DP - DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe November 2023


Sie können halt nicht anders unsere GdP-Vertrauensleute mit ihrem großen, grünen Herzen. Und genau dieses Engagement und Verantwortungsgefühl zeichnet erfolgreiche Vertrauensleutearbeit (VL-Arbeit) aus.
Ruf! Mich! An! Für die Kolleginnen und Kollegen im Notfall erreichbar zu sein, ist Mark und Katharina wichtig. „Uns kann man immer anrufen. Wir geben auch unsere privaten Handynummern raus“, sagt Mark. Als freigestellter Personalrat habe er zeitlich die Möglichkeit schnell und flexibel auf Anfragen zu reagieren. „Bei mir ist das leider nicht ganz so“, sagt Katharina. „Wenn ich bei einem Einsatz bin und genau dann einen Anruf mit einer Rechtsschutzfrage kriege, dann …“. Die Hauptmeisterin zuckt mit den Schultern. Mark springt ihr zur Seite: „Dann kommt das GdP-Netzwerk zum Tragen. Wenn einer gerade nicht weiterhelfen kann, der nächste kann‘s bestimmt.“
INHALT; TITEL/VERTRAUENSLEUTE Rund um; SCHWERPUNKT/TARIFVERHANDLUNGEN DER LÄNDER #ZUSAMMENzahltsichaus, Eure Tarifmacherin, Meine Rechte im Streikfall, Bullshit-Bingo, den Arbeitsgeber im Tarifstreit sagen ..., Tarif nachhaltig stärken ; INNENLEBEN Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch, "Müssen" müssen; SOLIDARITÄT FÜR ISRAEL Wir schützen jüdisches Leben in Deutschland; INNENLEBEN Halbzeitbilanz, #vielfaltdenken, Mut zur Veränderung; HINGESCHAUT Mischt Euch ein, Helmpflicht für Radfahrer, Raus aus der Isolation; IM DETAIL Aufwertung der privaten Sicherheitswirtschaft; NACHRUF Michael Knape, VOR ORT GdP sagt der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen ganz herzlich Danke; GELESEN Persönlichkeitsrecht von Polizeibeamten; EURE MEINUNG; IMPRESSUM
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
DP-Landes- und Bezirksjournale