Aus dem Landtag MV
Wir brauchen zuerst Menschen und keiner Pferde in der Landespolizei

Zur Erinnerung: Laut dem Innenministerium sind bei den Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen in den vergangenen Wochen allein in Mecklenburg-Vorpommern 28 Polizeibeamte verletzt worden. Hinzu kommen neben den verbalen Entgleisungen von Teilnehmer und auch die permanente Gefahr einer Corona-Infektion bei den eingesetzten Polizeibeschäftigten.
(Bildschirmfoto NDR Nordmagazin)
„Die Anti-Corona-Versammlungen sind keine Happenings oder Straßenpartys. Hier geht es auch nicht darum, ob die Polizei etwas hermacht oder chic aussieht. Die Polizei ist für einige Teilnehmer der sichtbare Vertreter des Staates und damit Feindbild. Nur durch die gute und professionelle Arbeit der Polizei gelingt es, das schwierige Spannungsfeld von Versammlungsrecht und geltenden Corona-Vorschriften im Sinne des Grundgesetzes aufzulösen. Dafür gebührt der Polizei Respekt und Anerkennung“, so Schumacher abschließend.
---
„Die Anti-Corona-Versammlungen sind keine Happenings oder Straßenpartys. Hier geht es auch nicht darum, ob die Polizei etwas hermacht oder chic aussieht. Die Polizei ist für einige Teilnehmer der sichtbare Vertreter des Staates und damit Feindbild. Nur durch die gute und professionelle Arbeit der Polizei gelingt es, das schwierige Spannungsfeld von Versammlungsrecht und geltenden Corona-Vorschriften im Sinne des Grundgesetzes aufzulösen. Dafür gebührt der Polizei Respekt und Anerkennung“, so Schumacher abschließend.
---