Zum Inhalt wechseln

DP - DEUTSCHE POLIZEI

Print oder digital - Eure Wahl - "DP", das Mitgliedermagazin der Gewerkschaft der Polizei

Seit dem 1. Januar 1952 erhalten die Mitglieder der GdP die DP regelmäßig zu Beginn eines jeden Monats. Darüber hinaus gehören etliche Vertreter aus Politik, von Verbänden und Institutionen zum Verteiler der Zeitschrift. Elektronisch eingestellt ist die DP seit März 2000. Die DP-Landesjournale werden seit der September-Ausgabe 2011 zu Monatsbeginn ergänzt und stehen dann allen Nutzern ebenfalls als pdf-Download bereit.

Neben Beiträgen zur gesellschaftlichen Entwicklung und zur aktuellen Gewerkschaftspolitik greift die DP insbesondere Themen auf, die sich mit der besonderen Interessenlage ihrer Mitglieder befassen – vom Arbeitsschutz bis zur Zukunft der Polizei. Neben dem „Bundesteil“ ist in den Ausgaben jeweils der entsprechende „Landesteil“ (oder das "Bezirksjournal") eingeheftet. Dieser Bereich wird von den Landes- und Bezirksredakteurinnen und -redakteuren in Eigenregie erstellt.

Digitale Lesegewohnheiten: Die digitale DP steht als App in den Stores als iOS- und Android-Version unter „DP DEUTSCHE POLIZEI“ zur Verfügung. Das digitale GdP-Mitgliedermagazin ist für die meisten Endgeräte optimiert und bietet somit einen sehr guten Lesekomfort. Selbstverständlich sind neben dem Bundesteil alle Landes- und Bezirksjournale dort abrufbar.

Um das DP-Digital-Erlebnis möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen einfach und ohne Hürden zu ermöglichen, wird zunächst für eine noch nicht befristete Testphase auf ein Login-Verfahren verzichtet.

Die aktuelle Ausgabe der DP - DEUTSCHE POLIZEI: Die mit den Antworten

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat 2023 zum Jahr der Vertrauensleute erklärt. Aus diesem Anlass stellt DP die Menschen vor, die das grüne GdP-Herz bis in die letzte Dienststelle der Republik schlagen lassen. In dieser Ausgabe treffen wir Dirk Wecke aus dem Landesbezirk Rheinland-Pfalz. Ein Gespräch über Umwege, Dienstwege und warum der Weg das eigentliche Ziel ist …

Alle Themen der aktuellen Ausgabe:

INHALT; TITEL/VERTRAUENSLEUTE Viele Umwege führen nach Rom; SCHWERPUNKT Ich liebe meinen Beruf, Klatschnass beim Papstbesuch, Fehlender Schutz, mangelndes Training; INNENLEBEN Andreas Rinnert neuer Landesvorsitzender, ... aber bitte barrierefrei!, Rente? Mit Sicherheit ein Risiko, Zukunft nur mit uns, Gemeinsam stark an nationalen Grenzen, Wenn Grenzen verbinden, Politik, Gewerkschaften, und Praxis im Gespräch, Landesredakteurstagung, Weichenstellung für deutsche Demokratie, Digitalisierung im Alter; SERVICE Strafrecht2Go, Die Abgabefrist rückt näher; HINGESCHAUT Und wenn ich am Ende nur ein Kind gerettet habe ..., Gewalt die rote Karte zeigen; TERMIN Der Blick für das Besondere; IMPRESSUM
This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen.