Die Frauengruppe der GdP Saarland informiert
Das Neuste zum KiTa-Projekt
Flugblatt

Flugblatt vom 13. März 2023
Seit einigen Jahren ist bei der saarländischen Polizei der positive Trend zu verzeichnen, dass immer mehr Väter die gesetzliche Elternzeit in Anspruch nehmen, um sich derart die Kinderbetreuung mit ihren Partnerinnen zu teilen. Nach der Elternzeit gehen zudem immer mehr Paare dazu über, sich die Kinderbetreuung weiter gerecht aufzuteilen, indem sich beide Elternteile für eine Teilzeitbeschäftigung entscheiden (Bsp. beide 75 %).
Die jungen Eltern unter unseren Kolleginnen und Kollegen sollen grundsätzlich die Möglichkeit haben, ihre Elternzeit dann zu beenden, wenn es für sie notwendig ist. Deshalb fordern wir von Seiten des Landespolizeipräsidiums - als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen - und unserem Dienstherrn, dass sich aktiv dafür eingesetzt wird! Und zwar konkret, dass Belegplätze in unterschiedlichen KiTas im Saarland eingekauft werden und zunächst eine eigene behördeninterne oder -übergreifende KiTa zeitnah geplant und umgesetzt wird.
Durch den Austausch mit Frau Dunja Sauer haben wir unseren Blick auch auf eine Zusammenarbeit mit Tagesmüttern gerichtet.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Sauer für ihre Tipps und ihr Unterstützungsangebot bei unseren Vorhaben!
Unser Weg bezüglich der Realisierung des KiTa-Projekts ist nicht einfach! Aber seid versichert: Wir bleiben weiter für euch am Ball!
Eure Frauengruppe der GdP Saarland