Pressemeldung
Ernennung von Andreas Stüve zum neuen Polizeipräsidenten ist starkes Signal für die Bekämpfung der Clan-Kriminalität

Mit der Ernennung von Stüve zum neuen Polizeipräsidenten habe Reul zudem die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass das von seinem Vorgänger Frank Richter entwickelte Konzept zur Bekämpfung der Clankriminalität bruchlos fortgesetzt werden kann, sagt Mertens. „Damit ist die von den Grünen immer wieder vorgetragene Forderung, der Bekämpfung der Clan-Kriminalität weniger Bedeutung beizumessen und hier Ressourcen einzusparen, endgültig von Tisch“, betont der GdP-Vorsitzende.
Frank Richter, der zwischen 2005 und 2012 Landesvorsitzender der GdP war, hatte nach seiner Ernennung zum Essener Polizeipräsidenten im April 2015 die Ressourcen von Zoll, Steuerfahndung, städtischen Behörden und Polizei eng miteinander verknüpft, um so die von den Clans begangenen Straftaten konsequent zu verfolgen. „Das ist die einzige Möglichkeit, wenn wir nicht ganze Stadtteile an kriminelle Banden verlieren wollen. Deshalb müssen wir diesen Weg konsequent fortgehen“, fordert Mertens.
Frank Richter, der zwischen 2005 und 2012 Landesvorsitzender der GdP war, hatte nach seiner Ernennung zum Essener Polizeipräsidenten im April 2015 die Ressourcen von Zoll, Steuerfahndung, städtischen Behörden und Polizei eng miteinander verknüpft, um so die von den Clans begangenen Straftaten konsequent zu verfolgen. „Das ist die einzige Möglichkeit, wenn wir nicht ganze Stadtteile an kriminelle Banden verlieren wollen. Deshalb müssen wir diesen Weg konsequent fortgehen“, fordert Mertens.