Zum Inhalt wechseln

Landesjournal Niedersachsen Januar 2023 - Leitartikel Seite 2 - Landesbeiratssitzung, „Wir haben uns gefunden!“

GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 01, Januar 2023
GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 01, Januar 2023

01.01.2023. Auch ohne den im Anschluss vorgesehenen „Arbeitszeitkongress 2.0“ wurde den Mitgliedern in der diesjährigen Sitzung des Landesbeirats ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm geboten.

Die Mitglieder des Landesbeirats mit dem „Buddy-Bären“ am 21.11.2022 (Foto: Philipp Mantke, Landesredakteur GdP NI)
Die Mitglieder des Landesbeirats mit dem „Buddy-Bären“ am 21.11.2022 (Foto: Philipp Mantke, Landesredakteur GdP NI)
Der für den 21. November 2022 vorgesehene Arbeitszeitkongress musste aufgrund einer akuten Erkrankung leider kurzfristig abgesagt werden. Er wird nun ins Frühjahr 2023 verschoben. Die Geschäftsstelle entschied sich daraufhin kurzerhand, die Tagesordnung für die Beiratssitzung, die im Vorfeld des Kongresses stattfinden sollte, um einige interessante Punkte zu ergänzen.

Austausch mit dem Vorstand

So stellten die Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands (GsV) den Anwesenden im Rahmen einer Talkrunde ihre jeweiligen Zuständigkeiten vor. Unter der Moderation des Landesvorsitzenden Kevin Komolka ergab sich ein lockerer Austausch zwischen Vorstand und den übrigen Beiratsmitgliedern. „Wir haben uns gefunden“, bemerkte Komolka mit Blick auf den GsV. Bei der Verteilung der Zuständigkeiten habe zu jedem Thema mindestens ein    Vorstandsmitglied Expertise vorweisen können. So überraschte die stellvertretende Landesvorsitzende Andrea Timmermann, als sie erklärte, bereits dienstlich mit dem Thema Datenschutz betraut gewesen zu sein, und versprach den Anwesenden: „Ich werde aus dem vermeintlichen ‚Ungeheuer Datenschutz‘ ein zahmes Haustier machen!“

Die stellvertretende Landesschriftführerin Janine Mai konnte dabei bereits einen Erfolg aus ihrem Bereich „Kriminalpolitik“ vermelden, da es die auf Landes- und Bundesebene von der GdP geforderte „Vermögensabschöpfung“ in den Koalitionsvertrag der neuen rot-grünen Landesregierung geschafft hatte.

Arbeitszeit im Fokus

Auch ohne Arbeitszeitkongress musste an diesem Tag niemand ganz auf das Thema „Arbeitszeit“ verzichten. So berichtete der stellvertretende Landesvorsitzende und GdP-Arbeitszeitexperte Sascha Göritz nach der Mittagspause von den langwierigen und intensiven Vorgängen rund um das Thema. Seit dem ersten GdP-Arbeitszeitkongress am 8. September 2021 habe sich bei Weitem nicht so viel getan, wie vorab von der Polizeiführung angekündigt wurde. „Die Komplexität der Thematik wurde von den Dienststellen unterschätzt“, konstatierte Göritz.

Zumindest die Pilotierung des neuen Zeitmanagementsystems „Zeus X“ sei nun in der PI Rotenburg gestartet. Anfänglichen Befürchtungen einiger, dass der Zeitaufschrieb massenhaft Überstunden erzeugen würde, trat Sascha Göritz entschieden entgegen. „Es wird einfach nur ehrlich aufgeschrieben, was wir machen!“ Das Zeitmanagementsystem sei dabei jedoch nicht automatisch die Lösung aller Probleme. „Zeus X ist ein Bananenprodukt – es reift beim Kunden“, unkte Göritz abschließend in Hinblick auf zahlreiche seitens der    Polizei zu programmierende Parameter.

