GdP zu BKA-Lagebild Cybercrime: Dach KRITIS Gesetz schnell mit den Ländern beraten
Kopelke: Landespolizeien und Bundesbehörden brauchen klare Verantwortlichkeiten

Fakt sei, dass Cybercrime zudem ein großes Dunkelfeld aufweise. Dringend erforderlich sei es, jetzt an einem Strang zu ziehen. Noch würden die Polizeien den Ländern und im Bund jedoch individuelle Strategien verfolgen. Klare Gesetze hingegen würden unklare Zuständigkeiten auf Seiten der Behörden beseitigen.
Kopelke fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, das sogenannte Dach KRITIS Gesetz schnell mit den Ländern zu beraten und doppelte Strukturen abzubauen. Festzulegen seien dabei klare Verantwortlichkeiten für die Landespolizei und Bundesbehörden.
Er betonte: „Damit die Polizei Cybercrime und die damit verbundenen Folgen erfolgreich bewältigen können, muss sie selbst bestmöglich vor Ausfällen geschützt sein.“ Die notwendigen Gelder dafür müssten in den Haushalten der kommenden Jahre „ganz klar ein Fixpunkt sein“, sagte der GdP-Chef.
Kopelke fordert Bundesinnenministerin Nancy Faeser auf, das sogenannte Dach KRITIS Gesetz schnell mit den Ländern zu beraten und doppelte Strukturen abzubauen. Festzulegen seien dabei klare Verantwortlichkeiten für die Landespolizei und Bundesbehörden.
Er betonte: „Damit die Polizei Cybercrime und die damit verbundenen Folgen erfolgreich bewältigen können, muss sie selbst bestmöglich vor Ausfällen geschützt sein.“ Die notwendigen Gelder dafür müssten in den Haushalten der kommenden Jahre „ganz klar ein Fixpunkt sein“, sagte der GdP-Chef.