Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) weist aktuell in einer Mitteilung darauf hin, dass die Dauerwirkung von Widersprüchen zur amtsangemessenen Alimentation ab dem Haushaltsjahr 2023 keine Gültigkeit mehr entfalte. Die GdP erläutert darauf ihre Postion.
Am 20. September hatte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Hannover zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, die sich gewerkschaftsunabhängig an Interessierte an der Personalratsarbeit richtete.
Angesichts diverser Nachfragen zur Positionierung der GdP zu den Vorwürfen gegen den Polizeipräsidenten (m. d. W. d. G. b.) der ZPD Niedersachsen, Uwe Lange, und zum Umgang des Innenministeriums mit dem Fall, stellen wir klar, dass die GdP Niedersachsen sich grundsätzlich zu laufenden Verfahren nicht äußert.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heißt alle neuen Studierenden an der Polizeiakademie Niedersachsen herzlich willkommen! Zum ersten Mal beginnen rund 650 Anwärterinnen und Anwärter zum 1. September ihre Ausbildung.
Einen Aktionsplan gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) heute mit seinen Mitgliedsgewerkschaften ver.di und Gewerkschaft der Polizei (GdP) bei einer Anhörung im Innenausschuss des niedersächsischen Landtags Niedersachsen gefordert. Anlass für die Anhörung war ein Antrag der CDU-Landtagsfraktion, Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst besser und dauerhaft vor Angriffen zu schützen.
Für alle Anwärterinnen und Anwärter, die ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen aufnehmen, hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) an dieser Stelle die wichtigsten Informationen rund um die GdP und die JUNGE GRUPPE (GdP) zusammengestellt. "Wir sind von Anfang an für Euch da", sagt der GdP-Landesjugendvorsitzende Lars Barlsen. "Je...
Am 01.08.2023 kam es zu einem ersten gemeinsamen Austausch der niedersächsischen Berufsvertretungen der Polizei in Niedersachsen. In der Landesgeschäftsstelle der Gewerkschaft der Polizei (GdP) trafen sich der Landesvorsitzende Kevin Komolka und sein Stellvertreter Sascha Göritz mit dem Landesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft...
Die GdP begrüßt das Ziel der Landesregierung den Ausbau der klimaneutralen Mobilität im Besoldungsgesetz zu verankern. Danach sollen Beamtinnen und Beamte ein steuerfreies Fahrradleasingmodell nutzen können. Für die Tarifbeschäftigten muss dies erst mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) tarifvertraglich verhandelt werden....
Die Nutzung von Oberschenkelholstern soll erprobt werden. Die GdP begrüßt diese Entscheidung in der Hoffnung auf höheren Tragekomfort und besseren Gesundheitsschutz für die Kolleginnen und Kollegen. ...
Die andauernde Kontroverse um die Vorratsdatenspeicherung und die damit verbundene Personalisierbarkeit von IP-Adressen beschäftigt auch den FA Kripo der GdP Niedersachsen. Aktuellen Anlass dazu gibt das im September 2022 veröffentlichte Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Vorratsdatenspeicherung, das derzeit bei der Gestaltu...
Die kostenlose NLBV eBeihilfe App ist online und kann von allen Beihilfeberechtigten des Landes Niedersachsen heruntergeladen und genutzt werden. Nach einem kurzen Registrierungsprozess können Belege digital durch Foto/Scan beim NLBV eingereicht werden. ...
Im März wurde Henry Weigert auf der konstituierenden Sitzung des Fachausschusses Kripo zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Besonderheit des FA Kripo besteht darin, dass er sich nicht dadurch zusammensetzt, dass jede Bezirksgruppe ein Mitglied entsandt hat, sondern die Mitglieder aus allen Bezirksgruppen nach Interessenmeldung ausgewählt w...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen lobt anlässlich der heutigen Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes die Arbeit der Landesbehörde. An die Landesregierung richtet sie den Appell, die Sicherheitszulage der Mitarbeitenden zu erhöhen. ...
Anlässlich des Besuchs von Ministerin Behrens im PK Peine, in dem sie den Beginn der dringend notwendigen Grundsanierung für 2025 angekündigt hat, bekräftigt die GdP die Notwendigkeit von Sanierungsarbeiten an Polizeiliegenschaften im ganzen Land. Es stimmt optimistisch, dass nun endlich Bewegung in die Sache kommt, allerdings ist auch no...
Die GdP Niedersachsen feiert am heutigen Diversity Tag die Vielfalt in der Polizei Niedersachsen. Als Institution mit einer großen Verantwortung ist es wichtig, dass die Polizei als Spiegelbild der Gesellschaft genauso vielfältig ist, wie die Bürgerinnen und Bürger, für die sie arbeitet. ...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen begrüßt den heute vom Landtag gefassten Beschluss des zweiten Nachtragshaushalts 2023, der neben der Erhöhung der Polizeizulage auch wichtige Mittel zur Sanierung von Polizeiliegenschaften beinhaltet....
Die GdP unterstützt die Forderung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, nach der Polizeieinsätze im Zusammenhang mit dem rechtswidrigen Festkleben auf der Straße im Rahmen von Klima-Protesten den Verursachenden in Rechnung gestellt werden sollen. Erforderlich ist diesbezüglich ein bundeseinheitliches Vorgehen. ...
Im Fraktionsraum der SPD kamen am Dienstag, den 18. April, rund 50 Gäste zusammen, um sich gemeinsam mit Innenministerin Daniela Behrens, die die Schirmherrschaft des Seminars übernommen hat, dem Demokratieforscher und MdL Michael Lühmann (Grüne) sowie Gewerkschaftsvertreterinnen- und -vertretern über Wege der Radikalisierung, Verschwörun...
