Schimmel, undichte Fenster, bröckelnde Fassaden
GdP schlägt Alarm: Die ganze Direktion 4 ein kompletter Sanierungsfall

„Wir bedauern es sehr, dass das Projekt Neue Mitte Tempelhof ins Koma verfrachtet wurde, weil der angedachte Neubau des A 44 dringend notwendig wäre. Wir haben undichte Fenster, es zieht im Winter, wird im Sommer kochend heiß, die Sanitäranlagen sind katastrophal, die Bausubstanz zerfällt immer mehr“, so GdP-Landeschef Stephan Weh. Es geht aber nicht nur allein um die Götzstraße. In Berlin hat es Tradition, dass an einen angedachten Neubau gleich stadtweit Hoffnungen, Personal und die Zukunft anderer Gebäude gehängt werden. Im Neubau sollten nämlich auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des noch schlimmeren A 42 (Hauptstraße) unterkommen – Ein Standort, in dem seit Anfang des Jahres die Heizungsanlage komplett kaputt ist, den die BIM eigentlich schon vor Jahren aufgegeben hat und der jetzt von der Polizei auf nicht absehbare Zeit weitergenutzt werden muss, während er den Beschäftigten unter dem Hintern wegschimmelt. Mittlerweile sind dort wie auch auf dem A 46 Fassadenteile heruntergekommen, so dass bei Letzterem die Kolleg. nur noch über einen Baugerüsttunnel sicher in den Abschnitt gelangen. Auf dem A 47 wird bereits in Kürze die gesamte Kollegenschaft umziehen, da das komplette Dienstgebäude saniert werden muss.
GdP-Landeschef Weh weiter: „Genau genommen ist die ganze Direktion 4 ein kompletter Sanierungsfall, kaum ein Gebäude ist ohne Mängel. Berlin hat zwar ein tolles neues Anti-Terror-Zentrum und eine Kotti-Wache. Ehrlicherweise aber haben wir auf etlichen Dienststellen von Spandau bis Hellersdorf Sicherheitsrisiken und Gesundheitsgefahren, die niemand mehr leugnen kann. Wir brauchen endlich ein umfassendes Sanierungskonzept für die Liegenschaften der Polizei sowie des gesamten öffentlichen Dienstes. Außerdem muss Berlins Politik der BIM im Haushalt mehr Gelder bereitstellen, so dass sie als Vermieter den Standard der Liegenschaften verpflichtend erhöhen muss. Wir brauchen Verbesserungen, ohne dass dafür andere Sachen im Polizei- bzw. Feuerwehrhaushalt gestrichen werden und herunterfallen. Wir brauchen funktionierende Sanitäranlagen und Fahrstühle, flächendeckend Klimaanlagen und Trinkwasserspender auf allen Dienststellen.“
GdP-Landeschef Weh weiter: „Genau genommen ist die ganze Direktion 4 ein kompletter Sanierungsfall, kaum ein Gebäude ist ohne Mängel. Berlin hat zwar ein tolles neues Anti-Terror-Zentrum und eine Kotti-Wache. Ehrlicherweise aber haben wir auf etlichen Dienststellen von Spandau bis Hellersdorf Sicherheitsrisiken und Gesundheitsgefahren, die niemand mehr leugnen kann. Wir brauchen endlich ein umfassendes Sanierungskonzept für die Liegenschaften der Polizei sowie des gesamten öffentlichen Dienstes. Außerdem muss Berlins Politik der BIM im Haushalt mehr Gelder bereitstellen, so dass sie als Vermieter den Standard der Liegenschaften verpflichtend erhöhen muss. Wir brauchen Verbesserungen, ohne dass dafür andere Sachen im Polizei- bzw. Feuerwehrhaushalt gestrichen werden und herunterfallen. Wir brauchen funktionierende Sanitäranlagen und Fahrstühle, flächendeckend Klimaanlagen und Trinkwasserspender auf allen Dienststellen.“