Die GdP - eine starke Gemeinschaft
Entscheidung für die eigene Sicherheit
Wer Mitglied in der Gewerkschaft der Polizei ist, hat eine Entscheidung für seine Sicherheit getroffen. Und ist sich bewusst, dass seine persönlichen Interessen im Beruf von einer starken Gemeinschaft am besten durchzusetzen sind.
Nur wenn wir zusammenstehen, können wir etwas bewegen - das ist das tragende Grundgefühl unserer GdP.
Wir engagieren uns insbesondere dafür, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Polizeibeschäftigten verbessert werden, entwickeln u. a. das Beamten-, Laufbahn- und Versorgungsrecht sowie das Arbeitsrecht mit. Wir beteiligen uns an gesellschaftlichen und politischen Diskussionen, die für die innere Sicherheit relevant sind, machen auf Fehlentwicklungen in der Gesellschaft allgemein und im Polizeibereich im Besonderen aufmerksam und fordern von der Politik entsprechende Reaktionen. Gleichzeitig sind wir durch unsere Vertrauensleute ganz dicht bei unseren Mitgliedern und können vor Ort in allen beruflichen Alltagsfragen weiterhelfen.
Wenn Sie noch nicht Mitglied der GdP sind, ist es höchste Zeit, an Ihre berufliche Perspektive und Ihre persönliche Sicherheit im Beruf zu denken und zu handeln: Im eigenen Interesse. Für unsere gemeinsamen Interessen.
Die Beitrittserklärungen für Stammbeschäftigte sowie für Anwärterinnen und Anwärter finden Sie auf der rechten Seite als PDF bzw. als Online Formular.
Fachoberschüler verwenden bitte das Formular für Anwärter/innen und tragen ihren Status im Bereich "Besoldungsgruppe" unter "sonstiges" ein.
Nur wenn wir zusammenstehen, können wir etwas bewegen - das ist das tragende Grundgefühl unserer GdP.
Wir engagieren uns insbesondere dafür, dass die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Polizeibeschäftigten verbessert werden, entwickeln u. a. das Beamten-, Laufbahn- und Versorgungsrecht sowie das Arbeitsrecht mit. Wir beteiligen uns an gesellschaftlichen und politischen Diskussionen, die für die innere Sicherheit relevant sind, machen auf Fehlentwicklungen in der Gesellschaft allgemein und im Polizeibereich im Besonderen aufmerksam und fordern von der Politik entsprechende Reaktionen. Gleichzeitig sind wir durch unsere Vertrauensleute ganz dicht bei unseren Mitgliedern und können vor Ort in allen beruflichen Alltagsfragen weiterhelfen.
Wenn Sie noch nicht Mitglied der GdP sind, ist es höchste Zeit, an Ihre berufliche Perspektive und Ihre persönliche Sicherheit im Beruf zu denken und zu handeln: Im eigenen Interesse. Für unsere gemeinsamen Interessen.
Die Beitrittserklärungen für Stammbeschäftigte sowie für Anwärterinnen und Anwärter finden Sie auf der rechten Seite als PDF bzw. als Online Formular.
Fachoberschüler verwenden bitte das Formular für Anwärter/innen und tragen ihren Status im Bereich "Besoldungsgruppe" unter "sonstiges" ein.
Dinge zum Besseren bewegen
Die Dinge zum Besseren bewegen - das wollen wir. Und dafür tun wir viel. Und die GdP hat viel erreicht. Natürlich ist die Polizei immer eingebunden in einen gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Kontext - und nicht zuletzt auch abhängig von den Staatsfinanzen.
Dass es mitunter Jahre dauern kann, bis ein Ziel durchgesetzt ist, lässt sich nicht vermeiden. Entscheidend ist aber, dass die Gewerkschaft nicht locker lässt.
Die GdP und ihre Mitglieder wissen nur zu gut, dass die Risiken eines verantwortungsvollen Berufes und unserer modernen, technisierten Umwelt niemand allein tragen kann. Die Gewerkschaft der Polizei bietet ihren Mitgliedern deshalb Leistungen an, die entweder durch den Gewerkschafts-Mitgliedsbeitrag abgegolten sind oder durch besondere Gruppen- beziehungsweise Rahmenverträge zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden.
Die GdP - eine starke Gemeinschaft - auch im Internet
"Wo die Mitglieder sind, muss auch die GdP sein“, ist einer der Grundsätze, dank derer die Gewerkschaft der Polizei in den sechs Jahrzehnten ihres Bestehens zur größten Berufsvertretung der Polizeibeschäftigten gewachsen ist.
Erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit lässt sich nicht von fernen Zentralen aus gestalten, sondern geschieht vor Ort. Hunderte ehrenamtlicher Gewerkschafter/-innen, Arbeiter-/innen, Angestellte, Polizeibeamtinnen und -beamte, sind im ganzen Land täglich für ihre Kolleginnen und Kollegen aktiv.
Wir über uns - das ist die GdP Niedersachsen >>>
Zu den Bezirks- und Kreisgruppen der GdP Niedersachsen >>>
So selbstverständlich wie der persönliche Kontakt, ist inzwischen auch die Begegnung im so genannten Cyberspace geworden, dem weltweiten virtuellen Datenraum ohne topographische Lokalität. Der exklusive Mitgliederbereich auf gdp.de >>>
Erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit lässt sich nicht von fernen Zentralen aus gestalten, sondern geschieht vor Ort. Hunderte ehrenamtlicher Gewerkschafter/-innen, Arbeiter-/innen, Angestellte, Polizeibeamtinnen und -beamte, sind im ganzen Land täglich für ihre Kolleginnen und Kollegen aktiv.
Wir über uns - das ist die GdP Niedersachsen >>>
Zu den Bezirks- und Kreisgruppen der GdP Niedersachsen >>>
So selbstverständlich wie der persönliche Kontakt, ist inzwischen auch die Begegnung im so genannten Cyberspace geworden, dem weltweiten virtuellen Datenraum ohne topographische Lokalität. Der exklusive Mitgliederbereich auf gdp.de >>>