Auszeichnung für Polizeihauptpersonalrat: Bildungskonzept „Polizeischutz für die Demokratie“ erhält Deutschen Personalräte Preis 2023

Der Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift „Der Personalrat“ und würdigt herausragende Projekte von Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst. Das ausgezeichnete Konzept dient der Sensibilisierung von Polizistinnen und Polizisten für den Schutz und die Werte der Demokratie.
Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit der niedersächsischen Polizei-Personalräte, der Polizeiakademie Niedersachsen, dem niedersächsischen Innenministerium und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen.
Stellvertretend für die GdP gratuliert der Landesvorsitzende Kevin Komolka den Preisträgern: „Ich bin sehr stolz auf die Arbeit der niedersächsischen Polizei-Personalräte und ihr Projekt ‚Polizeischutz für die Demokratie‘. Ich danke allen, die uns als GdP Niedersachsen als Partner, Mit-Initiatoren und Berater tagtäglich zur Seite stehen. Insbesondere geht mein Dank an die Polizeiakademie Niedersachsen, das Innenministerium, Dirk Götting, Ralf Hermes, den niedersächsischen Polizeihauptpersonalrat um den Vorsitzenden Martin Hellweg, alle Demokratiepatinnen und -paten und die damaligen Mit-Initiatoren Boris Pistorius und Dietmar Schilff.“
Komolka erklärt, es sei wichtig, das Projekt fortzusetzen und weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang begrüßte er die Entscheidung der Landesregierung, die Initiative im kommenden Haushaltsjahr mit 300.000 Euro über die politische Liste zu unterstützen.
Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit der niedersächsischen Polizei-Personalräte, der Polizeiakademie Niedersachsen, dem niedersächsischen Innenministerium und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen.
Stellvertretend für die GdP gratuliert der Landesvorsitzende Kevin Komolka den Preisträgern: „Ich bin sehr stolz auf die Arbeit der niedersächsischen Polizei-Personalräte und ihr Projekt ‚Polizeischutz für die Demokratie‘. Ich danke allen, die uns als GdP Niedersachsen als Partner, Mit-Initiatoren und Berater tagtäglich zur Seite stehen. Insbesondere geht mein Dank an die Polizeiakademie Niedersachsen, das Innenministerium, Dirk Götting, Ralf Hermes, den niedersächsischen Polizeihauptpersonalrat um den Vorsitzenden Martin Hellweg, alle Demokratiepatinnen und -paten und die damaligen Mit-Initiatoren Boris Pistorius und Dietmar Schilff.“
Komolka erklärt, es sei wichtig, das Projekt fortzusetzen und weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang begrüßte er die Entscheidung der Landesregierung, die Initiative im kommenden Haushaltsjahr mit 300.000 Euro über die politische Liste zu unterstützen.