Zum Inhalt wechseln

Junge Gruppe

Wer Mitglied der GdP ist, aber noch keine 32 Jahre alt ist, ist auch Mitglied der Jungen Gruppe – der Nachwuchsorganisation der GdP. Die Junge Gruppe kümmert sich um die Interessen junger Menschen bei der Polizei. Sie ist Expertin für alle Fragen rum um den Jobeinstieg bei der Polizei, die Berufsausbildung in den Polizeibehörden und das Bachelor-Studium. Die Junge Gruppe ist nicht nur Teil der GdP, sondern auch ein eigener Jugend-Verband.

Wer zusammen lernt und arbeitet, muss auch zusammen Spaß haben. Deshalb organisiert die Junge Gruppe nicht nur Crashkurse für die Prüfungsvorbereitung und gemeinsame Seminare, sondern auch Events. Und sie ist offen für jeden, der mitmachen will.
 alt=Foto: Bernd Thissen/Ministerium des Innern NRW

Junge Gruppe zu Besuch beim Innenminister

Die Einladung ins Ministerium war ziemlich spontan beim GdP-Landesdelegiertentag 2022 erfolgt. Jetzt hat es terminlich geklappt: NRW-Innenminister Herbert Reul hat sich in Düsseldorf mit dem Vorstand der Jungen Gruppe der GdP getroffen. Der stellvertretende Landesvorsitzende Michael Maatz begleitete die Delegation.

mehr...
 alt=Foto: Junge Gruppe NRW/GdP

Jugendforum 2022: Engagierte Diskussionen über „Work-Life-Balance“

Duisburg.

Unter dem Motto „Work-Life-Balance“ beschäftigten sich die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Jugendforums vom 9. bis 10. November in Duisburg u.a. mit den Themen Gesundheit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Arbeitsbelastung bei der Polizei.

mehr...

Christian Emmerich erneut für NRW in den Bundesjugendvorstand gewählt

Unter dem Motto „together“ hat die Junge Gruppe der GdP am 25. Januar zu ihrer Bundesjugendkonferenz nach Potsdam eingeladen. Aufgrund der Corona-Lage konnten die 111 Delegierten in diesem Jahr nicht persönlich vor Ort sein, sondern mussten sich digital in die Konferenz einwählen. Trotzdem kam es unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz zu einem regen Austausch, in dem die Jugend der GdP gezeigt hat, wie sehr ihnen die Gewerkschaftsarbeit am Herzen liegt.

mehr...
 alt=Foto: Uschi Barrenberg/GdP

Junge Gruppe will ihre Forderungen notfalls auch gegen die Großen durchboxen

Mit Anträgen zur Ausstattung mit einem eigenen Smartphone für alle Polizistinnen und Polizisten, nach Einführung eines voll subventionierten Jobrads, nach Seminaren zum Umgang mit den Sozialen Medien und nach Repetitorien an der HSPV, mit denen der Wissensverlust durch den Ausfall von Lehrveranstaltungen während der Corona-Krise kompensiert werden soll, ist heute Nachmittag die Landesjugendkonferenz der GdP in Gladbeck fortgesetzt worden.

mehr...
 alt=Foto: Uschi Barrenberg/GdP

Lina Marie Neuberg zur neuen Vorsitzenden der Jungen Gruppe gewählt

Nur drei Wochen nach der erfolgreich beendeten JAV-Wahl haben die Vertreterinnen und Vertreter der Jungen Gruppe der GdP heute auf der Landesjugendkonferenz in Gladbeck Lina Marie Neuberg (25) mit großer Mehrheit zur neuen Landesjugendvorsitzenden der GdP gewählt. Nach der vor vier Jahren erfolgten Wahl von Maike Neumann haben die politisch aktiven Nachwuchskräfte der GdP damit bereits zum zweiten Mal in Folge eine Frau an ihre Spitze gewählt. Auch die übrigen Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands der Nachwuchsorganisation der GdP wurden neu gewählt.

mehr...

JAV-Wahl 2021

 alt=Foto: Sven Vüllers/GdP

Auszubildende müssen eine Perspektive haben!

Auszubildende sind die Zukunft jeder Behörde. Sie fangen engagiert und motiviert an, lernen ihren Beruf von der Pike auf und identifizieren sich mit der Arbeit bei der Polizei. Während ihrer dreijährigen Berufsausbildung erarbeiten sie sich zudem Qualifikationen, auf die die Polizei dringend angewiesen ist. Deshalb darf es nicht sein, dass manche Auszubildenden bei der Polizei nach dem Abschluss ihrer Ausbildung nur für drei Monate von der Polizei übernommen und anschließend auf die Straße gesetzt werden. Das geht nicht! Denn die Polizei braucht ihre Auszubildenden.

mehr...

