Landesjournal Niedersachsen März 2023 - Leitartikel - Große Herausforderungen für die neuen Innenministerin


In der Diskussion um die Nachfolge kursierten schnell diverse Namen. Mit Daniela Behrens wurde schließlich eine Lösung verkündet, die zwar allen bekannt war, die aber wohl niemand auf dem Zettel hatte. In ihrem ersten Statement erklärte sie, dass sie die Sicherheitsbehörden stärken wolle: „Niedersachsen ist ein sicheres Land und das soll es auch bleiben.“ Der Satz macht Mut und ist der richtige Ansatzpunkt, an dem wir mit unseren Forderungen ansetzen wollen.
Wir hatten nach Pistorius’ Abschied die Hoffnung geäußert, dass jemand das Amt übernimmt, der sich in Sicherheitskreisen auskennt und bestenfalls bereits Berührungspunkte mit dem Arbeitsfeld der Polizei hat. Daniela Behrens erfüllt diese Voraussetzung zwar nicht. Dafür kommt sie aus der niedersächsischen Landespolitik und muss sich in Verwaltungsabläufe und Strukturen nicht einarbeiten. Mit uns hat sie einen starken Partner an der Seite, der sachgerecht zur Beratung bereitsteht. Aus den ersten Gesprächen zeigt sich bereits, dass sie dieses Angebot gerne annimmt. Vor allem vermittelt sie den Eindruck, dass sie Lust auf die neuen Aufgaben hat. Als sie vor zwei Jahren in der Hochphase der Pandemie das Gesundheitsministerium übernahm, hat sie bewiesen, dass sie auch in Krisenzeiten schnell und effektiv Verantwortung übernehmen kann. Zudem bringt sie als ehemalige Sozial-, Arbeits- und Gesundheitsministerin Erfahrung in Themen mit, die für ein attraktives, zeitgerechtes Arbeitsumfeld in der Polizei existenziell sind. Mit Fragen nach Gesundheit erhaltendem Arbeiten, Gleichstellung, Inklusion, Teilzeitmodellen, Arbeitszeitregelungen und vielem mehr ist sie bestens vertraut. Auch mit dünnen Personaldecken in systemrelevanten Arbeitsfeldern hat sie sich eingehend beschäftigt.
Dennoch warten schwierige Aufgaben auf sie. Der Sanierungsstau, auf den wir auch in dieser Ausgabe einen Blick werfen, ist eines von vielen Themen, die Erhöhung der Polizeizulage, bei der wir in Niedersachsen nach wie vor das Schlusslicht im Bundesvergleich bilden, ein anderes. Wir dürfen also gespannt sein, wie schnell und erfolgreich sich die neue Innenministerin in ihrem Amt einführen wird.
Und damit sind wir wieder bei den Denkern aus Niedersachsen – Gottfried Wilhelm von Leibniz sagte: „Die Handlungen der Menschen leben fort in den Wirkungen.“ In diesem Sinne hoffen wir, dass die Amtszeit von Frau Behrens geprägt sein wird von guten Entscheidungen, die die Polizei in Niedersachsen langfristig zu einem attraktiven Arbeitgeber machen. Unsere Unterstützung bei diesem Anliegen ist auf jeden Fall gewiss.
Kevin Komolka
GdP-Landesvorsitzender
DP-Ausgabe Landesteil Niedersachsen als PDF-Datei >>>
Zur bundesweit einheitlichen Ausgabe DP März 2023 >> |
Leserbrief zu einem Artikel des LandesJournals Niedersachsen: Leserbrief zu einem Artikel des bundesweit einheitlichen Teils: |
. |
Die Leitartikel aller Ausgaben von DEUTSCHE POLIZEI LandesJournal Niedersachsen des gewählten Jahres:









