DEUTSCHE POLIZEI
Ausgabe Dezember 2018

Pressefreiheit in Gefahr?

Am Rande einer „Anti-Merkel-Demonstration“ in Dresden stellte sich im Sommer ein erregter Pegida-Anhänger mit „Deutschland-Hütchen“ unter „Lügenpresse“-Rufen vor die Kamera eines ZDF-Teams von „Frontal 21“ und beschimpfte den Kameramann: „Sie begehen eine Straftat! Sie haben mir ins Gesicht gefilmt!“ Der Kameramann („Gehen Sie doch weiter?!“) forderte von Polizisten am Straßenrand eine Klärung der Lage. Stattdessen verlangten die Polizisten, die Kamera auszuschalten, überprüften den Presseausweis, hielten das TV-Team 45 Minuten fest und hinderten es an der Ausübung seiner Tätigkeit. So oder so ähnlich ergibt es sich aus den Presseveröffentlichungen. Dass es sich bei dem Pegida-Anhänger um einen angestellten Mitarbeiter des sächsischen LKA handelte, der nach letztem Sachstand die Behörde mittlerweile verlassen hat, stellte sich erst später heraus. Für die rechtliche Beurteilung des Falles spielt dies allerdings keine Rolle.
forumLESERMEINUNG; TITEL/ARBEITSSCHUTZ Branche "Polizei" im Wandel - Wie steht es um Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten?, "Man muss den Mut haben, psychotherapeutische Hilfestellung anzunehmen, Psychische Gefährdungen im Polizeidienst; AUS DEN LÄNDERN GdP Rheinland-Pfalz wählt Sabrina Kunz zur neuen Vorsitzenden; VERKEHR Neue Gefahrgutvorschriften ab 1. Januar 2019; FRAUEN Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten unterstützen; GESCHICHTE 100 Jahre Frauenwahlrecht; WAS MACHT EIGENTLICH? Über den Tellerrand auf die "Erwachsenen" blicken; EINSATZ Berliner Abschnitt 53; SENIOREN Oktoberfest auf Kreta – Bundesseniorenreise 2018; AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Das "Recht am eigenen Bild" versus Pressefreiheit; TERMIN Motorradfans biken in Hessen; TARIF Eingruppierungsseminar - eine kurze Nachlese; TARIFRECHT Arbeiten trotz Krankschreibung - ein Überblick; SENIOREN BAGSO-Vorsitzender Müntefering wiedergewählt; DEMOGRAFIE Die Legende vom menschenleeren Deutschland; JUNGE GRUPPE (GdP) Auf Bildungsreise in dunkle Zeiten; IMPRESSUM
Falls Sie einen Leserbrief zu einem Artikel dieser Ausgabe schreiben möchten, vergessen Sie bitte nicht, den betreffenden Artikel zu nennen, zu dem Sie sich äußern möchten: gdp-pressestelle@gdp.de
![]() | ![]() | |
![]() | Aus der Praxis für die Praxis: Das „Recht am eigenen Bild“ versus Pressefreiheit "Zum Manuskript mit Fußnoten von Polizeipräsident a.D. Heinrich Bernhardt" | |
![]() | ![]() |
DP-Landes- und Bezirksjournale