Der kurze Einblick in das komplexe Themenfeld „Arbeitszeit“ ließ die Vorfreude auf den Kongress im kommenden Jahr so noch größer werden, wenn das Thema dann aus verschiedenen Perspektiven noch einmal ausführlich beleuchtet wird. Wir werden berichten.

Philipp Mantke

Landesredakteur

DP-Ausgabe Landesteil Niedersachsen als PDF-Datei >>>

GdP-Arbeitszeitexperte Sascha Göritz bei seinem Impulsvortrag am 21.11.2022 (Foto: Philipp Mantke, Landesredakteur GdP NI)
GdP-Arbeitszeitexperte Sascha Göritz bei seinem Impulsvortrag am 21.11.2022 (Foto: Philipp Mantke, Landesredakteur GdP NI)

Zur bundesweit einheitlichen Ausgabe DP Januar 2023 >>
Leserbrief zu einem Artikel des LandesJournals Niedersachsen:
redaktion@gdpniedersachsen.de

Leserbrief zu einem Artikel des bundesweit einheitlichen Teils:
leserbrief-dp@gdp-online.de
.

Die Leitartikel aller Ausgaben von DEUTSCHE POLIZEI LandesJournal Niedersachsen des gewählten Jahres:

Die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes (GsV) 2022 (Grafik/Fotos: GdP NI)
Die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes (GsV) 2022 (Grafik/Fotos: GdP NI)
 alt=GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 05, Mai 2023

Landesjournal Niedersachsen Mai 2023 - Leitartikel - Warum die Inflationsausgleichsprämie nicht Teil der Tarifverhandlungen sein darf

27.04.2023. Seitdem die Bundesregierung im letzten Herbst entschieden hat, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie zahlen können, haben viele Branchen reagiert und bis zu 3.000 Euro an ihre Mitarbeitenden gezahlt. Die Landesregierung weigert sich bislang allerdings, diese Prämie zu zahlen. Was hat es damit auf sich?

mehr
 alt=GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 04, April 2023

Landesjournal Niedersachsen April 2023 - Leitartikel - Warum die Erhöhung der Polizeizulage wichtig ist

01.04.2023. „Damit die Polizei auch weiterhin als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird, müssen wir den Anschluss bei Besoldung, Personalentwicklung und Polizeizulagen im Wettbewerb um die besten Köpfe zu unseren Nachbarländern halten.“

mehr
 alt=GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 03, März 2023

Landesjournal Niedersachsen März 2023 - Leitartikel - Große Herausforderungen für die neuen Innenministerin

01.03.2023. „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“, stellte einst der große niedersächsische Dichter Wilhelm Busch fest. Aber nicht nur Denker stammen aus Niedersachsen, sondern auch wichtige Lenker. So zeigte sich der Wahrheitsgehalt des klugen Spruchs, als unser Innenminister Anfang des Jahres unerwartet nach Berlin abberufen wurde.

mehr
 alt=GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 02, Februar 2023

Landesjournal Niedersachsen Februar 2023 - Leitartikel - Gewerkschaftliche Arbeit - Ein tierischer Praktikant in der GdP

01.02.2023. Die GdP Niedersachsen hat in den vergangenen Monaten den „Buddy-Bären“ als Praktikanten eingesetzt. Dabei hat er Einblicke in die Arbeit der Gewerkschaft gewinnen können und nahm an zahlreichen Veranstaltungen teil.

mehr
 alt=GdP Deutsche Polizei, Titelseite, Ausgabe Nr. 01, Januar 2023

Landesjournal Niedersachsen Januar 2023 - Leitartikel Seite 2 - Landesbeiratssitzung, „Wir haben uns gefunden!“

01.01.2023. Auch ohne den im Anschluss vorgesehenen „Arbeitszeitkongress 2.0“ wurde den Mitgliedern in der diesjährigen Sitzung des Landesbeirats ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm geboten.

mehr
This link is for the Robots and should not be seen.