Pressemitteilungen
48 Ergebnisse in Stories
21.11.2025 | Story
Für ein friedliches Silvester - GdP hält den Druck hoch und übergibt 2.183038 Unterschriften an Staatsrat Bull (Bremen) und Staatssekretär Hochgrebe (Berlin)
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei lässt nicht locker und kämpft weiter für ein Pyrotechnikverbot für den Privatgebrauch, um friedlich und ohne Verletzte ins neue Jahr zu starten. In diesem Zug wurd
19.11.2025 | Story
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) bescheinigt: Berliner Besoldung jahrelang rechtswidrig GdP fordert zeitnahe Nachzahlungen und Besoldungsreparaturgesetz
Berlin. Es ist amtlich. Nach jahrelangem Rechtsstreit durch alle denkbaren Instanzen hat das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung zur Berliner A-Besoldung verkündet und wie von allen erwartet e
16.11.2025 | Story
Notwendige Weichenstellung im Kampf gegen die Hydra GdP unterstützt 10-Punkte-Plan der CDU gegen Organisierte Kriminalität
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den 10-Punkte-Plan der CDU im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität, der am Samstag auf Vorlage von Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg auf der L
13.11.2025 | Story
Ticketgates gegen Gewalt im ÖPNV GdP erneuert Forderung nach automatisierter Zugangskontrollen für Berlins Bahnhöfe
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erneuert die bereits vor Monaten aufgestellte Forderung nach Beschränkungen beim Zugang vom ÖPNV. Dies sei ein sinnvoller und durchaus rentabler Baustein, um
26.09.2025 | Story
Ausufernde Gruppengewalt in der Hauptstadt – GdP fordert Zentralstelle Sozialarbeit
Berlin. Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Gruppen, bei denen immer häufiger Messer, Schusswaffen und andere gefährliche Gegenstände genutzt werden. Nicht nur an den
14.08.2025 | Story
Korruption, Geldwäsche und Umweltdelikte – Berlin ist Hauptstadt der Wirtschaftskriminalität GdP: „Das Geld liegt auf der Straße – Wir müssen es nur holen“
Berlin. Die Hauptstadt steht im Fokus all jener, die auf illegalem Weg großes Geld machen wollen. Während die Justizverwaltung einen Schwerpunkt auf die Problematik legt und personell ordentlich nachj
29.07.2025 | Story
Einfache Blechschäden, ÖPNV-Streifen, Fahrzeugumsetzungen vor Festivals GdP fordert ernsthafte Debatte über polizeiliche Kernaufgaben
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wendet sich mit deutlichen Worten an Berlins Politik und fordert eine ernsthafte Debatte über polizeiliche Kernaufgaben. Seit Jahren steigen die Aufgaben für
07.07.2025 | Story
„Wir schlittern auf den Abgrund zu, wenn Politik nicht endlich liefert“ GdP-Landeschef Weh im Innenausschuss zur Polizeistrukturreform
Berlin. Bei der Anhörung zur Polizeistrukturreform im heutigen Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei Stephan Weh sehr deutliche Worte in Richtu
25.06.2025 | Story
Klares Votum der GdP-Frauen – Maika Kaindl-Wohlrab bleibt Landesfrauenvorsitzende
Berlin. Die Landesfrauengruppe der Gewerkschaft der Polizei setzt auf Bewährtes und hat mit überwältigender Mehrheit Polizeihauptkommissarin Maika Kaindl-Wohlrab zur Landesfrauenvorsitzenden wiedergew
19.06.2025 | Story
Sondervermögen vom Bund spült fünf Milliarden Euro in Berliner Landeskasse GdP: Investitionen in Polizei, Feuerwehr und Justiz können nicht länger warten
Berlin. Die Bundesregierung hat den Ländern dringend benötigte Gelder aus dem geplanten Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur versprochen, fünf Milliarden sollen nach Berlin gehen. Die
12.06.2025 | Story
Nachwuchssorgen immer dramatischer – Nur 2/3 aller Azubi-/Studienplätze besetzt GdP sieht zukünftige Sicherheit gefährdet und warnt vor Stellenstreichungen
Berlin. Nur 436 von 612 möglichen Nachwuchskräften haben in der ersten Jahreshälfte ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei der Polizei Berlin begonnen. Eine dramatische Situation, die sich bereits seit
04.06.2025 | Story
Mehrheit der Bevölkerung für #Böllerverbot GdP-Umfrage zeigt interessante Ergebnisse und erhöht den Druck auf die Innenministerkonferenz
Berlin. Paukenschlag kurz vor der Innenministerkonferenz (11. – 13. Juni in Bremerhaven) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage zum geforderten Pyrotechnikverbot
