Landesjournal Niedersachsen November 2022 - Leitartikel - Willkommen bei der Polizei, willkommen in der GdP!


wir begrüßen euch herzlich im Kreis der großen niedersächsischen Polizeifamilie. Als Vorsitzender der JUNGEN GRUPPE (GdP) freue ich mich ganz besonders, dass ihr als hochmotivierte Nachwuchskräfte unsere Organisation bereichert.
Nachdem ihr den Entschluss gefasst habt, zur Polizei zu gehen, wurdet ihr sicherlich hier und da mit skeptischen Fragen konfrontiert: „Bist du dir sicher, dass du den Job machen willst?“ oder „Weißt du, worauf du dich da einlässt?“
Jede und jeder bei der Polizei kennt diese Fragen und von außen betrachtet kann man sie auch gut nachvollziehen: Gerade in der letzten Zeit ist der Dienst auf der Straße vor allem dann in der Öffentlichkeit, wenn es unangenehm wird. Nach den unliebsamen Corona-Kontrollen und den Querdenker-Demos wird nun über den „heißen Herbst“ diskutiert, da die Energiekrise und mögliche staatliche Maßnahmen ein hohes Konfliktpotential bergen. Und schaut man auf die Themen, mit denen sich die GdP seit Monaten und Jahren beschäftigt, könnte man ebenfalls Zweifel bekommen, ob man sich bei der Berufswahl wirklich alles gut überlegt hat: Die Bezahlung ist im Bundesvergleich oftmals unterdurchschnittlich, viele Dienstgebäude sanierungsbedürftig und die IT mit der wir arbeiten, längst nicht auf dem neuesten Stand. Also ganz ehrlich: Sind wir uns sicher, dass wir den Job machen wollen?
Wir sind uns sicher!
Ja, das sind wir! Denn wir alle haben uns nicht für die Polizei entschieden, weil wir mit einem gemütlichen Schreibtischjob reich werden wollen. Als Polizistinnen und Polizisten arbeiten wir nicht für uns, sondern wir wollen einen Dienst für die gesamte Gesellschaft leisten. Wir wollen unsere demokratischen Grundwerte vertreten, sie für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleisten und für sie einstehen. Wir haben einen abwechslungsreichen Beruf, in dem uns so vielfältige Aufgaben und Karrierewege offenstehen, wie in kaum einem anderen. Wir haben uns für diesen Beruf entschieden, weil wir gern Verantwortung übernehmen, hilfsbereit und offen sind und gern auf andere Menschen zugehen. Und all das tun wir in einer Gemeinschaft, in der wir zwar alle diese Werte teilen, gleichzeitig aber so vielseitig und divers sind, wie die Gesellschaft, für die wir arbeiten.
Wir setzen uns ein!
Das alles bedeutet aber keineswegs, dass wir die eingangs erwähnten Schwachstellen des Berufs schulterzuckend akzeptieren müssen. Uns bei der GdP verbindet vielmehr, dass wir nicht nur bei der Polizei arbeiten, sondern uns auch für die Polizeibeschäftigten einsetzen – in der Organisation, beim Dienstherrn, in der Politik und in der öffentlichen Wahrnehmung. Und auch dabei hilft uns die bereits angesprochene Vielfalt. In diesem DP-Niedersachsenteil begegnen euch beispielsweise die unterschiedlichsten Aktivitätsbereiche unserer Arbeit: unser Bundeskongress, mit dem wir uns zukunftsgerecht aufgestellt haben, Aktivitäten aus unseren Kreis- und Bezirksgruppen, die Organisation einer Einsatzbetreuung beim Niedersachsenderby in Hannover oder gemeinschaftliche Sportaktivitäten. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, wofür wir uns bei der GdP engagieren.
Im Dienst setzen wir uns für unsere Gesellschaft ein. In der Gewerkschaft setzen wir uns für alle Polizeibeschäftigten ein und stehen immer mit einem offenen Ohr für eure Belange zur Verfügung. Kommt gerne mit allen Anliegen auf uns zu. Noch einmal: Ihr seid herzlich willkommen!
Lars Barlsen
Landesjugendvorsitzender
DP-Ausgabe Landesteil Niedersachsen als PDF-Datei >>>

Zur bundesweit einheitlichen Ausgabe DP Oktober 2022 >> |
Leserbrief zu einem Artikel des LandesJournals Niedersachsen: Leserbrief zu einem Artikel des bundesweit einheitlichen Teils: |
. |
Die Leitartikel aller Ausgaben von DEUTSCHE POLIZEI LandesJournal Niedersachsen des gewählten Jahres:











