GdP-Gespräch mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser
GdP unterstreicht Forderung nach nachhaltiger Personalstärkung in Bund und Ländern

In diesem Zusammenhang verwies die GdP auf den seit Längerem festgestellten Investitionsstau von rund 200 Millionen Euro im Bereich der Bereitschaftspolizei. Zudem warben die Gewerkschafter in dem rund einstündigen Gespräch dafür, die Institution des Inspekteurs der Bereitschaftspolizeien der Länder zu stärken.
Die Gesprächspartner teilten ihre gemeinsame Besorgnis über ein womöglich drohendes Protestgeschehen vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftliche Belastung der Bürgerinnen und Bürger.
Weiterhin diskutiert wurde der Anstieg von Straftaten im virtuellen Raum. Im Bereich der wirksamen Bekämpfung des Cybercrime sei ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Mit Blick darauf untermauerte die GdP-Delegation ihre Forderung für eine nachhaltige Personalstärkung in Bund und Ländern.