DP - DEUTSCHE POLIZEI
Print oder digital - Eure Wahl - "DP", das Mitgliedermagazin der Gewerkschaft der Polizei

Neben Beiträgen zur gesellschaftlichen Entwicklung und zur aktuellen Gewerkschaftspolitik greift die DP insbesondere Themen auf, die sich mit der besonderen Interessenlage ihrer Mitglieder befassen – vom Arbeitsschutz bis zur Zukunft der Polizei. Neben dem „Bundesteil“ ist in den Ausgaben jeweils der entsprechende „Landesteil“ (oder das "Bezirksjournal") eingeheftet. Dieser Bereich wird von den Landes- und Bezirksredakteurinnen und -redakteuren in Eigenregie erstellt.
Digitale Lesegewohnheiten: Die digitale DP steht als App in den Stores als iOS- und Android-Version unter „DP DEUTSCHE POLIZEI“ zur Verfügung. Das digitale GdP-Mitgliedermagazin ist für die meisten Endgeräte optimiert und bietet somit einen sehr guten Lesekomfort. Selbstverständlich sind neben dem Bundesteil alle Landes- und Bezirksjournale dort abrufbar.
Um das DP-Digital-Erlebnis möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen einfach und ohne Hürden zu ermöglichen, wird zunächst für eine noch nicht befristete Testphase auf ein Login-Verfahren verzichtet.
Die aktuelle Ausgabe der DP - DEUTSCHE POLIZEI: Eure Vertrauensleute

„2023 wird das Jahr der Vertrauensleute“, sagt Katrin Kuhl und strahlt dabei über das ganze Gesicht. Die Hessin ist im Geschäftsführenden Bundesvorstand (GBV) die Verantwortliche für das Thema. Neben ihr sitzt Kristin Frosch. Die Landesfrauenvorsitzende aus Mecklenburg-Vorpommern ist seit 20 Jahren als Vertrauensfrau für die Gewerkschaft der Polizei unterwegs. Wir treffen die beiden am Rande einer GBV-Sitzung im Dezember in Berlin.
Die Gewerkschaft der Polizei verfüge über ein weitreichendes Netzwerk. Das führe bis in die kleinste Verästelung der GdP und in große Teile der Behörde, sagt Kuhl nicht ganz ohne Stolz in der Stimme. „Unser guter Vorsatz für dieses Jahr: Wir werden noch stärker zusammenwachsen, uns noch enger vernetzen, um wirklich alle Mitglieder zu erreichen, die unsere Unterstützung brauchen.“
Alle Themen der aktuellen Ausgabe:
INHALT Die GdP Bund in den sozialen Medien, 27. Internationale offene Polizeiskimeisterschaften; TITEL/VERTRAUENSLEUTE Das grüne Herz, Einreihen und mitmachen; INNENLEBEN/100 TAGE IM AMT Das neue Team; VOR ORT/FINANZPOLIZEI Besser auf die Fachleute hören; HINGESCHAUT/CANNABIS-ECJPUNKTEPAPIER Noch viele Fragen ungeklärt; KOMMENTIERT/CANNABISLEGALISIERUNG Unsere GdP-Expertise ist gefragt; HINGESCHAUT/CANNABISKONSUM UND STRAßENVERKEHR Fehler nicht wiederholen; INNENLEBEN/BFA BB Einheitliche Besoldung im Fokus; VOR ORT/URTEIL KUSEL Noch immer sitzt der Schock tief; HINGESCHAUT/POLIZEIGESCHICHTE Freund und Helfer?; HILFREICH/DP DIGITAL DP "to go"!; VOR ORT/JUNGE-GRUPPE- (GdP)-SEMINAR Dass Auschwitz nie wieder sei; IM GESPRÄCH/SENIORENARBEIT Eingefahrene Pfade verlassen; INNENLEBEN "Müssen" müssen, aber wo?; INNENLEBEN/FRAUENGRUPPE (Bund) Funktionärinnen im Ehrenamt stärken; VOR ORT/BUNDESWEITER VORLESETAG Ein Einsatz, wie er im Buche steht, "Ohne Handy am Arsch?", INNENLEBEN/ARBEITSGRUPPE LSBTIQ Diversität; INNENLEBEN/MEHR ZEIT MIT DEM NACHWUCHS Hessen führt öD-Elterntage ein; KINDERHOSPIZ LÖWENHERZ E.V. Danke für das, was wirklich wichtig ist; HINGESCHAUT/DEUTSCH-POLNISCHE POLIZEIZUSAMMENARBEIT Ins kalte Wasser; EURE MEINUNG; IMPRESSUM