Gewerkschaft der Polizei erwartet weitere Radikalisierung der Corona-Proteste
Radek: „Jetzt kann niemand mehr sagen, er sei nur ein Mitläufer

Seit den ersten Demonstrationen gegen die Auflagen verfestige sich der Einfluss rechtsextremer Gruppen auf die Bewegung, betonte Radek. Die Gefahr sei derzeit groß, dass sich die Corona-Protestbewegung ähnlich entwickle wie die islamfeindliche Pegida-Bewegung. Auch bei Pegida habe am Anfang die Wut über politische Entscheidungen gestanden, gepaart mit hoher Anfälligkeit für rechtsextreme Einflussnahme.
Seit dem Wochenende habe die Anti-Corona-Bewegung ihre Unschuld endgültig verloren, sagte der GdP-Vize weiter. „Jetzt kann niemand mehr sagen, er sei nur ein Mitläufer. Seit diesem Wochenende hat die Corona-Protestbewegung endgültig ihre Unschuld verloren: Jetzt kann niemand mehr sagen, er sei nur ein Mitläufer. Jeder, der jetzt noch dabei bleibt, muss sich die Frage stellen, ob er sich mit den Rechtsextremisten gemein machen will und seine persönlichen Sorgen in der Corona-Krise mit den demokratiefeindlichen Zielen der Extremisten verbinden machen will.“
Seit dem Wochenende habe die Anti-Corona-Bewegung ihre Unschuld endgültig verloren, sagte der GdP-Vize weiter. „Jetzt kann niemand mehr sagen, er sei nur ein Mitläufer. Seit diesem Wochenende hat die Corona-Protestbewegung endgültig ihre Unschuld verloren: Jetzt kann niemand mehr sagen, er sei nur ein Mitläufer. Jeder, der jetzt noch dabei bleibt, muss sich die Frage stellen, ob er sich mit den Rechtsextremisten gemein machen will und seine persönlichen Sorgen in der Corona-Krise mit den demokratiefeindlichen Zielen der Extremisten verbinden machen will.“