Entscheidende 3. Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Potsdam begonnen
Gewerkschaften fordern Verhandlungsangebot der Arbeitgeber

Lautstarke Warnstreiks

Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder eine Einkommenserhöhung um 5 Prozent, mindestens aber 150 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Beschäftigte des Gesundheitswesens sollen tabellenwirksam monatlich 300 Euro mehr erhalten. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 100 Euro angehoben werden.