JAV-Wahl 2021

 alt=Foto: Thomas Nowaczyk/GdP

Von der Außentragehülle bis zum zweiten Pullover – bei der Ausstattung gibt es Nachholbedarf!

Wenn sich die Kandidatinnen und Kandidaten der GdP für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) eins auf die Fahne geschrieben haben, dann die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen der Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter nachhaltig zu verbessern. Und dazu gehört auch die Ausrüstung.

mehr...
 alt=Foto: Sven Vüllers/GdP

Digitales Lernen ist keine Eintagsfliege

Die Pandemiephase hat enorme Auswirkungen auf unser aller beruflicher Alltag genommen. Dennoch muss diese Zeit als Anlass genommen werden, die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Obwohl deutlich wurde, dass aktuell das Präsenzstudium an den Hochschulen noch unverzichtbar ist, führt perspektivisch kein Weg an digitalem Lernen vorbei. Grundvoraussetzung hierfür ist allerdings, dass alle Studierenden mit den passenden Lernmitteln ausgestattet sind. Dabei gehört insbesondere auch ein Tablet zur absoluten Grundausstattung und ist nicht als Luxus zu verstehen.

mehr...
 alt=Foto: Ertugrul Ulas/GdP

Jugendforum: Neue Ideen beim Teambuilding entwickelt

Polizeiarbeit ist Teamarbeit. Diese Devise hört man häufig. Doch was bedeutet das überhaupt? Welche Merkmale muss ein Team aufweisen? Welche Rollen innerhalb eines Teams müssen besetzt werden, damit es funktioniert? Mit diesen abstrakten Fragen begann das diesjährige Jugendforum am 11. – 12. November in der Akademie Biggesee in Attendorn. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spontan ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken dazu ausgetauscht haben, startete der praktische Teil.

mehr...

GdP holt 131 von 136 Sitzen in der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Polizei

Düsseldorf

Bei den heute zu Ende gegangenen Wahlen haben die Kandidatinnen und Kandidaten der GdP 131 von landesweit 136 Sitzen in den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) der Polizei erobert. Gewählt wurde nicht nur in den zehn Ausbildungsbehörden der Polizei für die Kommissaranwärterinnen und -anwärter, den Polizeipräsidien Düsseldorf, Bonn, Köln, Aachen, Bielefeld, Dortmund, Münster, Hagen, Gelsenkirchen und Duisburg, sondern auch im Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD).

mehr...
 alt=Foto: Camilla Ruppert/GdP

Junge Gruppe trifft Grüne Jugend

Erstmals haben sich die Junge Gruppe und die Nachwuchsorganisation von Bündnis 90 / Die Grünen zu einem Meinungsaustausch getroffen. Die aktuelle Diskussion um die von der schwarz-gelben Landesregierung geplante Erneuerung des Polizeigesetzes sowie die damit verbundene Einführung des Distanz-Elektroimpulsgerätes (DEIG) waren Gesprächsthema. Zudem informierten sich die Nachwuchspolitiker über die Arbeitsbelastung der jungen Kolleginnen und Kollegen. Vertreten wurde die Grüne Jugend von Landessprecher Tim Achtermeyer und Beisitzerin Laura Steeger.

mehr...
 alt=Foto: Lukas Maaßen/GdP

Starke Junge Gruppe auf dem Landesdelegiertentag!

„Mittendrin statt nur dabei!“, unter diesem Motto reisten die Delegierten der Jungen Gruppe aus dem ganzen Bundesland nach Düsseldorf zum Landesdelegiertentag 2018. Im Gepäck waren eine Vielzahl an Themen und Anträgen, bei denen es hieß, die übrigen Delegierten zu überzeugen. Besonders die Mitbestimmung, Gründung neuer Junger Gruppen und eine Verbesserung der Ausstattung brannte allen Mitgliedern der Jungen Gruppen unter den Nägeln.

mehr...
 alt=Foto: GdP

Christian Emmerich in den Geschäftsführenden Bundesjugendvorstand gewählt!

Potsdam/Berlin.

Die 15. Bundesjugendkonferenz am 9. und 10. April stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wer, wenn nicht wir! NRW war mit 21 Delegierten der 104 Delegierten stark vertreten. Die Delegierten der Bundesjugendkonferenz wählten Niels Sahling aus dem Landesbezirk Hamburg zum neuen Bundesjugendvorsitzenden.

mehr...
 alt=Foto: Camilla Ruppert/GdP

Intensiver Meinungsaustausch mit SPD-Jugend

Bislang gab es keinen direkten Kontakt zwischen der Jungen Gruppe und den NRW Jusos. Als umso wichtiger bewerteten beide die erste Begegnung miteinander. Die Innere Sicherheit und die damit verbundene Polizeiarbeit stehen bereits seit Langem auf der politischen Tagesordnung aller Parteien und deren Nachwuchsorganisationen. Daher trafen sich jetzt der Geschäftsführende Landesjugendvorstand und die Jugendorganisation der SPD (Jusos) zu einem Meinungsaustausch. Zudem informierten sich die Nachwuchspolitiker über die Arbeitsbelastung der jungen Kolleginnen und Kollegen.

mehr...

