Auch die diesjährige Adventsfeier der GdP Seniorengruppe Unna am 13.12.2018 war wieder gut besucht. Wilhelm Kleimann und Olaf Schneider-Rothe vom Vorstand der Kreisgruppe zeigten sich ebenso wie der neue Abteilungsleiter Polizei der Kreispolizeibehörde Unna, LPD Peter Schwab sehr erfreut über die Einladung des Seniorenvorstandes.
Am 29. Oktober trafen sich die Senioren GdP KG Unna in Unna, Luisenstraße im Cafe Bistro im Park. Auf Einladung der Senioren war als Referent der Landesseniorenvorsitzende Bernhard Heckenkemper erschienen.
Am 25.04.2018 besuchten die Senioren der GdP die DASA – Arbeitsschutzausstellung – in Dortmund. In einer informativen Führung wurde uns zunächst an einem gläsernen Menschen erklärt, welche Gefahren im Arbeitsprozess auf den Körper und die verschiedenen Bereiche einwirken. Die Führung begann dann mit dem Bereich der Schriftsetzer vor mehreren hundert Jahren, die Zeitungsartikel noch aus einzelnen Buchstaben zusammensetzen mussten und dabei einem starken Bleistaub ausgesetzt waren.
Am 19./20.März 2018 fand in Potsdam die 8. Bundesseniorenkonferenz statt. Für unsere Kreisgruppe war unser "Senior" Michael Schumacher mit dabei. Als Bundesseniorenvorsitzender wurde Winfried Wahlig (BKA) mit 93,5 % erneut zum Bundesseniorenvorsitzenden gewählt.
Wir nehmen Abschied von unserem GdP - Kollegen Kriminalhauptkommissar a.D. Alfred Weber, der im Alter von 71 Jahren nach längerer Krankheit am 04.02.2018 verstorben ist.
Auch die Senioren haben am 18. Oktober 2017 einen neuen Vorstand gewählt. Mit Alfred Weber, Ludwig Garbe und Manfred Steigerwald trat der alte Vorstand aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl an. Neu gewählt wurden als Vorsitzender Bernhard "Bernie" Christmann. Als seine Vertreter wurden Michael Schumacher und Hubert Schwenken gewählt.
Am 21.02.2017 wurde von 10 Kollegen der Seniorengruppe GdP KG Unna die Polizeiausstellung 110 des PP Dortmund besucht. Kollege Wittrien vom PP Dortmund führte uns durch die Ausstellung. Großes Interesse hatte unsere Gruppe an der Ausstellung "Ordnung und Vernichtung". Hier wird die Rolle der Dortmunder Polizei, im Nazi-Regime der 30er und 40er Jahre dargestellt. Herr Wittrien zeichnete den Geschichtlichen Ablauf auf.
Am 14.12. 2016 trafen sich 30 Senioren unserer Gewerkschaft zum schon traditionellen Adventskaffeetrinken im evangelischen Gemeindehaus in Südkamen dem Buxtorfhaus.
35 ehemalige Kollegen, zum Teil mit ihren Frauen, trafen sich am 8.12. zum mittlerweile schon traditionellen Adventskaffeetrinken im evangelischen Gemeindehaus in Südkamen.
Die Seniorengruppe der Kreisgruppe Unna war am 29.04.2015 zu Gast bei der liberalen jüdschen Gemeinde "haKochaw". „Beide Seiten waren sich darüber einig, dass es enorm wichtig ist auch in der heutigen Zeit durch enge Kontakte das gegenseitige Verständnis zu pflegen“. Ebenso wie der GdP Landesbezirk NRW bei einem Gespräch mit Vertretern der jüdischen Gemeinden halten es auch die Kolleginnen und Kollegen der Seniorengruppe der Kreisgruppe Unna. „Nur wer miteinander redet und sich offen begegnet kann die verschiedenen Religionen verstehen. Dies ist auch 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges von enormer Bedeutung und optimiert das Vertrauen untereinander“, hob der Vorsitzende der Kreisgruppe Unna, Wilhelm Kleimann, bei seinen Wortes des Dankes an die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde „haKochaw“ hervor.
Am 4. März 2015 trafen sich die Senioren der Kreisgruppe zu ihrem turnusmäßigen Treffen. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen des Senioren Vorstandes und ein Vortrag des Landesvorsitzenden der Senioren und Beihilfe Papstes Bernhard Heckenkemper. Die Vorstandsmannschaft um Alfred Weber mit Ludwig Grabe und Manfred Steigerwald stellten sich nochmal zur Wahl. Sie wurden ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Um jüngere Kollegen in die Arbeit einzubinden, stellten sich auch Bernd Christmann, Michael Schumacher und Hubert Schwenken als weitere Beisitzer zur Wahl. Auch sie wurden ohne Gegenstimmen gewählt.
Erstmalig trafen sich die Senioren unserer Kreisgruppe zum Adventskaffeetrinken im evangelischen Gemeindehaus (Buxtorfhaus) in Südkamen. Die Auswahl der neuen Örtlichkeit war auf mehrfachen Wunsch der Senioren erfolgt.Die Rückmeldungen nach dem Kaffeetrinken zeigten, dass es die richtige Entscheidung war.
Die Seniorengruppe der GdP-Kreisgruppe Unna besuchte am Mittwoch, den 25.06.2014, die Autobahnpolizeiwache in Kamen. Knapp 20 Angehörige der Seniorengruppe wurden durch den GdP-Kollegen Jan Buchholz durch die "neue" Liegenschaft der Autobahnpolizeiwache Kamen geführt.
Elf Tage vor der Bundestagswahl haben die Senioren der GdP gemeinsam mit dem evangelischen Männerforum Kamen mit den Bundestagskandidaten des Wahlbezirks Unna I und dem Bundesborsitzenden der Senioren in der GdP – Anton Wiemers - eine Podiumsdiskussion durchgeführt.
Unter diesem Motto fand am 17.10. 2012 im ev. Gemeindehaus Kamen eine Podiumsdiskussion der Senioren in der GdP KG Unna in Kooperation mit dem ev. Männerforum Kamen statt.
Mit dem Thema „Hilfen bei Pflegebedürftigkeit“ insbesondere bei der „stationären“ Pflege muss man sich nicht zuletzt wegen der Kostenentwicklung im Pflegebereich und der unzureichenden Erstattung durch die Pflegeversicherung frühzeitig auseinandersetzen.