GdP-Seniorinnen und Senioren fordern:
Grundsteuererklärung für Privateigentum auch in Papierform ermöglichen

Die GdP-Seniorinnen und -Senioren unterstützen die Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) an die Finanzressorts hierzulande, bürgerfreundlich zu agieren und die Papierform für die Abgabe der Grundsteuererklärung gleichrangig zur Verfügung zu stellen.
Die Finanzbehörden werden der GdP-Seniorengruppe (Bund) aufgefordert, Vordrucke zum handschriftlichen Ausfüllen zur Verfügung zu stellen. Die Bearbeitung und Übermittlung der Angaben sollte so einfach wie möglich gestaltet werden, damit die Formulare ohne die Unterstützung von kostenpflichtigen Dienstleistern ausgefüllt werden können.
Die Finanzbehörden werden der GdP-Seniorengruppe (Bund) aufgefordert, Vordrucke zum handschriftlichen Ausfüllen zur Verfügung zu stellen. Die Bearbeitung und Übermittlung der Angaben sollte so einfach wie möglich gestaltet werden, damit die Formulare ohne die Unterstützung von kostenpflichtigen Dienstleistern ausgefüllt werden können.