Jugendforum 2017

 alt=Foto: GdP

Rechte Ideologien entlarven

Rechtspopulismus oder schon Rechtsextremismus? Mit diesem Thema haben sich Mitglieder der Jungen Gruppe vom 27.- 28. November in Hattingen beschäftigt. Die Referenten Peter Römer, Wissenschaftler an der Villa ten Hompel, und ein Mitarbeiter aus der Abteilung Verfassungsschutz des Innenministeriums, haben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke aus der Theorie und der Praxis gegeben.

mehr...

Junge Gruppe wählt mit Maike Neumann erstmals eine Frau zur Vorsitzenden

Auf der Landesjugendkonferenz ist der bisherige Vorsitzende der Jungen Gruppe, Ernst Herget, nach vier Jahren im Amt altersbedingt nicht mehr zur Wahl angetreten. Die mehr als 50 Vertreterinnen und Vertreter der GdP-Jugend wählten Maike Neumann (26), bisherige Beisitzerin im Landesvorstand zur Nachfolgerin. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Jungen Gruppe.

mehr...
 alt=Foto: GdP

Gewalt gegen Beamte auf die Agenda gesetzt

Hattingen

180 junge engagierte Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter trafen sich am Samstag den 10. Juni 2017 zur 21. Ordentlichen DGB-Bezirksjugendkonferenz in Hattingen. Aus den acht Mitgliedsgewerkschaften diskutierten die jungen Leute einen ganzen Tag über eine Vielzahl an Anträgen aus den Bereichen Bildung, Ausbildung und Studium. Aber auch Soziale Gerechtigkeit und der aufkeimende Rechtspopulismus in Deutschland beschäftigte die Teilnehmenden sehr. Die Delegation der Jungen Gruppe brachte mit ihrem Antrag „Keine Gewalt gegen Polizeibeamte, Rettungskräfte und Vollstreckungsbeamte“ ein wichtiges Thema mit auf die Agenda des DGB. Denn leider werden die Vorfälle, bei denen die Kolleginnen und Kollegen im Dienst beleidigt, angegriffen oder in ihrer Arbeit behindert werden, immer häufiger. Daher war es auch ein wichtiges Zeichen aus der Konferenz heraus, dass der Antrag mit einer breiten Mehrheit angenommen wurde.

mehr...

110 Plätze zu vergeben

Jetzt kommt es drauf an! Vom 6. - 9. Juni 2017 werden bei der Polizei in rund 110 Kolleginnen und Kollegen in die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) für die kommenden zwei Jahre gewählt. Aber nur von denen, die hingehen. Tu es für Dich! Mit dieser klaren Botschaft fordert die GdP alle Studierenden und Auszubildenden bei der Polizei auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gewählt wird in allen Ausbildungsbehörden, beim LZPD und beim PP Essen. Die GdP tritt flächendeckend an. Wir sind Liste 1. Worum es geht, haben die Kandidatinnen und Kandidaten der GdP in kurze Videos gepackt.

mehr...
 alt=Foto: GdP

GdP vor Ort – Unterstützung bei den Klausuren!

Kurz vor Start der ersten Klausen hat die GdP auch in diesem Jahr wieder ihren Klausuren-Check angeboten, denn gerade die ersten Klausuren stellen für viele Kommissarsanwärterinnen und -anwärter eine große Herausforderung dar. Der Lerndruck, das Ungewisse und dann auch noch die näher rückende Hausarbeit – da kann man schon mal schnell die Übersicht verlieren und weiß dann nicht mehr so genau, womit man als erstes anfangen soll.

mehr...
 alt=Jugendforum 2016 - Foto: GdP

Jugendforum 2016

Ist Islamismus eine Art Jugendkultur? Und warum radikalisieren sich junge Menschen? Zu diesem hoch aktuellen Thema haben sich vom 6.-7.10.2016 junge Kolleginnen und Kollegen der Jungen Gruppe NRW in Grefrath zusammengesetzt. Die Referentin Christina Weber aus dem Ministerium für Inneres und Kommunales und Dirk Sauerborn aus dem PP Düsseldorf haben den Teilnehmern eine erste Einsicht in die Welt des extremistischen Salafismus gegeben.

mehr...
This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen.
Unsere Wirtschaftsunternehmen