DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe 6/2015

Weitere Themen:
1. MAI-EINSÄTZE Nicht an Gewalt gewöhnen; TITEL/GESUNDHEIT Neue Infektionsgefahren - Ist die Polizei wirksam geschützt?, Wenn alle an einem Strang ziehen - Bremer Erfahrungen zum Thema Infektionskrankheiten, Gesetz zur Behandlung bei Infektionen mit übertragbaren Krankheiten durch Dritte (BremBlüKDG); GdP INTERN GdP-Bundesfachausschuss Schutzpolizei hat sich konstituiert; GESPRÄCHE Breite Themenlage erörtert; DEMONSTRATIONEN Der Preis des Rechtsstaates oder geht es auch anders?; MEINUNG Zum "Feind und Opfer" geworden; STANDPUNKT Judenhass von rechts - Kampf gegen Antisemitismus bleibt gesellschaftliche und polizeiliche Aufgabe; EHRUNG 25. GdP-Stern an den "letzten" und echten "Bullen"; POLIZEIALLTAG Mit mehr interkultureller Sensibilität polizeiliches Handeln verbessern; INTERNATIONALES Indonesische Delegation besucht GdP-Bundesvorstand; VERKEHR Tempo 80, damit es nicht kracht - Unfallrisiko Landstraße; FRAUENGRUPPE Personalentwicklungs-Projekt der Frauengruppe (Bund); ARBEITSSCHUTZ Keine relevanten Risiken durch Tonerstaub; IMPRESSUM
![]() | ![]() | |
![]() | Artikel von Peter Schlanstein zum Thema VERKEHR mit Fußnoten "Tempo 80, damit es nicht kracht - Unfallrisiko Landstraße" | |
![]() | ![]() |
DP-Landes- und Bezirksjournale