Fehlende Digitalisierung in der Beihilfe
GdP kritisiert ellenlange Bearbeitungszeiten
Pressemitteilung

Maaß weiter: „Seit vielen Jahren warten unsere Polizistinnen und Polizisten auf die digitale Beihilfe und auf ein modernes Bearbeitungssystem, das Prozesse optimiert und beschleunigt - seit vielen Jahren ist eine Beihilfereform angekündigt, aber immer noch nicht realisiert. Die Quittung in Form von Mahnungen erhalten unsere Polizistinnen und Polizisten, die aufgrund des veralteten Bearbeitungssystems zum Teil monatelang auf die Begleichung von vierstelligen Arztrechnungen warten müssen.“
Die GdP fordert die saarländische Landesregierung auf, die jahrelang debattierten Reformpläne in der Beihilfe endlich in die Umsetzung zu bringen, damit die Beschäftigten ihr Zahlungsziel einhalten können. Die Beihilfeverantwortliche der GdP, Jordana Becker, hierzu: „Das Finanzministerium muss die Digitalisierungsprobleme des LZD lösen. Dies geschieht durch ein reformiertes und modernes Beihilfesystem, auf das meine GdP schon seit Jahren wartet. Die erste Mahnung schickt die GdP hiermit ans Finanzministerium!“
Die GdP fordert die saarländische Landesregierung auf, die jahrelang debattierten Reformpläne in der Beihilfe endlich in die Umsetzung zu bringen, damit die Beschäftigten ihr Zahlungsziel einhalten können. Die Beihilfeverantwortliche der GdP, Jordana Becker, hierzu: „Das Finanzministerium muss die Digitalisierungsprobleme des LZD lösen. Dies geschieht durch ein reformiertes und modernes Beihilfesystem, auf das meine GdP schon seit Jahren wartet. Die erste Mahnung schickt die GdP hiermit ans Finanzministerium!“