Der Personalrat
Ein starker Personalrat setzt sich aus Mitgliedern einer starken Gewerkschaft zusammen
Personalrat. Ein Wort, das jeder kennt. Es ist das Wort für eine Institution, die im Berufsleben ein gewichtiges Wort mitzureden hat - ganz in unserem Sinne und ganz in unserem Interesse als Polizeibeschäftigte.
Vertreten, Verändern, Verbessern
Ein starker Personalrat kann viel bewirken. Er kann Arbeitsumstände verbessern. Er kann positive Veränderungen einleiten. Er engagiert sich mit Durchsetzungskraft für die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen. Und er engagiert sich für jeden Einzelnen, wenn es mit dem Dienstherrn oder Arbeitgeber Interessenskonflikte oder Differenzen gibt.
Denn genau das ist seine Aufgabe: Der Personalrat soll die Interessen der Beschäftigten selbstverantwortlich wahrnehmen - und gegenüber dem Dienststellenleiter gleichberechtigt vertreten.
Mitbestimmung
Die stärkste Stärke des Personalrats
Mitbestimmung ist gelebte Demokratie. Mitbestimmung sichert Demokratie - auch am Arbeitsplatz. Wo zentrale Interessen der Polizeibeschäftigten berührt werden, wo wichtige Berufsentscheidungen zu treffen sind, hat der Personalrat ein gewichtiges Wort mitzureden.
Gewerkschaft und eine starke Personalvertretung arbeiten zusammen bis zur personellen Identität. Als Institutionen haben sie jedoch unterschiedliche Rechte und Möglichkeiten. Diese sollen hier kurz dargestellt werden:
Personalrat. Ein Wort, das jeder kennt. Es ist das Wort für eine Institution, die im Berufsleben ein gewichtiges Wort mitzureden hat - ganz in unserem Sinne und ganz in unserem Interesse als Polizeibeschäftigte.
Vertreten, Verändern, Verbessern
Ein starker Personalrat kann viel bewirken. Er kann Arbeitsumstände verbessern. Er kann positive Veränderungen einleiten. Er engagiert sich mit Durchsetzungskraft für die Interessen aller Kolleginnen und Kollegen. Und er engagiert sich für jeden Einzelnen, wenn es mit dem Dienstherrn oder Arbeitgeber Interessenskonflikte oder Differenzen gibt.
Denn genau das ist seine Aufgabe: Der Personalrat soll die Interessen der Beschäftigten selbstverantwortlich wahrnehmen - und gegenüber dem Dienststellenleiter gleichberechtigt vertreten.
Mitbestimmung
Die stärkste Stärke des Personalrats
Mitbestimmung ist gelebte Demokratie. Mitbestimmung sichert Demokratie - auch am Arbeitsplatz. Wo zentrale Interessen der Polizeibeschäftigten berührt werden, wo wichtige Berufsentscheidungen zu treffen sind, hat der Personalrat ein gewichtiges Wort mitzureden.
![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Der Personalrat | ![]() | Die Gewerkschaft |
![]() | ![]() | ![]() |
| ![]() |
|