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen begrüßt die heutige Ankündigung der Regierungsfraktionen, die Polizeizulage im Rahmen des anstehenden Nachtragshaushalts auf 180 Euro zu erhöhen. Die Gewerkschaft hatte den Entschluss vehement gefordert. ...
Obwohl bereits im vergangenen Jahr die Möglichkeit der Zahlung einer steuer- und abgabenfreien Prämie zum Inflationsausgleich beschlossen wurde, verweigern sich die Arbeitgeber bislang, diese auch an die Landesbeschäftigten zu zahlen. ...
Alle Anwärterinnen und Anwärter, die am 1. April ihr Studium begonnen haben, begrüßt die GdP ganz herzlich. Wir freuen uns, die neuen Mitglieder der Polizeifamilie begrüßen zu dürfen und wünschen allen einen erfolgreichen Start in die Ausbildung bei der Polizei....
Trotz der insgesamt gestiegenen Kriminalitätszahlen zeigt die weiterhin hohe Aufklärungsquote in der heute vorgestellten Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS), dass die Polizei in Niedersachsen gut und erfolgreich arbeitet. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen stuft die steigenden Angriffe auf Einsatzkräfte als bedenklich...
Die Gewerkschaft der Polizei zeigt sich erfreut über die heute von Innenministerin Daniela Behrens verkündeten Personalentscheidungen bei der Polizei Niedersachsen. ...
Auf Einladung der GdP Braunschweig trafen sich am 20.09.2023 etliche Mitglieder des Bezirksvorstandes mit vielen Landtagsabgeordneten der Region Braunschweig zu einem sehr guten dreistündigen Austausch über polizeiliche Themen. ...
Auf ihrem Bezirksdelegiertentag am 6. und 7. September haben die Delegierten der Bezirksgruppe ZPD Niedersachsen Enrico Burtz einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt....
Die Gelegenheit zum Austausch mit dem Landtagsabgeordneten des Landkreises Oldenburg nahm am 11. September 2023 der Vorstand der GdP Kreisgruppe Oldenburg-Land dankend an....
Die Vorsitzenden der GdP-Kreisgruppen Northeim und Göttingen, Jürgen Horst und Gerd Hartung, haben auf Einladung der SPD-Abgeordneten im niedersächsischen Landtag, Alexander Saade (polizeipolitischer Sprecher der Landtagsfraktion), René Kopka und Sebastian Penno an einem Treffen im Büro der SPD in Osterode teilgenommen....
In einem Artikel der Hessischen/Niedersächsische Allgemeinen (HNA) prangert die GdP Kreisgruppe Göttingen die dünne Personaldecke an. Ein Problem, das ganz Niedersachsen betrifft....
Am 24. August 2023 fand das alljährliche Sommerfest und die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Stade statt. Die Mitglieder der KG versammelten sich auf dem Gelände des Badesees in Fredenbeck, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen und wichtige Themen zu besprechen....
Am 17. August trafen sich 25 Senioren und ihre Angehörigen der Kreisgruppe Göttingen bei herrlichem Sommerwetter zu einer Stadtführung zum Thema „Bismarck in Göttingen – Die Studienjahre des Eisernen Kanzlers“. ...
Die GdP Kreisgruppe Göttingen veranstaltete im Rahmen ihres zweitägigen Treffens zur Vorbereitung auf die kommenden Personalratswahlen am 26. Juni in Duderstadt eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Polizei vor Ort – Sind wir noch attraktiv?“. ...
Zum Delegiertentag der Bezirksgruppe Lüneburg in Jeddingen kamen am 14. April fast 50 Teilnehmende zusammen, von denen 21 als ordentliche Delegierte geladen waren. ...
Die GdP erinnert heute an Rüdiger Butte. Das langjährige GdP-Mitglied wurde am 26. April 2013 in Ausübung seines Amtes als Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont in seinem Büro ermordet. ...
Am 20.04.2023 kam der erweiterte Vorstand der Bezirksgruppe Oldenburg zu einer Vorstandssitzung in Großenkneten zusammen. Mit 25 Teilnehmenden wurden die aktuellen polizeilichen und gewerkschaftlichen Themen diskutiert....
Am 11. Februar 2023, war es endlich wieder soweit: Es konnte die mittlerweile vierte Blaulichtnacht der GdP Kreisgruppe Emsland gefeiert werden. Rund 260 Feiernde verbrachten einen geselligen Abend mit Tanz, Tombola und anregenden Gesprächen. ...
Unter diesem Motto hatte der DGB-Kreisvorstand Goslar am Montag, 06.03.2023 zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen. 40 Menschen waren erschienen....
Am 06.03.2023 traf sich die GdP Bezirksgruppe Göttingen in Einbeck zu einer Vorstandssitzung. Neben den Personalratswahlen im nächsten Jahr wurde dabei die strategische Organisationsanpassung in der Polizei Niedersachsen 2019 sowie deren Auswirkung auf die PD Göttingen thematisiert....
Zum mittlerweile achten Mal haben die Bezirksgruppen Oldenburg und Lüneburg am 13. Und 14. Februar 2023 gemeinsam ein Vorbereitungsseminar auf den Ruhestand ausgerichtet. ...
Die Freude am Tanzen und Feiern, die wir als Organisationsteam beim letztjährigen Polizeiball beobachten konnten, hat uns davon überzeugt, auch in diesem Jahr 2023 den Polizeiball wieder mit Ihnen zu feiern....