intensiv und weil auf viele Fragen ke...
Anerkennung ist leichter gesagt als getan. Zu oft spüren wir das als Polizeibeschäftigte in unserem dienstlichen Alltag. Sei es manchmal im Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Land oder aber in Gesprächen mit polizeilichen und politischen Entscheidungsträgern. Anerkennung und Wertschätzung dafür, dass wir unter Einsatz unser...
Die Polizei Baden-Württemberg steht für eine bürgerfreundliche, menschliche und gerecht handelnde Polizei. So simpel diese drei Worte "Freundlichkeit", "Menschlichkeit", "Gerechtigkeit" auch klingen mögen - so viel mehr ist von diesen Begriffen umfasst. Unsere Kolleginnen, Kollegen und auch wir selbst arbeiten jeden Tag daran, um diesem ...
Ein großer Vorteil unserer GdP ist Vielfältigkeit. Egal, ob ihr nun Experten für Schutz-, Kriminalpolizei oder für unsere Spezialisten des PP Einsatz benötigt - wir haben sie. Auch für Fragen und Probleme in Bezug auf Tarifrecht, Beihilfe, Versorgung, freie Heilfürsorge, Rechtsschutz und vieles mehr stehen wir Euch zur Verfügung. Durch un...
Fußball und polizeilicher Dienst können viel gemeinsam haben. Ohne ein starkes Team geht sowohl bei der Polizei, als auch beim Fußball nichts. Beides gelingt am besten mit Herzblut und Engagement. Noch besser wäre es natürlich, wenn der Dienst mit seinen regelmäßigen Überstunden und die Freizeit nicht immer in großer Konkurrenz zueinander...
Die Einführung der Dienstpostenbewertung in der jetzigen Form sehen wir weiterhin kritisch. Von einer gerechten und fairen Bewertung ist die Polizei auch damit noch weit entfernt. Zumal mal man den Eindruck haben könnte, dass manche in Politik und Polizeiführung die anstehenden Herausforderungen der Zukunft nicht in dem Ausmaß sehen, wie ...
Bei Tarifverhandlungen ist Vieles gefragt. Neben umfassenden Kenntnissen im Tarifrecht sind auch gute Gesprächsführung und die unbedingte Bereitschaft zur Durchsetzung der Forderungen nötig. Gerade in der jetzigen Zeit wurde mehr als deutlich, was unsere Tarifbeschäftigten jeden Tag (und jede Nacht!) leisten. Ohne sie würde die Polizei in...
Während unserer Kampagne zu den Personalratswahlen "GdP - Genau so!" präsentieren unsere Kandidatinnen und Kandidaten die GdP-Topthemen der nächsten Jahre in kurzen Videos. Unsere Polizeimeister- und Polizeikommissarsanwärter und -anwärterinnen leisten im Praktikum auf den Dienststellen im Land einen wichtigen und sichtbaren Beitrag. Die ...
Am 21.09.2020 startet unsere Kamagne zu den Personalratswahlen 2020. Mehrmals die Woche präsentieren wir Euch neue Videos mit Euren GdP-Kandidatinnen und -Kandidaten. Die bereits veröffentlichten Videos und auch Flyer und Plakate werden ebenfalls nach und nach auf dieser Seite bereitgestellt. Infos und News zur Wahl findet ihr hier.. ...
Am 17.09.2020 präsentierte sich die GdP - vertreten durch Armin Roth (Geschäftsführender Landesvorstand) und Alexander Stettner (Standort Wertheim) - den im September eingestellten Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärtern. Die traditionellen Vorstellungsrunden fanden unter Einhaltung aller Hygienevorschriften statt. Als Überraschungsga...
Das eigentliche Ziel, die Aufgaben der Polizei gerecht zu bewerten, wurde vielfach verfehlt. Oftmals entscheiden nicht die Komplexität und die Fülle der vorhandenen Aufgaben, sondern die Anzahl der Stiefelspitzen über Beförderungsmöglichkeiten....
Danke für Eurer Vertrauen bei den Personalratswahlen +++ Aufruf! Paul braucht Eure Hilfe +++ Entschließung des Bundesseniorenvorstandes: Ohne Polizei kein Rechtsstaat +++ Erster GdP-Bezirksgruppenvorsitzender von Ludwigsburg ging in den Ruhestand +++ Weihnachtsgrüße...
Seminar Vorbereitung auf den Ruhestand +++ Anhebung Beihilfegrenze für Angehörige +++ LOD-Faktencheck +++ Infizierung mit COVID-19 als Dienstunfall +++ Gewinnspiel der Jungen Gruppe +++ und vieles mehr!...
Informationen von Torsten Fröhlich, Listenplatz 2 im Tarifbereich.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in dieser SonderDigit@l mit dem Schwerpunktthema TARIF erfahrt Ihr, bei welchen Hauptthemen sich Eure Tarifvertreter für Euch einsetzen, und warum es so wichtig ist, sie bei der Personalratswahl mit Eurer Stimme zu unterstützen. Geht wählen! Genau so!...
Mit dem Beginn der Grippezeit steigen parallel die Coronazahlen. Sind wir als Polizei in Baden-Württemberg gut aufgestellt? Haben wir aus der ersten Welle die richtigen Schlüsse gezogen und verfügen wir über die richtigen Konzepte und Lösungsansätze? ... Diese und viele weitere Fragen beschäftigen uns intensiv und weil auf viele Fragen ke...
Das eigentliche Ziel, die Aufgaben der Polizei gerecht zu bewerten, wurde vielfach verfehlt. Oftmals entscheiden nicht die Komplexität und die Fülle der vorhandenen Aufgaben, sondern die Anzahl der Stiefelspitzen über Beförderungsmöglichkeiten....
Die Gewerkschaft der Polizei stellt sich in ihrer Gesamtheit gegen das in Berlin beschlossene Landesantidiskriminierungsgesetz. Mit einem offenen Brief an den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Strobl, bitten wir bis zu einer fundierten Klärung der Rechtslage auf Entsendungen von ba...
Urlaub darf nicht auf Quarantäne-Maßnahmen angerechnet werden. Beschäftigte sind gegen Fortzahlung ihrer Entgelte / Bezüge freigestellt. Der Arbeitgeber, hier das Land Baden-Württemberg, erhält eine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz....
Auf Grund des Schreibens der Landespolizeipräsidentin Frau Dr. Hinz vom 22.04.2020, in welchem das Tragen von Mund-Nase-Masken durch operativ tätige Einsatzkräfte geregelt wurde, hat die Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg Gesprächsbedarf gesehen. ...
Die aktuelle Corona-Situation belastet nicht nur die Polizei in Baden-Württemberg erheblich. Viele andere Berufsgruppen, wie z. B. Ärzte, Rettungs- und Pflegedienste, Feuerwehr, etc. sind im gleichen Maße betroffen. Zusammen haben alle gemeinsam das Problem der Beschaffungen von ausreichenden Schutzausstattungen in jeglicher Form für di...
Uns erreichten einige Zuschriften zu einem Thema, welchem wir uns sofort annehmen mussten. Aus einzelnen Polizeipräsidien wurde uns aus der Mitgliedschaft kommuniziert, dass mit den persönlichen Daten der freizustellenden oder bereits freigestellten vorerkrankten und immunschwachen Beschäftigten
nicht sorgsam umgegangen wurde....
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der geschäftsführende Landesvorstand der Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk BadenWürttemberg, sagt allen DANKE, die in diesen
schwierigen Zeiten tagtäglich bereit sind, alles für die Gesundheit und Sicherheit der Mitbürgerinnen*bürgern in Baden-Württemberg und darüber hinaus zu geben. ...
In der heutigen Digit@l werden wir euch diverse Informationen zur
Verfügung stellen, welche wir als Gewerkschaft der Polizei
von verschiedenen Organisationen / Behörden zur Verfügung
gestellt bekommen haben....
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen des Landes Baden-Württemberg,
es entstanden in den zurückliegenden Tagen und Wochen Situationen, welche sich
niemand von uns je hätte vorstellen können. ...
Der geschäftsführende Landesvorstand der Gewerkschaft der Polizei wünscht allen Beschäftigten der Polizei Baden-Württemberg, den Vertretern der Politik, unseren Mitgliedsgewerkschaften, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Landesgeschäftstelle und allen anderen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr ...
Bei einem der Hauptthemen, die Erhöhung des LOD, trat schnell Ernüchterung ein, als Herr Staatssekretär Klenk auf Nachfragen bestätigte, dass die Haushaltskommission das Anliegen des Innenministers und auch unserer GdP ablehnen möchte....
Gute Lösung gefunden – bei den neuen Betreibern von Zugverbindungen - Abelio und Go-Ahead - ist die Frei-fahrt von vollständig uniformierten Polizeibeamten gewährleistet....
Das Finanzministerium informiert darüber, dass es die Nachzahlung noch im Sommer veranlassen und zugleich die Wirkungen der steuerlichen Progression mildern will....
Diese Erkenntnis spiegelt sich im Alltag, insbesondere im polizeilichen Alltag wider. Wir nehmen wahr, dass die Gewaltbereitschaft innerhalb unserer Gesellschaft zugenommen hat. ...