Unsere Geschichte, auf die wir mit Stolz zurückblicken
Wer keine Vergangenheit hat, hat auch keine Zukunft!
Am Samstag, 22. September 2001, beging die GdP-Saarland in der St. Ingberter Stadthalle ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum. Eine außerordentliche Ehre war es für den damals amtierenden Landesvorsitzenden, Hugo Müller, unter Anwesenheit des saarländischen Ministerpräsidenten, Peter Müller, und unseres Bundesvorsitzenden, Konrad Freiberg, die Jubilare zu ehren, die vor mehr als 50 Jahren - am 25. Juli 1951 - als Gründungsmitglieder unsere Gewerkschaft der Polizei (damals noch unter dem Namen "Vereinigung saarländischer Polizeibeamter - VSP") aus der Taufe gehoben hatten. |
Hugo Müller dankte in seinem Grußwort unseren Pionieren: Grußwort
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine ehrenvolle Aufgabe: Ich möchte würdigen, dass in diesem Jahr unsere Gewerkschaft der Polizei das 50. Gründungsjubiläum begeht. Im Vordergrund steht dabei, die zu ehren, die vor 50 Jahren die großartige Erfolgsgeschichte unseres Gewerkschaftsverbandes auf den Weg gebracht haben. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Umstände, unter denen die Gründung erfolgte, sehr beschwerlich waren. Deutschland stand damals noch unter dem Eindruck eines fürchterlichen Krieges, dessen Folgen alle wirtschaftlichen und moralischen Kräfte unseres Landes mobilisieren mussten. Auch unsere Polizei hatte ihre Schlüsse aus dem untergegangenen System des Unrechtes und der Unmenschlichkeit zu ziehen, damit der Aufbruch in unseren demokratischen und sozialen Rechtsstaat gelingen konnte. Hierbei waren an der Saar die Verhältnisse im Gründungsjahr 1951 besonders prekär, weil wir die Zugehörigkeit zur Bundesrepublik Deutschland als elementaren Bestandteil der nationalen Selbstbestimmung erst einige Jahre später erlangen sollten.
Die Gründungsorganisation „Vereinigung Saarländischer Polizeibeamter“ hatte es, wie ich vermute, sicherlich nicht leicht, in diesem nationalen Spannungsfeld zwischen Frankreich und Deutschland zu vermitteln. Wir spüren die Erleichterung unseres Gewerkschaftsverbandes, der sich nach der Volksabstimmung bereits im Januar 1956 in „Vereinigung Deutscher Polizeibeamter an der Saar“ umbenennt. Und wir dürfen nicht vergessen, wie groß die Not in unserem Land war, so dass die natürliche Aufgabe unseres Gewerkschaftsverbandes gewesen ist, sich neben den dienstlichen vor allem um die sozialen und wirtschaftlichen Belange unserer saarländischen Polizei nachdrücklich zu kümmern.Wenn ich auf die Namen der Vorsitzenden unserer saarländischen GdP blicke: Josef Brehm, Heinrich Draeger, Albert Schwarz, Herbert Mahler, Reinhard Dörr, Dietmar Hünnefeld und Eugen Roth, wird uns personifiziert, für welche große Sache unsere saarländische GdP immer fest eingestanden hat: für die Verankerung unserer Ideen bei den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, bei ihren Dienststellen und in ihren Familien.
Glück auf! Hugo Müller, GdP-Landesbezirksvorsitzender 1998 - 2011
P.S.: Hier nun noch die Festschriften zum 70. Geburtstag der GdP-Saarland:
|
[Seitenanfang]
![]() | ![]() | ![]() | ||
Josef Brehm, Vorsitzender 1951 - 1952 | ![]() | Heinrich Dräger, Vorsitzender 1952 - 1968 | ![]() | Heinrich Dräger (rechts) und Albert Schwarz (links), Vorsitzender 1968 - 1979 |
![]() | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
Herbert Mahler, Vorsitzender 1979 - 1982 | ![]() | Reinhard Dörr, Vorsitzender 1982 - 1986 | ![]() | Dietmar Hünnefeld, Vorsitzender 1986 - 1992 |
![]() | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
Eugen Roth, Vorsitzender 1992 - 1998, amtierender stellv. DGB-Bezirksvorsitzender | ![]() | Hugo Müller, Vorsitzender 1998 - 2011 | ![]() | Reinhold Schmitt, Vorsitzender 2011 - 2014 |
![]() | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | |||
Ralf Porzel, Vorsitzender 2014 - 2018 | ![]() | David Maaß, Vorsitzender 2018 - 2023 | ![]() | amtierender Vorsitzender |